Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Großes Event vor dem Bundestag rückt Mehrwertsteuer-Thematik in den Fokus

Alexander Herrmann
TV-Koch Alexander Herrmann ist Schirmherr der Aktion und vor Ort dabei. (Foto: © Jens Hartmann)
Alexander Herrmann ist prominenter Schirmherr: Der Spitzenkoch wird mit dabei sein, wenn am 22. Juni die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt zu einem Food-Truck-Event vor dem Deutschen Bundestag einlädt. Gemeinsam sucht die Branche dabei das Gespräch mit Bundestagsabgeordneten und -mitarbeitern.
Freitag, 02.06.2023, 09:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir möchten an diesem Tag mit politischen Entscheidungsträgern aus Regierung und Parlament bei einem qualitativ hochwertigen Imbiss zu aktuellen Themen der Hospitality und Gastronomie (unserer Gastwelt) ins Gespräch kommen“, erklärt Dr. Marcel Klinge, Denkfabrik-Vorstand. 

Schirmherr der Aktion ist der TV- und Spitzenkoch Alexander Herrmann, der vor 
Ort als Gastwelt-Botschafter und Gesprächspartner mit dabei ist. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen Mitarbeitergewinnung und Umsatzsteuer-Entfristung auf Speisen. 

„Zudem demonstrieren wir mit dem Event, wie vielfältig und interessant die gesamte Gastwelt ist“, so Klinge.

Wer ist eingeladen?

Eingeladen sind rund 1.000 Personen, darunter über rund 650 Mitglieder des 
Deutschen Bundestages (mit Ausnahme der AfD), MdB-Mitarbeiter sowie das 
für die Gastwelt zuständige Fraktions- und Ministeriumspersonal.

„Bei der Premiere des Food-Trucks im vergangenen Jahr hatten wir über 300 politische Gäste, darunter 75 MdBs“, führt Klinge aus. 

Über die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Die 2021 gegründete überparteiliche Denkfabrik versteht sich als Think Tank der Gastwelt. Sie vernetzt Politik, Verbände und hochkarätige Vertreter aller Wertschöpfungssektoren der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (wie z. B. Radeberger Gruppe, Deutsche Bahn, Unilever Food, Motel One, Transgourment, Metro, Center Parks, Dorint, Bioland, Dussmann, Nordcap, Centro Hotel, Rational, Best-Reisen) bei strategischen Zukunftsthemen wie Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ernährungswende und entwickelt praxisnahe Ideen zur besseren Krisenbewältigung.

Geleitet wird die Non-Profit-Organisation von Präsident Gerhard Bruder (Institute of Culinary Art) sowie den Vorständen Dr. Marcel Klinge (ehemaliger Bundestagsabgeordneter), Marcus Fränkle (Hotel Der Blaue Reiter) und Alexander Aisenbrey (Hotel Der Öschberghof, Hotelier des Jahres 2021).

Die Mitgliedsunternehmen der Denkfabrik beschäftigen zusammen über 600.000 Mitarbeiter in allen Regionen Deutschlands. Finanziert und getragen wird der Think Tank von der Union der Wirtschaft e.V. 

(Denkfabrik Zukunft der Gastwelt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Dr. Marcel Klinge
Statement
Statement

DZG: „Die Entscheidung zum Solidaritätszuschlag ändert nichts an der wirtschaftlichen Realität“

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß. Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), kommentiert diese Entscheidung.
Dr. Marcel Klinge und Dirk Iserlohe
Mindestlohnerhöhung
Mindestlohnerhöhung

15 Euro Mindestlohn: Denkfabrik plädiert für Einführung frühestens 2028

CDU/CSU und SPD erwähnen in ihrem Sondierungspapier einen möglichen Mindestlohn von 15 Euro ab 2026. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt davor, diese Erhöhung so schnell umzusetzen. 
Anja Kirchpfening, Lisa Schroeder, Deborah Schmidt und Sandra Hofer
Aktionswoche
Aktionswoche

Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

Vom 10. bis zum 13. April 2025 feiert das Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg die Woche der Female Superheroes. Damit will man weibliche Spitzenköche und ihre herausragende Arbeit in der Gastronomie würdigen.
Dr. Marcel Klinge
Denkfabrik
Denkfabrik

Sondierungen: „Finanzierung und operative Umsetzung werden jetzt entscheidend“

Wie viele Verbände, sieht auch die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) das Sondierungsergebnis der Union und der SPD als ein positives Signal an die Gastwelt. Doch Vorstandsvorsitzender Dr. Marcel Klinge mahnt auch zur Vorsicht.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG: „Die Gastwelt ist das Rückgrat lebendiger Stadtzentren“

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Gastronomie ein entscheidender Treiber für die Belebung von Innenstädten ist. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert deshalb gezielte politische Maßnahmen zur Stärkung der Branche und richtet einen klaren Apell an die nächste Bundesregierung.
Dr. Marcel Klinge, Dirk Iserlohe und Gerhard Bruder
„It’s the economy, stupid!“
„It’s the economy, stupid!“

DZG schickt Fünf-Punkte-Plan an Kanzlerkandidaten

Zentrale wirtschaftliche Herausforderungen geraten zunehmend in den Hintergrund, fürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Mit einem Fünf-Punkte-Sofortprogramm wendet der Thinktank sich daher an die Kanzlerkandidaten. Damit sollen Wirtschafts- und Konjunkturpolitik wieder zum Hauptthema werden.
Dr. Marcel Klinge
Kritik
Kritik

Denkfabrik kritisiert Unions-Antrag mit AfD-Stimmen

Ein Antrag der Union zur Migrationspolitik wurde im Bundestag auch durch die Unterstützung der AfD verabschiedet. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) kritisiert dies und sieht es als fatales Signal für die deutsche Wirtschaft und den hiesigen Arbeitsmarkt.