„Oscar der Tourismusindustrie“

Die Gewinner der World Travel Awards 2019

Graham Cooke, Gründer der World Travel Awards, bei der Preisverleihung der Europe Gala Ceremony 2019 auf Madeira
Graham Cooke, Gründer der World Travel Awards, bei der Preisverleihung der Europe Gala Ceremony 2019 auf Madeira. (Foto: © World Travel Awards)
„Oscar der Tourismusindustrie“ – so wird die renommierte Branchen-Auszeichnung auch genannt. Das ganze Jahr hindurch finden weltweit regionale Galaveranstaltungen statt. Jetzt wurden die Gewinner in Europa bekannt gegeben.
Mittwoch, 12.06.2019, 11:25 Uhr, Autor:Kristina Presser

Zum 26. Mal wurden nun die World Travel Awards für herausragende Leistungen im Reise-, Tourismus- und Gastgewerbesektor vergeben. Die Preisverleihung für die europäischen Gewinner fand auf Madeira, Portugal statt und ist Teil der World Travel Awards Grand Tour, eine Reihe von regionalen Galaveranstaltungen zur Anerkennung von Spitzenleistungen auf jedem Kontinent. 2019 gibt es insgesamt sechs regionale Galaveranstaltungen in Nordamerika und der Karibik (Jamaika), im Nahen Osten (Abu Dhabi, VAE), in Afrika und im Indischen Ozean (Mauritius), in Europa (Madeira, Portugal), in Lateinamerika (La Paz, Bolivien) sowie in Asien und Ozeanien (Phu Quoc, Vietnam). Die regionalen Gewinner treten schließlich in den entsprechenden Weltkategorien gegeneinander an. Die Gewinner werden in der Nacht des World Travel Awards Grand Final in Muscat, Oman, am 28. November 2019 bekannt gegeben. Die renommierte Branchenauszeichnung wird auch als „Oscar der Tourismusindustrie“  bezeichnet.

Die Gewinner in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Deutschland

Germany’s Leading Airport Hotel 2019: Hilton Frankfurt Airport
Germany’s Leading Boutique Hotel 2019: Provocateur Hotel Berlin
Germany’s Leading Business Hotel 2019: InterContinental Düsseldorf
Germany’s Leading Car Rental Company 2019: Sixt
Germany’s Leading Chauffeur Company 2019: Sixt Limousine Service
Germany’s Leading City Hotel 2019: Hilton Munich City
Germany’s Leading Conference Hotel 2019: Hilton Berlin
Germany’s Leading Hotel 2019: The Ritz-Carlton, Berlin
Germany’s Leading Hotel Residences 2019: Capri by Fraser Berlin
Germany’s Leading Hotel Suite 2019: Presidential Suite @ Waldorf Astoria Berlin
Germany’s Leading Resort 2019: Schlosshotel Kronberg
Germany’s Leading Serviced Apartment Brand 2019: Citadines Apart’hotel
Germany’s Leading Serviced Apartments 2019: Citadines Arnulfpark Munich

Österreich

Austria’s Leading Boutique Hotel 2019: Hotel Aurelio
Austria’s Leading Business Hotel 2019: Hilton Vienna Danube Waterfront
Austria’s Leading Car Rental Company 2019: Sixt
Austria’s Leading Chauffeur Company 2019: Sixt Limousine Service
Austria’s Leading Hotel 2019: Hilton Vienna Plaza
Austria’s Leading Hotel Residences 2019: Palais Coburg
Austria’s Leading Hotel Suite 2019: Penthouse Presidential Suite @ Hilton Vienna Plaza
Austria’s Leading Resort 2019: A-ROSA Kitzbühel
Austria’s Leading Serviced Apartments 2019: Das Wildkogel

Schweiz

Switzerland’s Leading Boutique Hotel 2019: The Omnia
Switzerland’s Leading Business Hotel 2019: InterContinental Geneva
Switzerland’s Leading Car Rental Company 2019: Sixt
Switzerland’s Leading Conference Hotel 2019: InterContinental Geneva
Switzerland’s Leading Design Hotel 2019: THE VIEW Lugano
Switzerland’s Leading Hotel 2019: Carlton Hotel St. Moritz
Switzerland’s Leading Hotel Residences 2019: Residences @ W Verbier
Switzerland’s Leading Hotel Suite 2019: The Residence @ InterContinental Geneva
Switzerland’s Leading Luxury Hotel 2019: Bürgenstock Hotel
Switzerland’s Leading Resort 2019: W Verbier
Switzerland’s Leading Serviced Apartments 2019: Swiss Luxury Apartments
Switzerland’s Leading Travel Agency 2019: Kuoni (Switzerland)

Seit 1993 werden die World Travel Awards jährlich vergeben. Die Abstimmung erfolgt durch Reise- und Touristikexperten aus mehr als 160 Ländern.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Gastronom arbeitet am Laptop
Ratgeber
Ratgeber

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Hotels und Restaurants wissen müssen

Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Auch Hotels und Restaurants müssen dann elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Was Unternehmen jetzt noch machen können, um zum Jahreswechsel fit für die E-Rechnung zu sein.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Ausbildung
Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.
Bild Bezahlsituation
Geringe Transaktionskosten
Anzeige
Geringe Transaktionskosten

girocard lohnt sich für die Gastronomie

„Mit Karte, bitte!“ – mit diesem Satz endet häufig ein Besuch in der Gastronomie. Damit bei zunehmender Kartenzahlung die Transaktionskosten möglichst gering bleiben, lohnt es sich, auf die girocard zu setzen. Diese zahlt sich für Gastronomen mit ihren niedrigen Entgelten, ihrer Zahlungsgarantie und einer großen Verbreitung in den Portemonnaies hierzulande aus.