Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Gastro Summits
Dieses und nächstes Jahr präsentieren sich die Gastro Summits in Essen, Friedrichshafen und Hannover. (Foto: © Gastro Summits/Alex Muchnik)
Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Donnerstag, 15.09.2022, 16:12 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Bei den Gastro Summits präsentieren die ausstellenden Unternehmen Produkte, Lösungen und Trends für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sowie für Food-Trucks, Imbiss- und Snackbetriebe. Dabei werden Software- und IT-Lösungen, Objekteinrichtung und Table-Top sowie Küchentechnik und Food & Beverage-Angebote präsentiert.

Das Forum „Zukunft Gastronomie“ gibt den aktuellen Themen und  Trends an allen Standorten des Messeformats eine Bühne. Veranstalter der Gastro Summits ist der Nürnberger Messeveranstalter AFAG, der bereits seit mehr als 70 Jahren die große Bayerische Gastgeber-Messe Hoga veranstaltet.

Auftakt in Essen

Der Gastro Summit Essen und die FoodSpecial finden an zwei Tagen, dem 16. und 17. Oktober 2022, in der Messe Essen statt.

In der Halle 8 präsentieren rund 60 Aussteller ihre Angebote für einen erfolgreichen Gastbetrieb. In Halle 7 zeigt die FoodSpecial an rund 100 Ständen die  FoodKompetenz und bietet Inspiration für die Kochkunst.

Darüber hinaus werden bei der Messe aktuelle Trendthemen der Branche in den Fokus gerückt. Dazu zählt beispielsweise die Suche nach geeignetem Personal sowie ein effektiver Einsatz und Management des bestehenden Personals. Auch werden digitale Lösungen vorgestellt, die bei einer intuitiven Dienstplanung und Zeiterfassung helfen und die Mitarbeiterkommunikation im
Gastgewerbe vereinfachen sollen.

Gleichzeitig gibt es vermehrt digitale Lösungen sowie Roboter, die das Personal entlasten können und ihre Praxistauglichkeit auf dem Messegelände in Essen unter Beweis stellen.

Nachhaltigkeit und Personal

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Gastronomie und wird daher auch auf den Gastro Summits thematisiert. So werden in Essen unter
anderem effiziente Mehrwegkonzepte vorgestellt und auch im Forum „Zukunft Gastronomie“ stehen neben aktuellen Trends die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität sowie die Umsetzbarkeit in der Praxis im Mittelpunkt.

Auf der Bühne und im Publikum stellen sich Gastronomen und Gastronominnen mit  den Zukunftsfragen der Branche: „Wie gestaltet sich die kommende Zeit für all jene, die anderen Menschen kulinarische Freuden bereiten – insbesondere unter Betrachtung der großen und elementaren Säulen unserer Zeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales“, so Jan-Patrick Timmer, Highfood Hamburg und Organisator des gastronomischen Fachkongresses „Zukunft Gastronomie“.

Folgetermine

Auch 2023 finden zwei Gastro Summits statt: vom 26. bis 28. Februar in Friedrichshafen und vom 3. bis zum 4. April in Hannover.

(AFAG Messen/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Die Food-Trends für 2023.
Perspektiven
Perspektiven

Food-Trends 2023: Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie

Die aktuellen Food-Trends zeigen, was die Gastronomie, Handelsgastronomie und Lebensmittelindustrie in den nächsten Jahren prägen wird. Was das für die Branchen für das kommende Jahr bedeutet, zeigt der neue Food Report 2023 von Hanni Rützler und dem Zukunftsinstitut.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Gastronom arbeitet am Laptop
Ratgeber
Ratgeber

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Hotels und Restaurants wissen müssen

Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Auch Hotels und Restaurants müssen dann elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Was Unternehmen jetzt noch machen können, um zum Jahreswechsel fit für die E-Rechnung zu sein.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden.