Relais & Châteaux

Spitzenkoch Thomas Gerbers verrät „Geheimrezept“

Michelin-Sternekoch Thomas Gerber schätzt im Relais & Châteaux Landromantik Hotel Oswald nicht nur den ausgeprägten Familiensinn, sondern auch die Region mit heimischem Wild sowie der großen Pilzvielfalt. (Foto: © Relais & Châteaux)
Der Küchenchef des Relais & Châteaux Landromantik Hotel Oswald lebt für seinen Beruf und weiß: „Nicht die Präsentation des Gerichts, sondern der Geschmack hinterlässt einen bleibenden Eindruck.“
Freitag, 18.02.2022, 08:48 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Man nehme ein perfektes Rohprodukt, den perfekten Garpunkt und die perfekte Soße, die das ganze abrundet – klingt doch ganz simpel, das Rezept zur Sterneküche. Hinter den Gerichten von Thomas Gerber, Küchenchef des Relais & Châteaux Landromantik Hotel Oswald, steht jedoch auch ein langer Weg, eine große Leidenschaft für seinen Beruf und eine Extraportion Können.

Thomas Gerber, hat 2014 im Relais & Châteaux Landromantik Hotel Oswald in einem Familienbetrieb mit langjähriger Tradition seinen Platz als Chef de Cuisine gefunden. Maître de Maison Alfons Oswald hat das Haus – damals als Gasthof mit Metzgerei – 1980 von seinem Vater übernommen und die beiden nächsten Generationen stehen bereits in den Startlöchern, um auch in Zukunft Gäste des einzigen Hotels in Niederbayern mit Michelin Stern von Kopf bis Fuß zu verwöhnen.

Den Stern erhielt Thomas Gerber 2015 für Oswalds Gourmetstube, in der er und sein Team mit klassischen, modern interpretierten Kompositionen begeistern. Auch seine Liebe zur französischen Küche, die das Handwerk des Soßenkochens perfektioniert hat, spiegelt sich in Gerbers Küche wider.

Ausgeprägter Familiensinn

Der gebürtige Brandenburger schätzt an der Region, in der er heute kocht, vor allem das heimische Wild sowie die große Pilzvielfalt, die das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas en masse bietet. Das Landromantik Hotel Oswald zeichnet sich durch seine herausragende Gastfreundschaft und Leidenschaft für erstklassige Kulinarik aus, weswegen es 2017 in die Vereinigung aufgenommen wurde. „Die Werte, die Relais & Châteaux vertritt, sind äußerst wertvoll und prägend für das ganze Leben“, sagt Thomas Gerber und legt damit vor allem jungen Menschen eine Ausbildung im weltweiten Netzwerk von Relais & Châteaux ans Herz.

„Der häuserübergreifende Teamspirit, der sich im Austausch widerspiegelt und dass jedes einzelne Haus seine lokalen Wurzeln lebt, ist besonders charmant und nachhaltig“, so Gerber. Außerdem verrät er allen anstrebenden Köchen die Geheimzutaten für das Rezept zum Erfolg: Fleiß, Zielstrebigkeit und Ausdauer – und trotz dem enormen Maß an Kreativität, die sich auf Gerbers Tellern zeigt, „ist es nicht die Präsentation des Gerichts, sondern der Geschmack, der den bleibenden Eindruck hinterlässt.“

(Relais & Châteaux/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Gerber
Sechs-Hands-Dinner
Sechs-Hands-Dinner

Thomas Gerber feiert 10-jähriges Jubiläum als Küchenchef im Landromantik Hotel Oswald

Seit zehn Jahren ist Thomas Gerber Küchenchef im familiengeführten Landromantik Hotel Oswald – Relais & Châteaux. Zu diesem besonderen Jubiläum hat sich der Spitzenkoch zwei treue Wegbegleiter in seine Küche eingeladen.
Thomas Gerber
Jubiläum
Jubiläum

Thomas Gerber: 10 Jahre als Küchenchef im Landromantik Hotel Oswald

Ein kulinarisches Jubiläum: Seit zehn Jahren arbeitet Thomas Gerber bereits als Küchenchef im Landromantik Hotel Oswald – Relais & Châteaux, mitten im Bayerischen Wald. Er kann auf eine ereignisreiche, erfüllende Dekade im Landromantik Hotel Oswald zurückblicken. 
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
Relais & Châteaux
UNESCO
UNESCO

Relais & Châteaux geht 12 neue Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein

Neues Jahr, neue Vorsätze – das haben sich viele für 2025 wieder vorgenommen. Auch die Hotel- & Restaurantvereinigung „Relais & Châteaux“ hat neue Vorsätze und Ziele, und zwar im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Zuwachs
Zuwachs

Relais & Châteaux mit sechs Neuzugängen

Die Hotel- & Restaurantvereinigung erweitert ihre Kollektion um sechs weitere Mitglieder. Damit steigt die Zahl der neuen Mitglieder, die in diesem Jahr in die „Relais & Châteaux“-Familie aufgenommen wurden, auf 31. 
Ein Teller mit pflanzenbasiertem Gericht
Initiative
Initiative

Relais & Châteaux-Köche kooperieren erneut mit Slow Food

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk engagiert sich die Hotel- und Restaurantvereinigung in der Sterneküche dafür, mehr pflanzliche Produkte auf die Teller zu bringen. Die diesjährige Food for Change-Kampagne unter dem Motto „Plant The Future“ setzt auf pflanzenbasierte Gourmetküche.
Koch beim Ernten
Engagement
Engagement

Relais & Châteaux erzielt Fortschritte bei fast allen Nachhaltigkeitszielen

Aller guten Dinge sind 15: Relais & Châteaux hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht. Darin setzt sich die Vereinigung 15 neue, konkrete Ziele für Umweltschutz, nachhaltige Küche sowie soziales und gesellschaftliches Empowerment. Gleichzeitig zeigt die neue Ausgabe positive Entwicklungen bei fast allen Indikatoren und Kernzielen der Vereinigung.
Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel
„Big Bottles“-Küchenparty
„Big Bottles“-Küchenparty

Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel feiert 70. Jubiläum

In diesem Jahr kann das Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel im niedersächsischen Nörten-Hardenberg auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Mit einer großen „Big Bottles“-Küchenparty soll dieses Jubiläum gefeiert werden – die Big Bottles sind dabei wörtlich zu nehmen.