Branchenevent

Barcamp zu Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie

Waldstück aus der Vogelperspektive
Hotellerie, Gastronomie und Tourismus sollen ihr grünes Bewusstsein stärken – Mitte November findet dazu der Branchenevent Green Tourism Camp nahe München statt. (Foto: © nblxer)
Ökologische Verantwortung spielt auch im Tourismus-Sektor eine zunehmend große Rolle. Für reichlich Wissens- und Erfahrungsaustausch sorgt nun der Branchenevent Green Tourism Camp.
Donnerstag, 29.08.2019, 10:23 Uhr, Autor: Kristina Presser

Um den Aspekt der Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Gastronomie, Veranstaltungsindustrie und im Tourismus zu stärken, findet vom 21. bis 23. November 2019 im Schloss Hohenkammer bei München das Green Tourism Camp statt. Initiatoren sind Wolf-Thomas Karl, Gründer und Inhaber von L&T communications, und Brita Moosmann, MBA yieldforprofit.com, Integrated F&B Revenue Management Solutions. Ablauf und Inhalte des Barcamps werden bei diesem Open-Space-Format von den Teilnehmern bestimmt. In der Hauptsache geht es um wertvollen Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander. Für die Organisatoren steht hierbei die Erarbeitung von Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit, Ökologie und Corporate Social Responsibility in der Touristik im Vordergrund.

Wolf-Thomas Karl, der auch als Dozent für nachhaltigen Tourismus, Hospitality Management und Sporttourismus an der Hochschule Fresenius lehr: „Der Begriff ,Nachhaltigkeit‘ wurde leider für alles Mögliche missbraucht. Auch in unserer Branche. Jedoch bietet gelebte Nachhaltigkeit eine echte Chance, sich von den Mitbewerbern abzuheben, den Kunden etwas Besonderes zu bieten und auch als Arbeitgeber wieder attraktiver für den Nachwuchs zu werden. Hier haben wir im Tourismus einen großen Aufholbedarf.“

Zu den Partnern gehören die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) und Matthias Tritsch, Gründer und Vorstand von Greentable e.V. Als Veranstalter fungiert die InfraCert GmbH – Institut für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit unter www.greensign.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wald aus der Vogelperspektive
Termin
Termin

Internationales Branchenforum zu Nachhaltigkeit

Ökologie ist ein aktuelles Thema, das die Zukunft der Gastronomie, Hotel- und Tourismus-Branche prägen wird. Beim Green Tourism Camp sollen daher gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch.