Auszeichnung

„Berliner Meisterköche 2019“ ernannt

Vorstellung der Berliner Meisterköche 2019 (v. l. n. r.): Florian Domberger (Berliner Kiezmeister 2019), Björn Swanson (Berliner Meisterkoch 2019), Lill Sommer, in Vertretung für Sophia Rudolf (Aufsteigerin des Jahres 2019), Mathias Brandweiner (Berliner Gastgeber 2019), David Johannes Suchy und Jasmin Martin (Berliner Szenerestaurant 2019), Bernhard Moser, (Gastronomischer Innovator 2019)
Vorstellung der Berliner Meisterköche 2019 (v. l. n. r.): Florian Domberger (Berliner Kiezmeister 2019), Björn Swanson (Berliner Meisterkoch 2019), Lill Sommer, in Vertretung für Sophia Rudolf (Aufsteigerin des Jahres 2019), Mathias Brandweiner (Berliner Gastgeber 2019), David Johannes Suchy und Jasmin Martin (Berliner Szenerestaurant 2019), Bernhard Moser, (Gastronomischer Innovator 2019). (Foto: © Berlin Partner/Peter-Paul Weiler)
Zum 23. Mal hat Berlin Partner innovative und kreative Kochtalente der Hauptstadt ausgezeichnet. Der wohl wichtigste Titel geht an den Küchenchef des „Golvet“, einen Halbamerikaner mit Mut zum Ungewöhnlichen.
Mittwoch, 25.09.2019, 10:38 Uhr, Autor:Kristina Presser

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt der Bundesrepublik, sondern auch innovative und kreative Kulinarik-Hochburg. Das zeigte erneut die kürzlich stattgefundene Auszeichnung der „Berliner Meisterköche“, die die Gesellschaft Berlin Partner 2019 bereits zum 23. Mal vergab. Die 10 Mitglieder der unabhängigen Berliner Meisterköche-Jury um den Vorsitzenden Dr. Stefan Elfenbein haben die Preisträger in insgesamt sechs Kategorien aus rund 130 Kandidaten gewählt – in den Rubriken „Aufsteiger des Jahres 2019“, „Berliner Gastgeber 2019“, „Berliner Szenerestaurant 2019“, „Berliner Kiezmeister 2019“ und „Gastronomischer Innovator 2019“. Den wohl wichtigsten Titel „Berliner Meisterkoch 2019“ schnappte sich Björn Swanson aus dem Restaurant „Golvet“.

Björn Swanson
Björn Swanson, Küchenchef im „Golvet“ und „Berliner Meisterkoch 2019“. (Foto: © Golvet)

In der Begründung der Jury zur Wahl von Björn Swanson heißt es: „‚Kontrastreich, spannend, wild‘ nennt unser ‚Meisterkoch 2019‘ seine Küche, mit der er sich temperamentvoll konsequent und in nur zwei Jahren an die Berliner Spitze gekocht hat. Kalbskopf und Königskrabbe kombiniert er mit Gulaschsaft und Peperonata. Gereifter Cheddar wird mit Kapern, Artischocke und Grüne Tomate-Anis-Eis zur Aromenbombe. Aufgewachsen ist Swanson in Berlin. Nach einem Intermezzo bei der Familie des Vaters in Florida und bei den US Marines ging er beim großen Herbert Beltle in die Lehre, war bei Alexander Dressel, Christian Lohse, Marco Müller, Michael Kempf… Für das Relais & Chateaux ‚Gutshaus Stolpe‘ an der Peene erkochte er den ersten Stern. 2017 kam das ‚Golvet‘. Ab 2020 soll es ‚Golvets‘ in China geben.“

Weitere Preisträger:

  • „Aufsteigerin des Jahres 2019“: Sophia Rudolph vom Restaurant „Panama“
  • „Berliner Gastgeber 2019“: Mathias Brandweiner aus dem Restaurant „POTS“
  • „Berliner Szenerestaurant 2019“: „FREA“
  • „Berliner Kiezmeister 2019“: das Domberger Brot-Werk aus Moabit
  • „Gastronomischer Innovator 2019“: Bernhard Moser, Initiator des eat! berlin DAS FEINSCHMECKERFESTIVAL

