Einfach Leben Forum 2021

Branchen-Herausforderungen leicht serviert

In Salzburg bieten internationale Köpfe der Gastroszene ein zweitägiges unterhaltsames Programm, das sich mit den Herausforderungen der Zukunft beschäftigt. (Foto: © Ian Ehm/Einfach Leben Forum)
Umdenken, neu denken, Grenzen ausloten – auf unterhaltsame Art und Weise stellen sich Visionäre der internationalen Gastroszene beim Einfach Leben Forum 2021 in Salzburg den aktuellen Problemen der Hotellerie und Gastronomie.
Freitag, 05.11.2021, 12:06 Uhr, Autor: Karoline Giokas

„Wenn ich mich wirklich weiterentwickeln will, muss ich mir die richtigen Fragen stellen“, ist Seppi Sigl von der Trumer Privatbrauerei und Mitinitiator des Einfach Leben Forums sicher. Und genau jene sollen beim diesjährigen Treffpunkt in der Salzburger Altstadt in die Runde geworfen werden. Wer aber glaubt, hierbei handle es sich wie bei sonstigen Tagungen um eine klassische Vortragsreihe von internationalen Experten aus Hotellerie und Gastronomie, irrt.

Von der Lesung bis zur Kostprobe

Die Themen Mensch, Arbeit und Klima werden von den unterschiedlichsten Standpunkten aus diskutiert und verschiedene Disziplinen an teilweise völlig ungewohnten Veranstaltungsorten präsentiert – um so kraftvolle Synergien entstehen zu lassen. Bekannte Akteure aus der ganzen Welt bieten so ein amüsant unterhaltsames Programm: Beispielsweise lesen Sepp Schellhorn und Michaela Bilgeri einen lustvollen Wut-Monolog aus der Gästebeschimpfung von Albert Ostermaier, in dem der Wirt sich endlich ungeniert auslassen kann, um sich nachher vielleicht ein wenig besser zu fühlen.

Via Live-Stream in drei namhafte österreichische Küchen von Ost bis West geht es um die Frage der Zubereitung von Gerichten. Man kann zwar weder riechen noch schmecken noch hören was da passiert. Aber sinnlich-intensiv wird es trotzdem, wenn Multiinstrumentalist Benny Omerzell und Violinistin Emily Stewart die Bilder aus den Küchen live musikalisch interpretieren. Zwischendrin gibt es immer wieder kulinarische „Interventionen“, also echte Kostproben von den heimischen Küchen.

Gemeinsame Synergien schaffen 

Die Locations sind ganz unterschiedlich: Neben dem Kulturverein Szene Salzburg und dem Restaurant M32 zählt das Museum der
Moderne Salzburg zu ihnen. In diesem Jahr beschäftigt das Museum sich mit dem zweiten Sustainable Development Goal der United Nations: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern“.

Einige der namhaftesten und visionärsten Köpfe aus der Gastroszene treffen auf Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Zu diesen Köpfen zählen unter anderem Lotta und Per-Anders Jörgensen, das Gründer-Ehepaar der Fool Agency in Malmö. Auch der AMS Vorstand Johannes Kopf, Karoline Winkler vom Café Landtmann, Sepp Schellhorn vom Seehof Goldegg und Restaurant m32 und Martin Kilga vom Restaurant Paradoxonwerden mit von der Partie sein.

Damit es weitergeht

Um unsere gemeinsame Zukunft vor Hintergründen wie Klimawandel und Pandemie bewältigen zu können, braucht es Menschen mit Visionen, die umdenken, neu denken und Grenzen ausloten. Genau an diese Visionäre aus Gastronomie, Hotellerie, Kunst, Kultur, Landwirtschaft richtet sich das Event.

Ein erstaunlich unkonventionelles Format, das Fragen wie: „Wo liegen unsere Chancen für eine bessere Zukunft?“ oder „Wie geht es weiter in Gastronomie, Hotellerie und Tourismus?“, „Wo finden wir gute Arbeitskräfte und wie können wir sie halten?“, „Wie schaffen wir die Klimawende?“, nicht nur gestellt, sondern in Form von Talks, kulinarischen Interventionen, Konzerten und Installationen diskutiert und erlebbar gemacht. Weitere Infos zum Event hier.

(Einfach Leben Forum/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Schriftsteller
Lesungen
Lesungen

Langes Literaturwochenende bei den Privathotels Sylt

Vom 5. bis zum 10. November veranstalten die Privathotels Sylt bereits zum zehnten Mal das Lange Literaturwochenende. Gefeierte Schriftsteller kommen auf der Frieseninsel zusammen, um den Gästen mit eindrücklichen Geschichten vor allem eines zu bescheren: eine entschleunigende und inspirierende Zeit.    
Independent Hotel Show
Veranstaltung
Veranstaltung

Independent Hotel Show Munich: Kostenfreie Tickets für Hoteliers und Innenarchitekten

Es steht eine Premiere bevor: Zum ersten Mal findet vom 20. bis zum 21. November 2024 die Independent Hotel Show Munich statt. Hoteliers und Innenarchitekten haben jetzt die Möglichkeit, kostenfreie Tickets für die Veranstaltung zu ergattern. 
Patrick Grunewald und Tobias Heldt
Event
Event

Spitzenköche kochen im Gourmetrestaurant Juwel

Am 31. August 2024 lädt das Gourmetrestaurant Juwel aus dem Hotel Bei Schumann im sächsischen Kirschau zur großen Küchenparty. Mit dabei sind ausgezeichnete Spitzenköche und Winzer.
Mike Süsser
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mike Süsser kocht live in der Küstenperle

Die Küstenperle veranstaltet am 24. Februar 2024 ein ganz besonderes Event. Mike Süsser wird dabei gemeinsam mit dem Küchenteam ein exklusives Menü erstellen und kochen. HOGAPAGE sprach mit der Veranstaltungsmanagerin Emily Rehn und der Social Media Managerin Sina Stabenow, um mehr über das Event und die Zusammenarbeit mit dem TV-Koch zu erfahren.