Personalwechsel

Weisses Rössl hat neuen F&B-Manager

Adi Schützeneder ist neuer F&B-Manager im Weissen Rössl.
Adi Schützeneder ist neuer F&B-Manager im Weissen Rössl. (© Im Weissen Rössl)
Seit 1. November 2018 weht ein frischer Wind im Romantik Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee: Adi Schützeneder hat die Nachfolge des langjährigen Food & Beverage-Managers Markus Schickermüller angetreten.
Dienstag, 13.11.2018, 12:46 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit Anfang November hat Schützeneder die Verantwortung über Küche, Restaurants, Getränkeeinkauf, Reisegruppenbuchungen und -verköstigung, Zahlungsabwicklung und Co. inne.  Und mit dem 44-jährigen ist ein Gastronom in die Fußstapfen von Markus Schickermüller getreten, der auf seinen Gebieten jede Menge Erfahrung vorweisen kann. So sammelte Schützeneder nach seiner Ausbildung in der österreichischen Hotellerie internationale gastronomische Erfahrungen, etwa als Head Sommelier oder Bar Manager auf exklusiven Kreuzfahrtschiffen. Nach mehreren Jahren in Australien, in welchen er sich unter anderem als Restaurant Manager, Geschäftsführer und Wine Consultant verdingte, kehrte Schützeneder vor drei Jahren nach Österreich zurück, um neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Im Weissen Rössl in St. Wolfgang hat er nun eine neue Wirkungsstätte als F&B-Manager gefunden.

Hauben-Kulinarik am Wolfgangsee
Das Traditionshotel Im Weissen Rössl, direkt am Ufer des Wolfgangsees gelegen, steht bereits seit vielen Jahren für Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Küchenchef Hermann Poll und sein Team kreieren hier aus regionalen Produkten innovative Gerichte, welche die traditionelle österreichische Küche kreativ interpretieren sollen. Serviert werden die kulinarischen Schmankerl in zwei Restaurants, dem „Seerestaurant“ und dem Haubenlokal „Romantik Restaurant Kaiserterrasse“ sowie in der hoteleigenen Fischhütte im Wolfgangtal. Feine Weinbegleitung aus dem hauseigenen Felsenkeller mit erlesenen Tropfen von österreichischen Winzern, runden das kulinarische Angebot ab. (apa/ots)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Besonderes Angebot
Besonderes Angebot

Wein gegen Handy: Restaurantgäste sollen mehr reden statt tippen

„Pling!“ – wieder meldet sich das Smartphone. Der Griff nach dem Gerät erfolgt sogleich. Auch in Restaurants sieht man dieses Bild nur allzu häufig. Ein Gastronom hat davon jetzt genug und startet eine außergewöhnliche Aktion.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt. 
Kahtrin Felix ist Semmeliere des Jahres (Foto: © Vila Vita)
Wein-Experten
Wein-Experten

Deutschlands „Sommelière des Jahres" gewählt

Der renommierte Restaurantführer „Der Große Guide“ kürt alljährlich die Besten ihres Faches. In der gerade erschienenen 2024er-Ausgabe wird Kathrin Feix mit der höchsten Auszeichnung der Weinbranche bedacht.
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Gewinner des Wettbewerbs ist Anton Karnbaum (Foto:  Ad Lumina, Ralf Ziegler)
Wein-Experten
Wein-Experten

Nachwuchssommelier des Jahres gekürt

Der Wettbewerb für junge Sommelier-Talente wurde 2002 ins Leben gerufen. In seinem nunmehr 22. Jahr darf sich ein junger Bayer aus Forchheim über den Titel freuen.