Alexander Herrmann: „Die Intergastra ist seit Jahren eine der tollsten Messen“
Herr Herrmann, vom 3. bis zum 7. Februar findet die Intergastra in Stuttgart statt. Auch Sie sind vor Ort. Was motiviert Sie, bei der Intergastra 2024 dabei zu sein?
Die Intergastra ist seit Jahren eine der tollsten Messen, die für mich persönlich auch genau zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Denn im Frühjahr hat man nicht nur etwas mehr Zeit, sondern man beginnt auch, das neue Jahr zu planen und Ideen in die Tat umzusetzen. Da kommt die Intergastra genau zum richtigen Zeitpunkt. Außerdem ist die Intergastra für mich auch örtlich gesehen ein perfekter Treffpunkt, da ich sie von Würzburg oder Nürnberg aus wahnsinnig gut erreichen kann.
Welche Erwartungen haben Sie an die Messe? Was erhoffen Sie sich von Ihrem Besuch auf der Intergastra?
Eine Messe hat immer einen Auftrag – und das ist Kommunikation und Austausch. Networking sagt man heutzutage dazu. Auf der Intergastra trifft man Gleichgesinnte mit ähnlichen Interessen, diskutiert Herausforderungen und entwickelt gemeinsam Lösungen. Gleichzeitig bietet die Messe Inspirationen und Lösungen für die Zukunft. Und diese drei Punkte sind es, die eine Messe ausmachen: Netzwerken, gemeinsam Lösungen finden und Inspirationen erhalten.
Worauf freuen Sie sich bei Ihrem Besucher auf der Intergastra am meisten? Was finden Sie besonders spannend?
Ich bin ein großer Fan von neuen Ideen und Lösungen. Das Wort neu ist ja fast äquivalent zum Thema Messe zu sehen. Denn heutzutage hat man durch die sozialen Medien und Co. zwar das Gefühl, wahnsinnig gut informiert zu sein. Am Ende ist es dann aber doch eine Messe, bei der man Aussteller und Gleichgesinnte trifft und auf die ganzen Neuigkeiten wirklich stößt – und das vor allem sehr konzentriert. Hier kann man sich Zeit nehmen, den Fokus schärfen und wichtige Details für die Branche herausfiltern. Eine Messe ist ein großer Marktplatz der Neuigkeiten. Und darauf freue ich mich am meisten und das finde ich auch am spannendsten.
Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Intergastra für die Gastronomie und Hotelbranche?
Die Messe bietet nicht nur eine Plattform für den Informationsaustausch, sondern auch eine Bühne für Gespräche vor einem Publikum. Sie erfüllt eine wichtige Funktion, indem sie führende Persönlichkeiten innerhalb und außerhalb der Branche zusammenbringt, stärkt und ihnen eine Bühne gibt. Und das ist es, was wir brauchen. Die Gastronomie und Hotellerie braucht im Grunde Veranstaltungen wie die Intergastra, damit sie sich auch ein Stück weit als Schulterschluss stark fühlen kann, darf und vor allem auch tut. Gerade in der heutigen Zeit ist es ganz wichtig, dass wir vor allem gemeinsam mit einer lauten Stimme nach draußen gehen können. Und deswegen ist die Intergastra für mich da sehr, sehr wichtig.
Warum sollten Gastronomen und Hoteliers Ihrer Meinung nach die Intergastra auf gar keinen Fall verpassen?
Es wird dieses Jahr einmal durch die Freaks to table am Sonntag und am Montag durch das Jeunes Restaurateurs Genussnetzwerk zwei große Veranstaltungen auf einer Bühne geben, die sehr viel Interessantes bieten – nicht nur mit einem Blick auf die Gastronomie und Hotellerie, sondern auch mit einem Blick in die Zukunft hinein. Sie bieten die Gelegenheit, sich besser auf die verschiedenen Herausforderungen des Alltags vorzubereiten und Lösungen für diese Probleme zu finden. Man erhält also nicht nur viele neue Inspirationen, sondern auch einen richtigen Impuls, wie der Schritt nach vorne gelingen kann.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Herrmann!
(SAKL)