Auszeichnung

Deutscher Systemgastronomie-Preis 2019 verliehen

Deutscher Systemgastronomie-Preis 2019: Christian Harupa (HAVI Logistics), Laure Berment (Too Good To Go), Andrew Fordyce (TV-Foodexperte), Dr. Roland Schmidt (HAVI Logistics)
Die Finalisten des Deutschen Systemgastronomie-Preis 2019: Christian Harupa (HAVI Logistics), Laure Berment (Too Good To Go), Andrew Fordyce (TV-Foodexperte), Dr. Roland Schmidt (HAVI Logistics) (BdS/Paul Günther)
Der Bundesverband der Systemgastronomie hat den diesjährigen Wettbewerbsieger zum Themenbereich Nachhaltigkeit gekürt. Es handelt sich um „Too Good To Go“, eine App, die Lebensmittel vor der Mülltonne rettet. 
Dienstag, 24.09.2019, 13:19 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zum traditionellen Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie kam in diesem Jahr die Rekordzahl von 170 Mitgliedern, Fördermitgliedern, Partnern und Freunden des Verbands sowie Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Medien. Thomas Sattelberger, FDP-Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Innovation, Bildung und Forschung der FDP-Fraktion, war Gastredner der Veranstaltung. Er sorgte mit einer emotionalen Rede und dem Appell für mehr Unternehmertum, Querdenken und Zukunftsoptimismus für gespannte Zuhörer. Andreas Lauszat, Director Foodservice der npdgroup Deutschland, referierte anschließend über aktuelle Zahlen und Trends aus der Systemgastronomie. Erfreulich hierbei war, dass die Systemgastronomie Wachstumstreiber der gesamten Gastronomiebranche ist und auch die Gästezahlen dies positiv belegen.

„Too Good To Go“ gewinnt den Deutschen Systemgastronomie-Preis 2019

Höhepunkt des BdS-Mittagempfangs war fraglos die Verleihung des Deutschen Systemgastronomie-Preises. Laure Berment, Deutschlandchefin von „Too good to go“, Dr. Roland Schmidt und Christian Harupa von HAVI Logistics sowie Andrew Fordyce, TV-Foodexperte konnten sich berechtigte Hoffnungen machen, den Preis mit nach Hause zu nehmen. Schwerpunkt dieses Jahr war das Thema „Nachhaltigkeit“. BdS-Vizepräsident Alexander van Bömmel würdigte in seiner Laudatio das Engagement aller Nominierten, ihre Ziele mutig und mit großer Wirkung zu verfolgen.

„Too good to go“ ist eine App, die es durch einfache Klicks möglich macht, bereits produzierte Lebensmittel kurz vor Ladenschluss vergünstigt zu erwerben und somit hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. HAVI Logistics ist langjähriger Transport- und Logistikdienstleiter für zahlreiche BdS-Mitglieder. Durch die Verpflichtung, der vom WWF gesteuerten Initiative „Science Based Targets“ beizutreten und in der HAVI-Flotte bis 2030 den CO2-Ausstoß um 40% zu senken, leistet HAVI Logistics einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion. Der gebürtige Südafrikaner Andrew Fordyce setzt sich mit großem persönlichen Einsatz und Engagement dafür ein, Lebensmittel und Nachhaltigkeit zu vereinbaren. Genuss ist auch ohne Verzicht möglich, so das Credo des durch TV und Medien bekannten Foodexperten. Als einer der ersten beschäftigte sich Andrew Fordyce mit der nachhaltigen Proteinquelle Insekten und leistet hier echte Pionierarbeit.

Der Jury wäre es bei einer „Top-Auswahl an Kandidaten“ nicht leicht gefallen, den Sieger zu wählen. Letztlich setzte sich „Too Good To Go“ durch, eine App, die es durch einfache Klicks möglich macht, bereits produzierte Lebensmittel kurz vor Ladenschluss vergünstigt zu erwerben und somit hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Nicht nur das BdS-Mitglied NORDSEE – ein Kooperationspartner der App – freuten sich mit Laure Berment, Deutschlandchefin der Online-Plattform.

21 Millionen Lebensmittel vor dem Müll gerettet

„Wir gratulieren unserem Partner ‚Too Good To Go‘ ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung, denn in dieser Zeit sind die Themen Nachhaltigkeit und der intensive Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung von wachsender Bedeutung. Für die nächsten Jahre wünschen wir ‚Too Good To Go‘ weiterhin viel Erfolg, natürlich auch mit unserem gemeinsamen Start bei ‚Too Good To Go‘ in Österreich und freuen uns, nach den mehr als 470.000 geretteten Lebensmittelportionen hoffentlich bald die erste Million zu knacken“, so Andreas Gertzobe, Geschäftsführer NORDSEE GmbH. Mittlerweile verfügt die App über 4.000 Partnerbetriebe in Deutschland, die bereits 2,3 Millionen Portionen vor dem Müll gerettet haben. Europaweit ist die Bilanz des noch immer jungen Start-ups aus Dänemark bemerkenswert. „Too Good To Go“ ist in 12 Ländern vertreten und rettete bislang 21 Millionen Lebensmittel vor der Vernichtung. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 50.000 Tonnen.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch jede Menge spannender Jobs in der Branchengruppe Systemgastronomie

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt schnell noch bewerben!

Schnell sein lohnt sich: Die Anmeldung und die Ausschreibung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023 enden bald! Nur noch bis zum 7. Juli 2023 können sich potenzielle Preisträger bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt.