Personalien

VKD-Präsident legt Amt nieder

VKD-Präsident Andreas Becker
VKD-Präsident Andreas Becker beendet die im September 2017 vorzeitig seine zweite Amtszeit. (© dpa)
Der Präsident des Verbands der Köche Deutschlands, Andreas Becker ist am 19. September 2019 vorzeitig von seinem Amt zurückgetreten. Gründe und Details sind zur Stunde noch nicht bekannt. 
Freitag, 20.09.2019, 09:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

Andreas Becker ist am 19. September 2019 von seinem Amt als Präsident des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) zurückgetreten. Gemäß der Satzung rückt Richard Beck, bisheriger Vizepräsident, kommissarisch in die Position nach. „Wir bedanken uns bei Andreas Becker für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für den VKD und den Berufsstand“, teilten der kommissarische Präsident Richard Beck und VKD-Geschäftsführerin Felizitas Laun mit. Andreas Becker war im September 2017 in seiner zweiten Amtszeit bestätigt worden, die er nun vorzeitig beendet. Das VKD-Präsidium setzt sich künftig aus dem kommissarischen Präsidenten Richard Beck sowie den Vizepräsidenten Hans-Peter Achenbach, Johann Grassmugg und Daniel Schade zusammen.

Über den Verband der Köche Deutschlands 

Der Verband der Köche Deutschlands ist mit rund 9.000 Mitgliedern die größte Gemeinschaft von Köchen in der Bundesrepublik. Diese Gemeinschaft ist das Fundament für die fachliche Entwicklung der VKD-Mitglieder und für die Zukunft des Berufsstands. Der VKD ist Ansprechpartner für alle Köche-Themen und unterstützt Mitglieder in jeder beruflichen Hinsicht. Die Mitglieder sind eigenen Angaben zufolge „leidenschaftliche“ Köche und Azubis. Sie bauen auf das aktive VKD-Netzwerk und auf kompetente Ansprechpartner aus den eigenen Reihen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie. 
Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Daily Deli am Flughafen Frankfurt
Foodservice Outlets
Foodservice Outlets

Lagardère Travel Retail sichert sich zehn Gastronomieflächen am Flughafen Frankfurt

Im Sommer 2026 soll das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt eröffnen. Lagardère Travel Retail Deutschland wird dabei mit zehn Foodservice Outlets einen wesentlichen Teil des Food- und Gastronomieerlebnisses gestalten. 
„Bar Tatar“
Konzeptwechsel
Konzeptwechsel

Die Schreiberei stellt Tatar in den Mittelpunkt

Schon als Pop-up-Konzept vor der Eröffnung der Schreiberei war die „Bar Tatar“ ein Publikumsliebling. Jetzt schärft die Schreiberei ihr Profil noch mehr und schenkt dem Kulinarik-Standort München ein einzigartiges Highlight.