Deutscher Tourismusverband

Deutscher Tourismuspreis 2020: Fünf Finalisten bekannt

Junger Tourist vor dem Brandenburger Tor
Deutschlandtourismus in Corona-Krisenzeiten: Die besten Lösungsansätze dazu zeichnet jetzt der Deutsche Tourismusverband aus. (Foto: ©franz12/stock.adobe.com)
Dieses Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband gezielt kreative, Mut machende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in der Corona-Krise aus. Jetzt stehen die fünf besten Vorschläge fest.
Donnerstag, 29.10.2020, 13:36 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die fünf Finalisten im Rennen um den Deutschen Tourismuspreis 2020, der vom Deutschen Tourismusverband (DTV) verliehen wird, stehen fest. Sie präsentieren ihre Projekte rund um kreative und Mut machende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in Zeiten der Corona-Krise am 5. November 2020 bei einem Online-Pitch. Damit fällt zugleich der Startschuss für das Online-Voting zum Publikumspreis. Bis zum 26. November 2020 können Internetnutzer dann unter www.deutschertourismuspreis.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Gewinner der Jurypreise und des Publikumspreises werden am 30. November 2020 bekannt gegeben und ausgezeichnet. Eingegangen sind insgesamt 158 Bewerbungen.

Die fünf Nominierten mit Chancen auf den Deutschen Tourismuspreis 2020 (in alphabetischer Reihenfolge):

ADAC Trips App
ADAC e.V.
„Entdecke, was Dich interessiert“: Unter diesem Motto liefert die ADAC Trips App Freizeit- und Reisevorschläge, die auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Der digitale Reiseplaner informiert auch über wichtige Reisehinweise, wie Corona-Einreisebeschränkungen oder Quarantäneregelungen.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/adac-trips-app.html

Erfolgreiches und nachhaltiges Krisenmanagement in der Corona-Krise
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Retten, sichern, weiterentwickeln: Im Zuge der Corona-Krise war ein frühes und umfassendes Krisenmanagement unerlässlich. Als erste Landestourismusorganisation hatte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern ein Strategiepapier und Phasenmodell zum Neustart des Tourismus auf den Weg gebracht.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/tmv-krisenmanagement-corona.html

Innovative digitale Lösungen zur Messung von Auslastungen und zur Besucherlenkung
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR & Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Wie voll ist der Strand? Gibt es noch freie Parkplätze? In einem Pilotprojekt messen die Lübecker Bucht und St. Peter-Ording mittels Kameras und Sensoren, wie hoch das Besucheraufkommen an den Hotspots ist. Ein digitales Ampelsystem soll helfen, Besucherströme zu lenken und Corona-Abstandsregeln einzuhalten.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/luebecker-bucht-st-peter-ording-besucherlenkung.html

STRANDKORB Open Air 2020
Hockeypark Betriebs GmbH + Co. KG
Im Strandkorb live dabei: Im Sparkassenpark Mönchengladbach konnten Besucher trotz Corona-Einschränkungen Comedy und Konzerte unter freiem Himmel erleben. Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept machte es möglich. Unter dem Motto „Genieße deinen Inselmoment“ lud das STRANDKORB Open Air 2020 zu 65 Shows ein.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/hockeypark-strandkorb-open-air-2020.html

#Umdenken im Tourismus – Chancen in der Krise
IUBH Internationale Hochschule
Mit frischen Ideen Mut machen: Im Projekt #Umdenken im Tourismus erarbeiten Studierende gemeinsam mit Praxispartnern und Professoren Lösungsansätze für Tourismusbetriebe in der Corona-Krise. Die Ergebnisse werden in einem Blog und auf verschiedenen Social-Media-Plattformen präsentiert.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/iubh-umdenken-tourismus.html

Mit 158 Einreichungen gab es 2020 so viele Bewerbungen wie nie zuvor. Eine Jury aus 22 Tourismusexperten und Medienvertretern wählte die Nominierten nach den Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aus. Die Präsentation der Finalisten findet am 5. November 2020, 10 Uhr, statt. Zur Anmeldung: hier.
(DWI/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Deutscher Tourismuspreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025

Auch in diesem Jahr würdigt der Innovationspreis wieder herausragende Projekte, die den Tourismus in Deutschland mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten gestalten. Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte jetzt wieder einreichen. 
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2023 vergeben

Mit dem Deutschen Tourismuspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband seit 2005 zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. 73 Bewerbungen wurden in diesem Jahr eingereicht. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Deutscher Tourismustag
Online-Voting
Online-Voting

Deutscher Tourismuspreis 2022: Das sind die Nominierten

Mit dem Innovationspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Jetzt stehen die fünf Nominierten für das Finale fest.
Reisehintergrund und Trophäe
Wettbewerb
Wettbewerb

Start des Deutschen Tourismuspreises

Der deutsche Tourismusverband sucht zum 17. Mal originelle Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus. Interessenten haben bis 16. August die Möglichkeit sich zu bewerben.
Ein Mann und eine Frau, die lachend eine Karte studieren
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Die Preisträger des Deutschen Tourismuspreises

Die Preisträger des diesjährigen Tourismuspreises stehen fest. Dieses Jahr zeichnete der Deutsche Tourismusverband gezielt kreative Lösungsansätze für den Tourismus in der Corona-Krise aus.
Hotelschild an einer Fassade
Wandel
Wandel

Hotelsterne verlieren an Bedeutung

„Die Bewertungen sind aus der Zeit gefallen“, sagt Tourismusforscher Harald Zeiss. Vielmehr setzen Unterkünfte ihren Fokus zunehmend auf Bewertungsportale im Internet. Das liegt zum einen an der voranschreitenden Digitalisierung, hat aber auch noch mehr Beweggründe. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.