Sternegastronomie

Tantris droht das Aus

Hans Haas in seinem Restaurant Tantris
Nachdem Spitzenkoch Hans Haas angekündigt hatte, 2020, in den Ruhestand gehen zu wollen, könnte nun sein Gourmetrestaurant Tantris selbst die Türen für immer schließen. (© picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo)
Rund 10 Mio. Euro Renovierungskosten könnten jetzt das Ende des Münchner Gourmettempels Tantris bedeuten. Das Restaurant hat durch Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas internationale Berühmtheit erlangt.
Montag, 28.10.2019, 14:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der berühmte Münchner Gourmettempel Tantris könnte bald endgültig seine Pforten schließen, wie aktuell mehrere Medien berichten, die sich auf einen Bericht in der Süddeutschen Zeitung beziehen. Ursache seien die immensen Kosten, mit denen die geplante Renovierung der Institution verbunden wären. Nachdem der derzeitige Küchenchef Hans Haas angekündigt hatte, nächstes Jahr in den Ruhestand zu gehen (wir berichteten hier), war eine groß angelegte Renovierung geplant worden, die mit nicht weniger als 10 Millionen Euro zu Buche schlagen würde. Tantris-Inhaber Felix Eichbauer gegenüber der Süddeutschen Zeitung: „Das bewegt sich in einem Bereich, bei dem man fast sagen muss: Vielleicht sind 49 Jahre Tantris einfach auch genug.“ Eigentlich hätte Eichbauer den Fortbestand des Tantris sichern wollen, was angesichts der enormen Renovierungssumme nun auf äußerst wackeligen Beinen steht.

Ende des Sterne-Regens?

Kaum ein anderes deutsches Restaurant kann auf ein derartiges Who’s who der Küchenwelt zurückblicken: Der erste Küchenchef des Gourmettempels war Eckart Witzigmann, der für das Tantris 1973 einen und 1974 zwei Sterne erkochte, damals die höchste in Deutschland vergebene Auszeichnung. 1978 wechselte Witzigmann in sein eigenes Restaurant „Aubergine“, das 1979 als erstes deutsches Restaurant mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Die Küche im Tantris wurde von Heinz Winkler übernommen, der 1981 schließlich drei Michelin-Sterne für das Tantris erkochte. Diese behielt es zehn Jahre, bis Winkler sein eigenes Restaurant in Aschau im Chiemgau eröffnete. Seit 1991 leitet Hans Haas, ehemaliger Souschef bei Witzigmann, die Küche. Er hat das Tantris seitdem auf dem Niveau von zwei Michelin-Sternen gehalten. Im Mai 2019 hatte Haas angekündigt, sich Ende 2020  verabschieden zu wollen. 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roland Trettl
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

„Man macht sich wahnsinnig abhängig“

2013 erkochte Roland Trettl einen Stern im „Ikarus – Hangar 7“ in Salzburg. Mittlerweile hat der Koch ein ambivalentes Verhältnis zu Sterne-Restaurants.
Benjamin Chmura, neuer Küchenchef im Tantris, München, und Kochlegende Hans Haas
München
München

Tantris: neues Konzept und neuer Küchenchef

Ende 2020 verabschiedet sich Kochlegende Hans Haas in den Ruhestand. Nun steht der erste seiner beiden Nachfolger im Münchner Fine-Dining-Restaurant Tantris fest. Ein neues Restaurantkonzept gibt es auch.
Das Restaurant Tantris in München
Sterneküche
Sterneküche

Ducasse-Schüler wird „Executive Chef“ im Tantris

Matthias Hahn wird neuer „Executive Chef“ im Münchner Gourmettempel Tantris. Viele Jahre arbeitet er bereits für die französische Küchenlegende Alain Ducasse.
Ein Bund Spargel
Soziale Aktion
Soziale Aktion

Sternerestaurant kocht für Krankenhäuser

Gemeinsam mit L’Osteria belieferte der Auerbacher Gourmettempel „SoulFood“ zahlreiche Kliniken, um dem Personal einen Dank auszusprechen.
Alexander Herrmann
„Expansion“
„Expansion“

Sternekoch pachtet Freibad-Kiosk

Der Spitzenkoch Alexander Herrmann überrascht seine Fans mit einem ungewöhnlichen neuen Projekt: Im Wirsberger Freibad hat er spontan einen Kiosk gepachtet. Das Angebot: Currywurst und Schaumkuss-Brötchen.
Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Kooperationspartner PepsiCo und die Radeberger Gruppe sowie Olympiapark München
Kooperation
Kooperation

PepsiCo und Radeberger Gruppe: exklusive Partnerschaft mit Olympiapark München

PepsiCo und die Radeberger Gruppe sind neue Partner des „Treffpunkt Olympiapark“. Die Werbekooperation in der Kategorie „Softdrinks und Wasser“ mit der Olympiapark München GmbH soll für die Unternehmen neue Gestaltungsmöglichkeiten, Synergien sowie ein positives Image schaffen.
Uwe Jacobs
Event-Tipp
Event-Tipp

Südstrand Gourmet Festival 2025

Am 20. März können sich die Gäste über einen exklusiven Abend auf der Nordseeinsel Föhr freuen. Ein weiteres Mal lädt das Küchenteam rund um Uwe Jacobs zu Tisch. Wieder mit dabei sind bekannte Spitzenköche wie Stefan Wilke und Jens Rittmeyer.