Feine Fische

Sebastian Kumpmann gewinnt Friesenkrone-Wettbewerb

Küchenchef Sebastian Kumpmann mit einer Fischkreation auf einem Teller
Sebastian Kumpmann, Küchenchef im Schulauer Fährhaus in Wedel, überzeugte mit Smørre-ohne-brød mit SJØ Matjes Zweierlei. (© Friesenkrone)
Der Küchenchef aus dem Schulauer Färhaus in Wedel schaffte es im Rahmen der SJØ-Aktionswochen mit seiner Kreation „Smørre-ohne-brød mit SJØ Matjes Zweierlei“ auf den Spitzenplatz.
Dienstag, 20.11.2018, 12:26 Uhr, Autor: Thomas Hack

Um zu zeigen, welche Vielseitigkeit der echt norwegische Matjes SJØ aufweisen kann, hatte das Fischfeinkost-Experte Unternehmen die SJØ-Aktionswochen  in norddeutschen Profiküchen gestartet. Den ersten Platz in diesem Wettbewerb konnte sich nun Sebastian Kumpmann, der Küchenchef vom Schulauer Fährhaus in Wedel, sichern. Seine Kreation überzeugte die Fachjury vor allem durch ihre ausgeklügelte Rezeptur, die unverkennbar an die Heimat des Herings angelehnt war: „Smørre-ohne-brød mit SJØ Matjes Zweierlei“ hieß sein Gericht, das es auf die Spitzenposition schaffte. Für seine ungewöhnliche Kreation hatte Kumpmann das Matjesfilet  kurz abgeflämmt und zu Matjestatar mit Zwiebeln, Schmand und Limette verarbeitet. Dazu gab es unterschiedliche mit Reisessig gewürzte Getreidesorten sowie Buttermilch mit herbem Kräuteröl. Die Gäste im Schulauer Fährhaus zeigten sich von der Matjes-Signatur begeistert und mitunter auch überrascht über den feinen Geschmack des norddeutschen Fisches. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass Menschen, die Matjes oft gar nicht kennen oder mögen, trotzdem ausgesprochen positiv reagieren“, kommentierte der Küchenchef die Reaktion der Gäste, „die Gerichte mit dem milden SJØ Matjes sind sehr zugänglich.“ Kumpmann darf sich nun mit seinem Team über einen 1.000-Euro-Gutschein für einen Großhandelseinkauf freuen.

Den zweiten Platz des Wettbewerbs belegte Michael Alt, Küchendirektor der Brasserie im Hotel Europa in Kühlungsborn, der zusammen mit seinen Helfern einen abwechslungsreichen Vorspeisenteller mit drei SJØ-Variationen aufttischte: Matjes-Ceviche mit Limonenabrieb, Chili und Koriander, Matjesfilet auf Kartoffelbett mit fruchtigem Apfel-Sanddorn-Confit sowie SJØ-Röllchen mit Kokos-Ingwer-Schaum gefüllt auf Kürbispüree. Thomas Schröder, Küchenchef im Seaside26, Friedrichskoog,  schaffte es auf den dritten Platz: Er schickte den Matjes in drei kreativen Varianten, so etwa als als SJØ-Matjesfilet auf Tomate-Avocado und Reibekuchen mit Pflaumen-Orangen-Chutney mit Limette und frischem Basilikum, in den Wettbewerb. Für alle drei Gewinner war nach der Endausscheidung klar, dass SJØ in Zukunft einen festen Platz auf der Speisekarte haben wird.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kahtrin Felix ist Semmeliere des Jahres (Foto: © Vila Vita)
Wein-Experten
Wein-Experten

Deutschlands „Sommelière des Jahres" gewählt

Der renommierte Restaurantführer „Der Große Guide“ kürt alljährlich die Besten ihres Faches. In der gerade erschienenen 2024er-Ausgabe wird Kathrin Feix mit der höchsten Auszeichnung der Weinbranche bedacht.
Eric Sarfo Afrifa, Julius Nowraty, Esin Karagöz, Jan Vrancken, Benedetto Russo
Wettbewerb
Wettbewerb

Gastro Trend Awards: Finalisten stehen fest

Sie haben es ins Finale geschafft: Fünf junge Frauen und Männer werden ihr Talent am 31. Oktober im Gesellschaftshaus im Frankfurter Palmengarten unter Beweis stellen und 250 geladenen Gästen einen von ihnen kreierten Gang eines Fünf-Gänge-Menüs servieren.
Gastrostern-Plakat
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen

Gastrostern 2019 gesucht

Die Nacht der Gastronomen mit der Wahl zum „Gastrostern“ gehört zu den bedeutendsten Branchen- und Networking-Events der Schweiz. Die Veranstaltung ist erneut fast ausgebucht.
Ein österrechisches Gericht auf einem Teller
Kreativwettbewerb
Kreativwettbewerb

Erstmals alpiner Genusspreis ausgeschrieben

Die alpine Küche sucht neue Wege, um regionale Produkte zu veredeln. Unter anderem wurde nun erstmalig den „HOGAST.REGIO-Genusspreis“ verliehen, der an alle Produzenten und Gastronomen im alpinen Raum gerichtet ist.
Thomas Bühner
„Die Besten der Besten“
„Die Besten der Besten“

3-Sterne-Koch lädt zum großen Gourmet-Preis-Finale

Sternekoch Thomas Bühner wird beim Finale des Großen Gourmet-Preis 2019 nicht nur seine eigenen Leistungen unter Beweis stellen: Auf der Gala werden die besten Köche Deutschlands ausgezeichnet. 
Koch Jan-Philipp Berner
Jeunes Restaurateurs
Jeunes Restaurateurs

Talent des Jahres 2019 kommt aus Sylt

Beim Award der Jeunes Restaurateurs wurde Jan-Philipp Berner vom Sylter Söl’ring Hof für seine ganz besondere Begabung geehrt, Spitzenküche und Service in eine perfekte Balance zu bringen. 
Eine Gruppe junger Koch-Azubis
Selektion Deutscher Luxushotels
Selektion Deutscher Luxushotels

Quereinsteiger wird bester Koch-Azubi

Der bisherige Modeeinkäufer Michael Kwoczek ging als bestes Nachwuchstalent beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels hervor. Seine Kreationen mit Forelle, Schweinebauch und Gurke konnten überzeugen. 
Ein Koch beim Anrichten eines Tellers
Junge Talente
Junge Talente

Essen rüstet sich für den „Koch des Jahres“-Wettbewerb

Die Stadt Essen wird am 13. Mai eine Bühne für die junge Kochelite aus mehreren Ländern bieten. Dabei werden unter anderem die Nachhaltigkeit und die Verarbeitung pflanzlicher Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. 
Eine Jury testet die Speisekreationen junger Köche
Next Chef Award 2019
Next Chef Award 2019

Neue Küchenhelden gesucht!

Beim Next Chef Award 2019 heißt es für 18 junge Kochtalente wieder ran an den Herd und live demonstrieren, welche kulinarischen Kreationen sich auf die Teller zaubern lassen. Der Sieger bekommt sein eigenes Kochbuch.