Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024: Diese 5 Start-ups stehen im Finale

Alles Waffel! Oder was?
Fünf Start-ups konnten sich jetzt für das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises qualifizieren, darunter das Start-up „Alles Waffel! Oder was?“. (Foto: © Leaders Club Deutschland)
Am 8. März 2024 erreicht der Deutsche Gastro-Gründerpreis 2024 sein spannendes Finale. Fünf Start-ups dürfen dann um den Hauptgewinn pitchen. Welche das sind, hat die Jury jetzt entschieden. 
Mittwoch, 07.02.2024, 10:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Herzklopfen in Hamburg, Berlin, Feldafing und Stams in Österreich! Hier steigen bei fünf gastronomischen Gründern Nervosität und Vorfreude. Denn sie haben es im Kampf um den Hauptgewinn beim diesjährigen Deutschen Gastro-Gründerpreis in die letzte Runde geschafft und dürfen beim großen Finale am 8. März um 14 Uhr live auf der Internorga pitchen. 

In einem hochkarätig besetzten Halbfinale hat die Jury aus Branchenexperten sie als die besten aus fast 100 Bewerbern ausgewählt. Auch das Fachpublikum darf sich freuen: auf inspirierende Gründer, die das breite konzeptionelle Spektrum und die aufregende innovative Kraft des gastronomischen Nachwuchses beispielhaft auf die Bühne bringen und damit der ganzen Branche viele wertvolle Impulse geben.

Dies 5 Start-ups stehen im Finale

Doch welche Start-ups haben es nun ins Finale geschafft? Diese fünf jungen Konzepte kämpfen in Hamburg um den Hauptgewinn (in alphabetischer Reihenfolge):

  • 85 Grad, Berlin – Türkische Manti-Pasta aus der Simmer Kitchen in neuen Variationen und Geschmacksrichtungen
  • Alles Waffel! Oder was?, Hamburg – Das erste Frühstücks- und Brunch-Restaurant mit Fokus auf herzhaften Waffeln
  • Foodtrucks United, Feldafing – Geballte Food-Truck-Power für Events aller Art
  • Schwarzfischer, Stams (A) – Eigener Fisch frisch auf den Tisch
  • Sugarfree, Hamburg – Erstes Low-Carb- und Keto-Café in der Hansestadt

Die Preise

Neben der Aufmerksamkeit des gesamten Außer-Haus-Markts sind auch die attraktiven Pakete aus Sach-, Coaching- und Geldpreisen im Wert von rund 10.000 Euro ein Aushängeschild des Deutschen Gastro-Gründerpreises. In diesem Jahr erhalten die Finalisten und Hauptgewinner mediale Unterstützung, eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad Air, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland, Mentorenbetreuung durch die Jury, einen Gutschein von Melitta Professional, ein professionelles Fotoshooting sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice Forum im Rahmen der Internorga.

Der Gewinner des Hauptpreises darf sich zusätzlich über 10.000 Euro Preisgeld und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen.

Hohe Qualität der Teilnehmer

„Angesichts der wieder einmal hohen Qualität der Teilnehmer beim Deutschen Gastro-Gründerpreis muss man sich um die Zukunft der Branche definitiv keine Sorgen machen", kommentiert Leaders Club-Präsident Marc Uebelherr die schwere Entscheidung der Jury im Halbfinale. „Wir sind sicher, dass wir von allen fünf Finalist noch viel hören werden und sind gespannt, wer sich am Ende durchsetzt."

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis wird traditionell vom Leaders Club Deutschland, der Internorga und dem Kassensystemhersteller orderbird im Rahmen der Branchenleitmesse in Hamburg vergeben. Zum Finale des begehrten Nachwuchs-Awards am 8. März 2024 um 14 Uhr im Raum Chicago der Messe Hamburg sind wie immer alle interessierten Messebesucher und Pressevertreter eingeladen. Moderiert wird die Veranstaltung von Nicole Marsmann.

(Internorga/Leaders Club Deutschland/orderbird/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Jetzt bewerben!

Es geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Gastro-Gründerpreis mutige Gründer, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt gestartet.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
2025 suchen der Verband der Köche Deutschlands e. V. und die Achenbach Delikatessen-Manufaktur wieder nach Deutschlands besten Nachwuchsköchen.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Bühne frei für die Kochtalente von Morgen: Auch 2025 wird wieder der beste Nachwuchskoch Deutschlands gesucht. Kochauszubildende können sich noch bis Ende Januar für den Rudolf Achenbach Preis 2025 anmelden.  
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Franziska Weidner
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Der Countdown läuft: Mutige Gründer mit einer innovativen Idee sollten jetzt schnell sein. Denn die Bewerbungsphase für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 läuft nur noch bis zum 9. Dezember 2024. 
Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsstart für den 20. Deutschen Tourismuspreis

Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Tourismuspreis verliehen. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vergibt ihn an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Auch in diesem Jahr liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit.
Inhaber Sinan Bozkurt und Management-Assistentin Jael Meyn freuen sich über die Auszeichnung: Das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen hat den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 gewonnen. (Foto: © METRO Deutschland / Photo by Jan Voth)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für Nachhaltigkeit 2023 geht nach Mülheim

Die Öffentlichkeit hat per Online-Voting entschieden: Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 geht an das einzige fleischlose Restaurant in Mülheim an der Ruhr, das nicht nur auf vegan-vegetarische Speisen setzt. 
Deutscher Gastro Gründerpreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro Gründerpreis 2024: Die Top 10 stehen fest

Auch in diesem Jahr haben sich sehr viele Start-ups beim Deutschen Gastro-Gründerpreis beworben. Aus allen Teilnehmern hat die Jury nun diejenigen ausgewählt, die sie in den Kategorien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Persönlichkeit der Gründer am meisten überzeugten.