Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Wiesnchef Clemens Baumgärtner (Mitte) präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas (links) und Dianah-Charles Francis (rechts) das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025. Das Motiv wird auf dem offiziellen Plakat für die Wiesn werben sowie auf einer Reihe Produkte zu sehen sein. (Foto: © picture alliance/dpa | Lukas Barth)
Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
Montag, 10.02.2025, 14:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Eine Bedienung im Dirndl, die Bier, Speisen und Musik serviert – all das ziert die Grafik auf dem offiziellen Plakat des Oktoberfests 2025. Das Design ging als Sieger aus dem Wettbewerb für das Wiesn-Motiv hervor, der jedes Jahr in der Landeshauptstadt stattfindet. Wiesnchef Clemens Baumgärtner stellte das diesjährige Design jetzt im Münchner Rathaus vor.

Die Künstlerinnen Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis konnten sich mit ihrem Entwurf gegen 112 weitere Einsendungen durchsetzen. Ihr Motiv, das in stilisierter Briefmarkenoptik gestaltet ist, vereine „Lebendigkeit, Humor und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise“, teilte die Landeshauptstadt München mit. Auch Baumgärtner zeigte sich überzeugt: „Das ist ein typisch Münchner Charakter.“

Siegermotiv wird zahlreiche Produkte zieren

In einer Online-Abstimmung hatten 8.458 Teilnehmer zunächst eine Vorauswahl getroffen, bevor eine Fachjury das endgültige Siegerplakat kürte. Die Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld von 2.500 Euro, das sich auf 7.500 Euro erhöht, falls das Motiv tatsächlich umgesetzt wird. 

Das Plakat wird nicht nur für die Wiesn werben, sondern auch den offiziellen Sammlerkrug und zahlreiche weitere Produkte zieren. Das Oktoberfest, das als größtes Volksfest der Welt gilt, findet heuer vom 20. September bis zum 5. Oktober auf der Münchner Theresienwiese statt.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oktoberfest 2023
Wiesn 2023
Wiesn 2023

„O’Zapft is“ – Oktoberfest 2023 ist gestartet

Bilderbuchstart für das Oktoberfest 2023: Bei Sonne und wolkenlosem Himmel hat in München das größte Volksfest der Welt begonnen. Prominente und auch Politiker feiern mit. Ein relevantes Thema, das angeschnitten wurde: Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie. 
Münchner Festwirte fordern "Ja" zur Wiesn
Oktoberfest 2022
Oktoberfest 2022

Auf geht’s zur Wiesn 2022

München hat das Oktoberfest wieder. Am 17. September 2022 startet das größte Volksfest der Welt nach zwei Jahren coronabedingter Pause. Auf einer Fläche von 34,5 Hektar bieten dabei 145 Gastronomiebetriebe ihre Spezialitäten an.
Roland Kuffler
Abschied
Abschied

Gastronom und früherer Wiesnwirt Roland Kuffler ist tot

Nach langer Krankheit ist Roland Kuffler in München verstorben. Zu seinem Gastro-Imperium zählen mehrere gehobene Restaurantbetriebe, ein Luxushotel und das Kufflers Weinzelt auf dem Oktoberfest.
Peter Reichert, neuer Wirt vom Donisl und Bräurosl-Festzelt auf dem Oktoberfest
Personalie
Personalie

Neuer Wirt für „Donisl“ und Wiesn-Zelt „Bräurosl“

Peter Reichert übernimmt gleich zwei Traditionsobjekte unter dem Dach von Hacker Pschorr: Zum einen die Münchner Kultgaststätte Donisl, zum anderen das Oktoberfest-Zelt „Pschorr Bräurosl“.
Oktoberfest 2024
Bilanz
Bilanz

Friedliches Oktoberfest mit mehr als 6 Millionen Besuchern

Es war eine friedliche Wiesn: Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Terroranschläge in München und Solingen war das Oktoberfest auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Die Festleitung, Polizei und Sanitäter ziehen eine positive Bilanz. Und auch die Kirche blickt wohlwollend auf das Volksfest.
Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Profitiert Hessens Gastronomie vom Oktoberfest-Hype?

In München wird das Original gefeiert. Aber längst gibt es das Oktoberfest nicht nur in Bayern. Zahlreiche Nachahmer-Veranstaltungen finden im Nachbarland Hessen statt. Inwiefern profitieren die örtlichen Gastronomen davon?
Gäste feiern im Biergarten des Hofbräuzelt auf der Wiesn. Das 189. Oktoberfest findet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 auf der Münchner Theresienwiese statt.
Gaudi
Gaudi

Wiesn verzeichnet 3,6 Millionen Gäste zur Halbzeit

Das größte Volksfest in Deutschland ist und bleibt ein Kassenschlager. Die Rekordzahlen vom letzten Jahr wurden bereits übertroffen. Dazu trägt sicherlich auch das hervorragende Wetter bei. Selbst Polizei und Sanitäter freuen sich über weniger Einsätze.
Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Fassanstich
Wiesn 2024
Wiesn 2024

„O’zapft is!“ – Oktoberfest 2024 ist gestartet

Traumstart für die Wiesn: Bei goldenem Spätsommerwetter hat das Münchner Oktoberfest begonnen. Viele Prominente waren beim traditionellen Fassanstich mit dabei. Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich dabei erstmals in einem für ihn eher ungewöhnlichen Outfit. 
Polizisten auf dem Oktoberfest
Oktoberfest 2024
Oktoberfest 2024

„Die Wiesn ist das sicherste Volksfest der Welt“

Am 21. Oktober ist es so weit: Gäste aus aller Welt strömen auf das Oktoberfest. Millionen Menschen werden erwartet. Sicherheit steht dabei an erster Stelle – erst Recht nach den Anschlägen in Solingen und München. Die Sicherheitskräfte auf der Wiesn rüsten sich deshalb nun ganz besonders.