Auszeichnungen

Die besten Tagungshotels 2022 stehen fest

Tagungshotels 2022
Die Sieger der besten Tagungshotels 2022. (Foto: © TOP 250 Germany/Lina Nikelowski)
Rund 22.000 Tagungsplaner, Trainer, Führungskräfte und Personalentwickler waren zum 21. Mal aufgerufen, die besten Tagungshotels und -locations in Deutschland zu wählen. Ausgezeichnet wurden die Sieger auf der Preisverleihung im Arcadeon in Hagen.
Donnerstag, 29.09.2022, 09:43 Uhr, Autor: Sandra Lippet

In fünf verschiedenen Kategorien standen 250 Hotels sowie etwa 90 Locations zur Wahl in den Kategorien „Tagung“ und „Event“.

„Vielen individuell geführten Tagungshotels ist es in der Pandemie gelungen, ihre Kompetenzen und Angebote erfolgreich weiter zu schärfen“, resümiert Top 250 Germany-Projektleiter Reinhard Peter. „Die Wahl hat verdeutlicht, dass gerade diejenigen Häuser, die über Jahre mit konstant sehr guter Leistung überzeugten, die Corona-Krise genutzt haben, um heute noch besser aufgestellt zu sein, als sie es in der Vergangenheit waren.“

Seminare, Konferenzen und Kreativprozesse

In der Königskategorie „Seminar“ durfte der diesjährige Gastgeber der Abendveranstaltung jubeln: das Arcadeon – Haus der Wissenschaft & Weiterbildung in Hagen. Den zweiten und dritten Platz erreichten das Parkhotel Schillerhain im rheinland-pfälzischen Kirchheimbolanden und das Anders Hotel Walsrode in Niedersachsen.

In der Kategorie „Konferenz“ schaffte es das bayerische Schloss Hohenkammer auf den ersten Platz, gefolgt von Westerham – die Akademie und dem Parkhotel Landau.

Schloss Hohenkammer belegte als einziges Haus des Wettbewerbs zwei Podiumsplätze und wurde in der Kategorie „Kreativprozesse“ auf Platz drei gewählt. Auf Rang zwei kam Göbel’s Schlosshotel „Prinz von Hessen“, die meisten Stimmen bekam das Hotelcamp Reinsehlen.

Gewinner der Kategorien Klausur und Event

Als führendes Klausur-Hotel wurde das Hotel Gut Hühnerhof im hessischen Gründau ausgezeichnet.  Die Folgeplätze belegen das Hotel Kloster Hornbach an der rheinland-pfälzisch-französischen Grenze und das Hôtel villa raab im hessischen Alsfeld.

In der Kategorie „Event“ eroberte sich den Thron das Hotel Schönbuch in Pliezhausen bei Stuttgart zurück. Dem Inhaber Maik Hörz und seinem Team gelingt es seit Jahren immer wieder aufs Neue, besondere Events und Erlebnisse zu entwickeln und das Haus konsequent darauf auszurichten. Die Plätze zwei und drei gingen an das Pfalzhotel Asselheim und das norddeutsche Gut Thansen.

Die besten Locations

Neben den fünf Hotel-Kategorien wurde auch in zwei Locations-Kategorien gewählt. Als beste Tagungslocation wurde das Refugium im Schlosshotel Steinburg in Würzburg ausgezeichnet, der Preis für die beste Eventlocation ging an das Vogel Convention Center, und damit ebenfalls in die Mainfranken-Metropole.

(repecon/max.PR/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wettbewerb „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die besten Tagungshotels 2023

Im September dieses Jahres wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ bereits zum 22. Mal gekürt. Dabei wurden drei erstmalige Gewinner, zwei Titelverteidiger und ein Top-Tagungshotelier ausgezeichnet. 
Deutscher Tourismuspreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025

Auch in diesem Jahr würdigt der Innovationspreis wieder herausragende Projekte, die den Tourismus in Deutschland mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten gestalten. Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte jetzt wieder einreichen. 
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
"Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region" und "Die 101 besten Hotels Schweiz"
Auszeichnung
Auszeichnung

Die 101 besten Hotels der Schweiz und der DACH-Region gekürt

Glamouröse Premiere: Am 30. März 2025 feierten „Die 101 besten Hotels Schweiz“ ihre erfolgreiche Erstauflage. Am selben Abend wurden „Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ gekürt.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Hospitality HR Award der Deutschen Hotelakademie (DHA)
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Award geht in die nächste Runde

Innovative HR-Konzepte und Top-Arbeitgeber im Rampenlicht: Auch in diesem Jahr zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality-Branche aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.