Frauen-Power bei den „Berliner Meisterköchen“
Seit 1997 zeichnet Berlin Partner jährlich die besten Köche der Hauptstadt aus und profiliert damit die gehobene Restaurantkultur und die Vielfalt der Gastronomieszene der Hauptstadt als wichtigen Wirtschaftsfaktor und Aushängeschild der Stadt.
Frauen-Power im „Space to Taste“
2023 bewiesen vor allem die weiblichen Teilnehmer in den Kategorien „Berliner Meisterkoch“, „Aufsteiger des Jahres“, „Berliner Gastgeber“, „Berliner Szenerestaurant“, „Berliner Kiezmeister“, „Berliner Barkultur“ und „Gastronomischer Innovator“ ihr Können.
Bei der Gala-Ehrung in den ehemaligen Kantgaragen wurden in diesem Jahr so viele Frauen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Berliner Meisterköche ausgezeichnet. Neu in diesem Jahr ist auch, dass in zwei Kategorien jeweils Teams die Jury überzeugen konnten.
„Wenn Berlin eine Köchin wäre, dann wäre sie erfinderisch, anspruchsvoll, international, mutig und auch immer ein wenig exzentrisch", so Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
"Von Sterneküche bis Fastfood, hier wird es nie langweilig: Berlins Küche ist regional und international. Sie lädt immer wieder aufs Neue zum Ausprobieren ein, zieht Berliner wie Gäste unserer Stadt an. Das ist auch ein Verdienst der Berliner Meisterköche und Berlin Partner, die seit 26 Jahren die Berliner Gastronomie würdigen. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu diesem Erfolg. Sie sind ausgezeichnete Botschafterinnen und Botschafter für unsere Hauptstadt.“
„Ob bunter Kiez oder Hauptstadtregion, ob Spitzengastronomie oder Szenelokal: Berlin ist mit seiner kulinarischen Bandbreite und der Vielfalt einer der spannendsten Gastro-Standorte Europas und damit immer wieder aufs Neue Anziehungspunkt für Gourmets und Freunde guten Essens aus aller Welt", ergänzt auch Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer Partner für Berlin.
"Die Hauptstadt hat sich zur herausragenden Food-Metropole entwickelt, und daran haben nicht zuletzt die Berliner Meisterköche einen großen Anteil. Sie sind kulinarische Trendsetter und auch wichtige Botschafter der Stadt.“
Das sind die Ausgezeichneten
Über die Auszeichnung „Berliner Meisterköchin und Berliner Meisterkoch 2023“ freut sich das Team des Restaurants „Coda“, Julia A. Leitner und René Frank. Der Titel „Aufsteigerinnen des Jahres 2023“ wird ebenfalls an ein Team vergeben: Rosa Beutelspacher und Sarah Hallmann vom Restaurant „Hallmann & Klee“.
In der Kategorie „Berliner Gastgeber 2023“ ist die Wahl der Jury auf Falco Mühlichen, Restaurantleiter und Gastgeber aus dem Restaurant „Rutz“, gefallen.
Zum „Berliner Szenerestaurant 2023“ wurde das „Sathutu“ am Prenzlauer Berg unter der Leitung von Lisa Baladurage ernannt. Und während sich Familie Al-Sakka von der „Damaskus Konditorei“ in Neukölln über den Titel „Berliner Kiezmeister 2023“ freuen durfte, ging die Auszeichnung für die „Berliner Barkultur 2023“ an das Team um Kerstin Ehmer, Beate Hindermann und Stefan Weber von der „Victoria Bar“.
In der Kategorie „Gastronomischer Innovator 2023“ fiel die Wahl der Jury in diesem Jahr auf eine Initiative, die sich für Kellnerinnen und Kellner einsetzt: #proudtokellner.
Mehr als 140 Köche und Gastronomen wurden bisher in den verschiedenen Kategorien der Berliner Meisterköche ausgezeichnet. Zu den ehemaligen Preisträgern gehören unter anderen Sonja Frühsammer, Tim Raue, Daniel Achilles und Sebastian Frank.
(Berlin Partner/KAGI)