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, betonte, dass in ihren 23 Jahren die Berliner Meisterköche mit dazu beigetragen haben, dass sich Berlin als Ort für Haute Cuisine aber auch fürs Trendsetting, national und international, etabliert hat. „Und wir haben uns viel vorgenommen: Wir möchten, gemeinsam mit unseren Preisträgerinnen und Preisträgern, die Genuss-Metropole Berlin noch stärker in den weltweiten Fokus rücken.“ Zur derzeitigen kulinarischen Szene in Berlin sagt er: „Zum einen zeigt sich, dass Köche aus dem Ausland klar an die Spitze streben, mit Zweiteröffnungen in der Hauptstadt oder eben genial selbst am Herd. Einen absoluten Boom erlebte die farbenfrohe Küche aus Tel Aviv. Klarer Hotspot ist die Potsdamer Straße.“

Die Berliner Meisterköche

Seit 1997 zeichnet Berlin Partner jährlich die besten Köche der Hauptstadt aus. Mit der Ehrung der Berliner Meisterköche profiliert Berlin Partner die gehobene Restaurantkultur und die Vielfalt der Gastronomieszene der Hauptstadt als wichtigen Wirtschaftsfaktor und Aushängeschild der Stadt. Zu den ehemaligen Preisträgern gehören unter anderen Sebastian Frank, Tim Raue und Markus Semmler.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Björn Swanson
Energiekrise
Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
Fine Food Days Cologne
„Köln kocht anders“
„Köln kocht anders“

Fine Food Days Cologne 2022 starten im August

In diesem Jahr finden die Fine Food Days Cologne bereits zum dritten Mal statt. Dabei steht die Domstadt zwei Wochen lang im Zeichen der Spitzengastronomie. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Jan Hartwig
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Jan Hartwig eröffnet Restaurant im Rhaetenhaus

Im August wurde bekannt, dass Spitzenkoch Jan Hartwig nach über sieben Jahren den Bayrischen Hof verlässt, um sich selbstständig zu machen. Nun gibt es konkrete Pläne.
Servicekraft mit grazil angerichteten Speisen
Althoff-Gruppe
Althoff-Gruppe

Strukturwandel in der Spitzengastronomie

Seit Beginn des Jahres optimiert die Althoff-Gruppe gezielt die Arbeitsbedingungen ihrer Gastronomie. Das Unternehmen geht damit auf die veränderten Erwartungen der Mitarbeiter ein.
Nelson Müller in seinem Restaurant Müllers
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Restaurant Schote ist Mitglied bei Relais & Châteaux

Spitzenkoch Nelson Müller und sein Gourmetrestaurant Schote gehören ab sofort zur renommierten Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux.
Tim Mälzer
Promis
Promis

Tim Mälzer feiert Riesenkochparty im Internet

Tim Mälzer hat mit Tausenden Fans und zahlreichen Promis seinen 50. Geburtstag online gefeiert. Übertragen wurde das Event aus seinem Hamburger Restaurant „Die gute Botschaft“.
Tim Mälzer
Promis
Promis

Tim Mälzer schließt „Bullerei“

Das Hamburger Kultrestaurant „Bullerei“ schließt wegen einer Komplettrenovierung vorrübergehend seine Tore. Spitzenkoch Tim Mälzer kündigt jedoch ein vorrübergehendes Popup-Lokal an.
Starkoch Wolfgang Puck
Hollywood
Hollywood

Promi-Koch Wolfgang Puck verköstigt Oscar-Gala

Japanisches Wagyu, 5.000 Scholaden-Trophäen und jede Menge Veganes: Wolfgang Puck richtete erneut für die Hollywood-Stars die kulinarische Abendgala aus. Jetzt verrät er die Vorlieben seiner Gäste.
Die ausgebrannte Schwarzwaldstube in Baiersbronn
Traube Tonbach
Traube Tonbach

Brandherd in der Schwarzwaldstube gefunden

Nach tagelangen Sicherheitsvorkehrungen konnten die Ermittler nun die ausgebrannte Schwarzwaldstube betreten und fanden schließlich den Ausgangspunkt für das verheerende Feuer. Der Grund des Brandes ist allerdings noch unklar.