Eventreihe

25. Wiener Restaurantwoche: Start mit Besucherrekord

25. Wiener Restaurantwoche
Die 25. Wiener Restaurantwoche ist am 29. August 2022 gestartet. (Foto: © Culinarius/APA-Fotoservice/Schedl)
Die Wiener Restaurantwoche geht in die 25. Runde. Der feierliche Auftakt der Veranstaltungsreihe fand mit prominenter Unterstützung  sowie Größen der heimischen Wirtschaft in der Bar Campari statt. Dabei verzeichnet die Eventreihe bereits jetzt einen Besucherrekord.
Dienstag, 30.08.2022, 10:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Startschuss zur 25. Wiener Restaurantwoche ist gefallen: In bis zu 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich gibt es zu fixen Preisen Menüs der Spitzenklasse. Die Nachfrage ist in diesem Jahr besonders groß, denn beinahe in allen Restaurants sind nur noch vereinzelt Plätze zu finden. So sind bereits 90 Prozent der Plätze reserviert. Der Gästeansturm war dabei schon seit dem Reservierungsstart Mitte August groß.

Prominente Unterstützung zum Auftakt

Unter Beisein von bekannten österreichischen Persönlichkeiten, wie Marika Lichter, Richard Lugner, Daniel Serafin und einer Vielzahl an heimischen Gastronomen, wie unter anderem Toni Mörwald, wurde der Start der Restaurantwoche feierlich eingeleitet. Doch nicht nur prominente Persönlichkeiten tummelten sich im ersten Bezirk, sondern ebenso Größen der heimischen Wirtschaft, wie Anita Pruckner (American Express), Harald Mayer (Ottakringer) und Josef Donhauser (DoN group) folgten der Einladung.

In der Bar Campari im ersten Wiener Gemeindebezirk durfte nicht nur auf den Auftakt der Wiener Restaurantwoche angestoßen werden. Bei einem gemeinsamen Workshop mit Amaro Averna wurde das Mixen des richtigen Drinks selbst erlernt. Neben sizilianischem Fingerfood und musikalischer Begleitung stand vor allem die Freude an einem Zuwachs an begeisterten Feinschmeckern im Mittelpunkt. Seit jeher erfreut sich die Wiener Restaurantwoche großer Beliebtheit und das nicht nur bei den teilnehmenden Gästen des VIP-Events.

Wiener Restaurantwoche: Bedeutend für die heimische Wirtschaft

Dass Veranstaltungen wie die Restaurantwoche von zentraler Bedeutung sind, zeigt auch die Wertschöpfung dahinter: eine Million Euro für die heimische Gastro können durch solche gezielten Maßnahmen erwirtschaftet werden:

„Mit der Restaurantwoche können wir nicht nur die heimische Spitzengastronomie für alle erlebbar machen, sondern tragen essentiell dazu bei, dass sich die Österreichische Restaurantszene wieder erholen kann. Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen und somit langfristig eine neue Kundschaft ansprechen. Österreich und besonders Wien besitzt im internationalen Vergleich ein außergewöhnlich dichtes Angebot an exzellenten Restaurants, deren Vielfalt und Raffinesse wir diese Woche hervorheben wollen“, sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche.

Reservierungen für die 25. Wiener Restaurantwoche können noch die ganze Woche bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch online gebucht werden.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
„Vienna Coffee Festival“
Event
Event

Vienna Coffee Festival feiert die Bohne

Bereits zum achten Mal versammelt sich die Kaffee-Community Europas vom 9. bis zum 11. September 2022 beim „Vienna Coffee Festival“. Erstmals findet die Veranstaltung in der Wiener Marx-Halle statt.
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
SIP Open House in Berlin
Event
Event

Erfolgreiche Premiere des SIP Open House in Berlin

Am 10. März fand in Berlin erstmals das SIP Open House statt – und das mit vollem Erfolg: 150 Menschen aus der Hospitality-Branche kamen in die Fabrik23 in Berlin-Wedding, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. 
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.