Urkundenvergabe

Auszeichnungen für 45 Bayerische Betriebe

Ausgezeichnete Bayerische Küche: (v. l.) Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer und Ministerin Michaela Kaniber mit den Wirtsleuten. (Foto: © Gessner/StMELF)
Ausgezeichnete Bayerische Küche: (v. l.) Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer und Ministerin Michaela Kaniber mit den Wirtsleuten. (Foto: © Gessner/StMELF)
Insgesamt 28 Betriebe aus ganz Bayern haben sich den Kriterien der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ gestellt und konnten überzeugen. Sie erhielten am 7. September 2022 ihre Urkunden. Auch zwei weitere Auszeichnungen wurden vergeben.
Donnerstag, 08.09.2022, 14:14 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Mit der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ und „Ausgezeichnete Bayerische Küche in Franken“, hinter dem das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Jede Region Bayerns verfügt über ihre typischen Zutaten, Gerichte und Zubereitungsarten. Diese prägen maßgeblich das Image der Region und sind für das Heimatgefühl der Einheimischen in gleichem Maße wichtig wie für interessierte Touristen.

Diese Stärken gezielt zu nutzen und den kulinarischen Reichtum der regionalen Küche erlebbar zu machen, ist Ziel der Ausgezeichneten Bayerischen Küche. Zudem sind die Ansprüche und Wünsche der Gäste gestiegen. Sie verlangen nach verlässlichen Kriterien, die ihnen dabei helfen, den Betrieb mit der besten Küche und authentischer Atmosphäre auszuwählen. Dies alles erfüllt das Qualitätssiegel, das mittlerweile zum Markenzeichen einer hochwertigen, für die Region typische und glaubwürdige Küchenkultur geworden ist.

28 Betriebe ausgezeichnet

Insgesamt haben sich 28 Betriebe aus ganz Bayern den Kriterien der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ gestellt und konnten nach Überprüfung durch eine unangemeldete Kommission am 7. September 2022 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Paulaner am Nockherberg in München ihre Urkunden in Empfang nehmen.

In ihrer Ansprache an die ausgezeichneten Unternehmer sagte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Ich freue mich sehr und bin auch stolz, dass Sie sich in Ihren Wirtshäusern so engagiert für unsere bayerische Küche einsetzen. Das ist in diesen wechselhaften und anstrengenden Zeiten nicht einfach. Neben den vielfältigen Herausforderungen der vergangenen Jahre auch die besonderen Kriterien einer ‚Ausgezeichneten Bayerischen Küche‘ zu erfüllen und umzusetzen, verdient wirklich den höchsten Respekt. Das Siegel signalisiert Ihren Gästen, dass hier die bayerische Wirtshauskultur und regionale Gastlichkeit gepflegt wird.“

„Ausgezeichnete Bayerische Bierkultur“ und „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“

Ergänzend zur Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ wurden neun Betriebe mit der Zusatzzertifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Bierkultur“ ausgezeichnet. Derart ausgezeichnete Wirtshäuser dokumentieren durch ihre Teilnahme, dass nicht nur die Küche auf regionale und frische Zutaten setzt, sondern dass daneben auch Biergenuss auf höchstem Niveau geboten wird. Initiatoren der Auszeichnung sind der Tourismusverband Tourismus Oberbayern München sowie der Verband der privaten Brauereien Bayern, der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern.

Zudem wurden acht Festzelte mit der Auszeichnung „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ geehrt. Diese Zertifizierung ist ebenfalls eine Gemeinschaftsinitiative des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Dehoga Bayern. Ziel ist hierbei die Verwendung von regionalen Lebensmitteln aus Bayern auch auf Großveranstaltungen.

Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer führte aus: „Bei der Klassifizierung ist die Auszeichnung ein Aushängeschild für den Betrieb. Die Betriebe garantieren ein authentisches, eng regional vernetztes und ausgezeichnetes Wirtshauserleben im Sinne gelebter Nachhaltigkeit. Sie arbeiten mit Landwirten aus der direkten Umgebung Hand in Hand und veredeln heimische Produkte. Das Qualitätssiegel ‚Ausgezeichnete Bayerische Küche‘ ist ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste wie Mitarbeiter, die sich an ausgezeichneten Unternehmen orientieren. Ich bin stolz auf die Betriebe – Sie setzen wesentliche Maßstäbe für Bayerns Wirtshauskultur.“

Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche Betriebe ausgezeichnet wurden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
Übergabe der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldene BierIdee 2021“ verliehen

Der Bayerische Brauerbund hat zusammen mit dem Dehoga Bayern die Auszeichnung „Goldene BierIdee 2021“ an die Bierkulturregion Niederbayern verliehen.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Inhaberin Nathalie Banhardt und Personalreferentin Lena Nopper
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Feldberger Hof bekommt Anerkennung für gute Personalpolitik

Der Feldberger Hof überzeugt gleich doppelt mit seiner Personalpolitik. Das inhabergeführte Familienhotel wurde von kununu zum Top-Arbeitgeber ernannt. Das ist aber nicht der einzige Erfolg, den das Hotel verzeichnen kann. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich.