Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024: Jetzt bewerben!

Noch bis zum 8. Dezember 2023 können sich gastronomische Start-ups für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben. (Foto: © Leaders Club)
Noch bis zum 8. Dezember 2023 können sich gastronomische Start-ups für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben. (Foto: © Leaders Club)
Es ist wieder so weit: Die Bewerbungsphase ist bereits gestartet. Noch bis zum 8. Dezember 2023 können sich Start-ups für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben. Der Gewinner wird auf der Internorga 2024 ermittelt.
Montag, 11.09.2023, 10:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Auch 2024 heißt es wieder: „The winner is …!". Tanja Goldstein weiß genau, wie sich dieser Moment anfühlt. Die Stuttgarterin gewann 2023 mit ihrer veganen Zero-Waste-Erlebniswelt Heaven’s Kitchen: „Der Sieg hat sich einfach nur sensationell angefühlt! Der Preis bedeutet in erster Linie für das ganze Team eine Anerkennung für unsere Arbeit. Dass es uns gelungen ist auf überregionaler Ebene zu gewinnen, macht uns wahnsinnig stolz und dankbar."

Der guten Entwicklung der Heaven’s Kitchen hat die Aufmerksamkeit durch den Deutschen Gastro-Gründerpreis noch einmal zusätzlichen Schwung verliehen. „Außerdem sind das neue Netzwerk und die Beratung durch die Profis vom Leaders Club eine echte Bereicherung und haben uns schon in vielen Bereichen weitergeholfen", unterstreicht Goldstein.

„Das Feedback der Jury und das Erlebnis bei der Wettbewerbsphase sind schon ein großer Gewinn!“

Auch im kommenden Jahr werden wieder die besten gastronomischen Start-ups gesucht, die mit ihren Ideen die ganze Branche bereichern und voranbringen.

Die Bewerbungsphase läuft bereits – noch bis zum 8. Dezember 2023 können Nachwuchsgastronomen ihre Unterlagen online einreichen. Der Sieger wird im großen Finale am 9. März 2024 auf der Internorga ermittelt.

Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Konzept in Deutschland, Österreich oder der Schweiz weniger als zwei Jahre am Markt ist. Bewertet werden Kriterien wie Innovationskraft, Wirtschaftlichkeit und die Persönlichkeit der Gründer.

Tanja Goldstein ruft alle Kollegen auf, sich zu beteiligen: „Jeder, der gerne die Herausforderung sucht und einfach wissen möchte, ob sein Konzept auch außerhalb der eigenen Bubble und der Komfortzone tragfähig ist, sollte sich unbedingt bewerben. Das ehrliche Feedback der Jury und das Erlebnis bei der gesamten Wettbewerbsphase sind an sich schon ein großer Gewinn!"

Dreistufiges Auswahlverfahren

Das bewährte Prozedere des „DGGP" bleibt auch in diesem Jahr unverändert: Aus allen Bewerbungen, die bis zum 8. Dezember 2023 online eingehen, trifft ein Expertenkreis eine Vorauswahl von neun Konzepten. Anschließend bestimmt ein Voting auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Gastro-Gründerpreises den zehnten Halbfinalisten.

Aus den Top Ten wählt anschließend die Jury aus Gastronomen, Branchenfachleuten und Vertretern von Leaders Club, Internorga und orderbird die fünf Finalisten aus, die sich schon einmal über ein exklusives Siegerpaket, unter anderem gesponsert von Coca-Cola und Melitta Professional, freuen dürfen. Darin enthalten sind zum Beispiel eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club, ein professionelles Fotoshooting und weitere tolle Preise.

Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist das große Finale am 9. März 2024: Auf der Internorga haben die fünf Finalisten jeweils zehn Minuten Zeit, sich und ihr Konzept den rund 300 Branchenvertretern und den per Stream zugeschalteten Social-Media-Fans in ganz Deutschland zu präsentieren. 

Sie entscheiden über den Hauptgewinner, dem u. a. zusätzlich 10.000 Euro als Startkapital und eine Beratung durch den Leaders Club Deutschland zur Weiterentwicklung des eigenen Konzepts winken. Ob, wie im vergangenen Jahr, wieder ein Sonderpreis für herausragendes soziales Engagement verliehen wird, legt die Jury aufgrund der eingereichten Bewerbungen fest.

Dynamik und Gründerpower: Die Macher von morgen

Leaders Club-Präsident und Jurymitglied Marc Uebelherr freut sich schon auf die neue Runde im Wettbewerb: „Die Dynamik und Power der Gründer beeindrucken uns jedes Jahr aufs Neue. Beim Deutschen Gastro-Gründerpreis treffen die Visionen der Macher von morgen auf die Erfahrung langjährig erfolgreicher Profis: die perfekte Kombination, um die deutsche Gastronomie auf dem Weg in die Zukunft voranzubringen. Deshalb gilt für alle Gründer: Bewerbt euch jetzt und seid dabei!"

(Internorga/Leaders Club Deutschland/orderbird/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Deutscher Gastro-Gründerpreis
Abstimmung
Abstimmung

Deutscher Gastro Gründerpreis: Social-Media-Voting ist gestartet

Jetzt haben die Fans das Wort: Wer ergattert einen der begehrten Plätze im Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2023 und darf am 3. Februar in Augsburg live vor der Jury pitchen? Das entscheidet sich unter anderem beim großen Social-Media-Voting auf der Facebook-Seite des Deutschen Gastro-Gründerpreises.
Taco Craze ist Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das ist der Gewinner

Es war spannend bis zum Schluss. Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gepitcht. Fünf Finalisten stellten dabei ihre spannenden Konzepte vor. Am Ende entschied das Publikum: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht diesmal nach Düsseldorf.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Deutschen Gastro-Gründerpreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Top 10

Rund 100 Start-ups haben sich für den Deutschen Gastro-Gründerpreis beworben. Aus den Bewerbungen hat nun eine Expertenjury die inspirierendsten Konzepte ausgewählt. Sie haben es in das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises geschafft.
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Maistra
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Innovation Award 2024 verliehen

Bereits zum dritten Mal wurde der „Hotel Innovation Award“ vergeben. In diesem Jahr geht er nach Kroatien. 
Die Gewinner des Metro GastroPreises 2024 mit Dr. Steffen Greubel und den Mitgliedern der Jury
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis erstmals verliehen

Die Gewinner des erstmals verliehenen Metro GastroPreises in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team standen bereits fest. Am 30. September 2024 wurden sie nun zur Preisverleihung eingeladen, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen.