Messe

Erfolgreiche Deutschland-Premiere der Independent Hotel Show

Independent Hotel Show Munich
Die Independent Hotel Show Munich war ein voller Erfolg. (Foto: © Independent Hotel Show Munich)
Das renommierte Event konnte im Ausland schon große Erfolge verzeichnen. Nun feierte die Independent Hotel Show Munich auch in Deutschland ihre Premiere – und übertraf dabei die Erwartungen. 
Mittwoch, 27.11.2024, 13:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind sehr stolz und glücklich, die Independent Hotel Show nach London, Amsterdam und Miami nun nach München gebracht zu haben“, sagt Mieke Berkers, Director European Business Development der Montgomery Group, die den Branchentreff veranstaltete.

Am 20. und 21. November feierte die Independent Hotel Show Munich im MOC München ihre gelungene Premiere.

„Mit 2.000 Teilnehmern war die Premiere im deutschsprachigen Markt ein voller Erfolg, der all unsere Erwartungen übertroffen hat. Insbesondere freuen wir uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Die Deutschland-Premiere war für uns ein voller Erfolg und hat all unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Mieke Berkers. „Mit einem hochkarätigen Seminarprogramm haben wir unseren Ruf als einzige Fachveranstaltung, die ausschließlich den Bedürfnissen unabhängiger Hoteliers gewidmet ist, weiter gestärkt und allen Teilnehmern ein Erlebnis geboten, dass nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Unser spezieller Dank gilt allen Partnern, die uns schon im ersten Jahr des Events ihr Vertrauen geschenkt und uns damit maßgeblich unterstützt haben. Viele von ihnen haben bereits jetzt ihre erneute Teilnahme angekündigt. Jetzt blicken wir gespannt auf die zweite Ausgabe im kommenden Jahr!“

Impulsvorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes mit zahlreichen spannenden Rednern ermöglichten eindrucksvolle Einblicke in die Hotelbranche und regten zum Nachdenken an.
Impulsvorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes ermöglichten Einblicke in die Hotelbranche. (Foto:  © Independent Hotel Show Munich)

Breitgefächertes Seminarprogramm

Die erste Ausgabe der Messe für unabhängige Luxus- und Boutique-Hotels sowie Design, Architektur und Lifestyle überzeugte mit einem vielfältigen Seminarprogramm, das auf drei Bühnen stattfand, sowie hochkarätigen Ausstellern. Impulsvorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes mit zahlreichen spannenden Rednern ermöglichten eindrucksvolle Einblicke in die Hotelbranche und regten zum Nachdenken an.

Zu den Highlights des Programms zählte beispielsweise die Keynote „Markenstrategie – Neue Konzepte und Marktpositionierung“. Christoph Hoffmann, Co-Founder Bikini Island & Mountain Hotels, erklärte, warum Innovation in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem die Erwartungen der Kunden schneller wachsen als die Trends, das Lebenselixier der Gastfreundschaft ist. Er ging darauf ein, wie es gelingt, eine ikonische Marke aufzubauen, unvergessliche Gästeerlebnisse zu gestalten und disruptive Konzepte zu entwickeln, die lange nach dem Check-out im Gedächtnis bleiben.

Um „Fragen, die so niemand fragt. Antworten, die so niemand bekommt.“ ging es im Hotel-Podcast von Roland Arndt und Katharina Varga. Die beiden Co-Hosts produzierten vor Ort eine Live-Folge des Formats. Die spannenden Insights des Talks können Interessierte überall hören, wo es Podcast gibt.

Im Rahmen der Keynote „Authentischer Luxus: Die Bedürfnisse des modernen Reisenden erfüllen“ machten Madame-Chefredakteurin Petra Winter und Dr. Julia Riedmeier als Gründerin und CEO von Code Luxe deutlich, dass luxuriöse Gastfreundschaft nicht (nur) aus Glanz und Glamour besteht, sondern vielmehr aus authentischen, personalisierten und achtsamen Erlebnissen, die eine nachhaltige ganzheitliche Wirkung und Momente der Freude schaffen. Es wurde erörtert, was anspruchsvolle Luxusreisende erwarten und wie Hoteliers eine unvergessliche, verantwortungsbewusste und avantgardistische Customer Journey für ihre Gäste gestalten können.

„Was braucht ein Hotelbetrieb, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu überleben?“ lautete die Fragestellung, mit der sich Horst Schulze, ehemaliger President & COO bei The Ritz-Carlton, auf der Bühne beschäftigte. Der Branchenkenner präsentierte Lösungen, wie Hoteliers durch das Schaffen von zusätzlichem Mehrwert ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus sein können. Im Zentrum seiner Argumentation stand dabei eine starke Markenpräsenz.

Die Panel-Diskussion „Die Macht von Boutique: Warum große Ketten Nischenmärkte erobern“ leitete Friedrich W. Niemann, Managing Director bei MCH. Zusammen mit Ronald Hoogerbrugge, dem GM des neuen Kimpton Main Frankfurt, Julia Rübsamen, unter anderem Managing Director Sheraton Carlton Hotel Nürnberg, und Pauline Verhoef, die Managing Director der Vereinigung Quality Lodgings ist, diskutierte er, warum Hotelketten auf Boutique-Konzept setzen. Das Panel beleuchtete die strategischen Vorteile dieser Veränderung und die Auswirkungen auf die Zukunft der Hotellerie.

Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen
Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. (Foto:  © Independent Hotel Show Munich)

Zahlreiche namhafte Aussteller

Diese und viele weitere spannende Vorträge, Panels und Diskussionsrunden waren nicht das einzige Highlight der Independent Hotel Show Munich. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen den anwesenden Hoteliers, Innenarchitekten und Branchenprofis. Viele der Stände waren kreativ gestaltet und schufen durch ihr ansprechendes Design eine Wohlfühlatmosphäre.

Mit dabei waren Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die auf die Hotellerie einzahlen – von Revenue-Management-Firmen bis hin zu Herstellern von Raumdüften. So umfasste die Ausstellerliste beispielsweise den Münchner Leuchtenhersteller Formagenda. Gastfreund präsentierte derweil seine All-in-One Hotel Operations Plattform, die Hoteliers bei digitaler Kommunikation und Organisation unterstützt. 

Ein weiterer Aussteller war Huqrugs, spezialisiert auf maßgefertigte Teppiche in einer Auswahl von 160 Wollfarben sowie Materialien wie Leder und Hanf. Ein besonderes Highlight war die Zoozoo friends for life Kollektion.

Drei Awards für herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie 

Wie bei den bisherigen Stationen der Independent Hotel Show in London, Miami und Amsterdam wurden auch bei der Deutschland-Premiere der Fachmesse in Kooperation mit HotelPartner Revenue Management herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie mit insgesamt drei Awards gewürdigt. Nach einer ersten Vorauswahl durch eine zehnköpfige Expertenjury ermittelte eine Online-Auswahl die Sieger in den Kategorien „Hotel of the Year“, „Hotel Design of the Year“ und „Independent Hotel Leader of the Year“.

Den Sieg in der Kategorie „Hotel of the Year“ sicherte sich das Purs Luxury Boutique Hotel. Das Parkhotel Egerner Höfe belegte den ersten Platz in der Kategorie „Hotel Design of the Year“. In der Kategorie „Independent Hotel Leader of the Year“ die Nase vorn hatte Friedrich W. Niemann, Gründer der Hotelgruppe mein.lieblingsort.

Die Hosts der Siegerehrung waren Sander Allegro (Chairman, Quality Lodgings) und Christoph Härle (Managing Director, Härle Hotel Solutions).

(Independent Hotel Show Munich/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Independent Hotel Show
Messe
Messe

Independent Hotel Show kommt nach München

Nach dem Erfolg in London, Amsterdam und Miami kommt die Independent Hotel Show nun auch nach Deutschland. Als einzige Fachveranstaltung, die ausschließlich den Bedürfnissen unabhängiger Hoteliers gewidmet ist, soll sie eine inspirierende Plattform für die Hotelleriebranche werden.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 präsentiert Innovationen für die Gastwelt

Trends, Inspirationen und Innovationen: Die Intenrorga in Hamburg hat wieder einiges zu bieten. Viele spannende neue Hilfsmittel werden auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt präsentiert. Einige davon hat HOGAPAGE in dieser Übersicht zusammengestellt. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga: Tag vier geht los

Es startet der vorletzte Tag der Internorga 2025. Auch heute warten noch ein spannendes Rahmenprogramm, mehr als 1.200 Aussteller und viele Branchen-Highlights auf die Besucher. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt! 
Taco Craze ist Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das ist der Gewinner

Es war spannend bis zum Schluss. Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gepitcht. Fünf Finalisten stellten dabei ihre spannenden Konzepte vor. Am Ende entschied das Publikum: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht diesmal nach Düsseldorf.