Austausch

Ausblick auf den 17. „Campus for culinary friends“

Campus for culinary friends
Im September 2022 findet wieder der „Campus for culinary friends“ des Service-Bunds statt. Hierbei treffen sich Gastronomen und Hoteliers aus ganz Deutschland zum Mitdiskutieren und gegenseitigen Austausch. (Foto: © Service-Bund)
Für den „Campus for culinary friends“ des Service-Bunds versammeln sich im September 2022 wieder Gastronomen und Hoteliers aus ganz Deutschland. Themen wie Nachhaltigkeit, Betriebsführung und Digitalisierung stehen bei dem Fachevent im Fokus.
Donnerstag, 23.06.2022, 13:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach langer Pause findet vom 4. bis 6. September 2022 wieder der traditionelle Campus des Service-Bunds statt. Ausgetragen wird der 17. „Campus for culinary friends“ vom 4. bis 6. September 2022 im Sieben Welten Therme & Spa Resort in Künzell bei Fulda.

„Was jetzt wichtig ist“

Zum Thema „Gastro 2025 – Was jetzt wichtig ist“ hat der Service-Bund ein abwechslungsreiches Programm mit Referenten, praxisorientierten Workshops und einer kulinarischen Genussreise zusammengestellt. Dabei laden Gastroprofis in Workshops und Stages zum Mitdiskutieren und gegenseitigen Austausch ein. Themen sind dabei u. a Nachhaltigkeit, Regionalität, Betriebsführung, Digitalisierung und Effizienz in der Küche.

Während des Abendprogramms erhalten Kunden die Möglichkeit, die vorgestellten Trends hautnah zu erleben und sich direkt inspirieren zu lassen. „Wie für den ‚Campus for culinary friends‘ üblich, bietet die Service-Bund Tagung natürlich auch wieder die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und sich innerhalb der Branche zu vernetzen“, erklärt Paulina Jänichen aus dem Marketingteam der Service-Bund Zentrale.

(Service-Bund/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.