Nach Aus in Baiersbronn

Wer hätte das gedacht: Neue Aufgabe für Harald Wohlfahrt

Harald Wohlfahrt arbeitet ab Saisonbeginn mit dem Festspielhaus Baden-Baden zusammen. (Foto: © dpa)
Harald Wohlfahrt arbeitet ab Saisonbeginn mit dem Festspielhaus Baden-Baden zusammen. (Foto: © dpa)
Der deutsche Spitzenkoch Harald Wohlfahrt bleibt nicht lange im Ruhestand. Nach dem er erst vor wenigen Wochen die Schwarzwaldstube verlassen hat, will er sich nun schon einer neuen Aufgabe widmen, im Festspielhaus Baden-Baden.
Dienstag, 12.09.2017, 11:48 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wie die Badischen Neueste Nachrichten veröffentlichte, wird Harald Wohlfahrt das Festspielhaus Baden-Baden ab Saisonbeginn in kulinarischen Fragen beraten. Weiter wird berichtet, dass Wohlfahrt sich im Rahmen seiner neuen Aufgabe erst einmal die Karten des Aida-Restaurants anschauen wolle, die es bereits gegeben hat. Anschließend wolle er gemeinsam mit dem Team um Küchenchef Andreas Hack neue Ideen entwickeln und probekochen.

„Wir möchten unseren Gästen auf allen Ebenen Perfektes bieten: mit den weltbesten Künstlern und nun auch mit einem der weltbesten Köche“, wird Festspielhaus-Geschäftsführer Michael Drautz zitiert. Dieser freut sich riesig über die Zusammenarbeit mit dem wohl bekanntesten deutschen Koch. Gegenüber dem Schwarzwälder Boten sagte er: „Ich weiß von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von Konzertbesuchern, die ihren Aufenthalt verlängert haben, um einen Abend bei Harald Wohlfahrt in der ‚Schwarzwaldstube‘ zu verbringen“. (Badische Neueste Nachrichten/Schwarzwälder Bote/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nun klagt auch Harald Wohlfahrts Frau gegen Heiner Finkbeiner. (Foto: © dpa)
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Frau von Harald Wohlfahrt klagt gegen Heiner Finkbeiner

Harald Wohlfahrt bestätigte am Dienstag: Nun klagt auch seine eigene Frau gegen den Hotelbetreiber Heiner Finkbeiner vor dem Arbeitsgericht Pforzheim. 
Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt posiert mit einem Tablett in der Küche des Restaurants Schwarzwaldstube
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Harald Wohlfahrt in Aktion: So kochte der Meister

Inzwischen hat sich der Staub rund um Harald Wohlfahrt und seinen Rechtsstreit wieder gelegt. Zeit, um daran zu erinnern, dass wir einen der größten deutschen Gastronomen nicht mit juristischen Klagen in Erinnerung behalten sollten, sondern als inspirierendes Vorbild. Das Online-Magazin „Sternefresser“ zeigt Harald Wohlfahrt, zusammen mit der Effilee, bei der Arbeit.
Harald Wohlfahrt
Berühmter Sternekoch
Berühmter Sternekoch

Wie geht es weiter mit Harald Wohlfahrt?

Nachdem der Rechtsstreit zwischen Harald Wohlfahrt, 61, und Heiner Finkbeiner, dem Betreiber der „Traube Tonbach“, relativ schnell beigelegt wurde, stellt sich für den bekanntesten deutschen Koch die Frage: „Wie geht es beruflich weiter?“ Wohlfahrt blickt der Zukunft auf jeden Fall gelassen entgegen.
Guide Michelin Buch 2017
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Was passiert mit den Sternen, wenn ein Küchenchef geht?

Der Rechtsstreit zwischen Harald Wohlfahrt, Deutschlands dienstältestem Drei-Sterne-Koch, und Heiner Finkbeiner, Hotelinhaber der Traube Tonbach beschäftigt zur Zeit jeden, der irgendwann einmal in der Gastronomie gearbeitet hat. Was passiert nun eigentlich mit den von Wohlfahrt erkochten Sternen?
Harald Wohlfahrt
Nach dem Prozess
Nach dem Prozess

Das sagen Wohlfahrt und Finkbeiner zum Prozess

Aus! Vorbei! Geschichte! Der berühmteste Spitzenkoch Deutschlands gibt den Löffel ab. Am vergangenen Dienstag wurde der Streit zwischen Harald Wohlfahrt und Heiner Finkbeiner, dem Besitzer der „Traube Tonbach“, beigelegt. 
Harald Wohlfahrt
Streit beigelegt
Streit beigelegt

Wohlfahrt-Prozess beendet: So ging es aus!

Im Streit um seine Weiterbeschäftigung als Küchenchef im Drei-Sterne-Lokal „Schwarzwaldstube“ haben sich Spitzenkoch Harald Wohlfahrt und die Hotelleitung geeinigt.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.