Wettbewerb

Sebastian Kraus ist Pâtissier des Jahres 2019

Patissier Sebastian Kraus
Sebastian Kraus vom Restaurant PURS in Andernach freut sich über die begehrte Auszeichnung „Pâtissier des Jahres“. (© Julian Redondo Bueno)
Der Wettbewerb „Pâtissier des Jahres“ ist entschieden: Sebastian Kraus vom Restaurant PURS in Andernach konnte die Jury mit Tom Kha Gai, Ananas und Kalamansi überzeugen.
Montag, 07.10.2019, 12:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

Sechs professionelle Dessertkünstler hatten sich im großen Pâtissier-Wettbewerb gegen 100 weitere Bewerbungen durchgesetzt und sich direkt für das Finale und für den Kampf um den Titel Pâtissier des Jahres qualifiziert. Im Rahmen der Ernährungsmesse Anuga in Köln kämpften die Finalisten schließlich um den Siegertitel. Durchsetzen konnte sich zuletzt Sebastian Kraus, PURS in Andernach. Über den zweiten Platz durfte sich Matthias Fehr, Swiss Pastry Design, Bern freuen, während den dritten Platz Roman Schäfer aus dem Stuttgarter Restaurant Speisemeisterei Bayer und Scholz GmbH einnehmen konnte. „Jedes Menü bekommt durch die Nachspeise stets die Krone aufgesetzt und dennoch stehen die Pâtissiers  nur selten im Rampenlicht. Das ändern wir mit Pâtissier des Jahres. Es ist unsere Pflicht, junge kulinarische Talente auf die süße Kunst aufmerksam zu machen und ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen“, so Pâtissier des Jahres-Geschäftsführerin Nuria Roig.

„Ich hatte Gänsehaut!“

Die geforderten Menüs folgten dabei alle nach demselben Prinzip: Ein Drei-Komponenten-Dessert aus Olivenöl, Quitte & Valrhona-Jivara (Milchschokolade mit 40 % Kakao-Anteil), ein Freestyle-Dessert und eine Freestyle-Praline. Sebastian Kraus erhielt mit seinem Sieg zudem ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. „Alle Teilnehmer haben eine sehr gute Leistung erbracht. Es waren Kombinationen dabei, die man ganz sicher nicht jeden Tag trifft und genau das macht einen Patissier des Jahres aus. Sebastian hat mit seiner Kombination aus Tom Kha Gai, Ananas und Kalamansi Mut bewiesen und unsere Gaumen ins Staunen gebracht, deshalb hat er den Sieg auch sehr verdient. Ich hatte Gänsehaut“, fasste Juror und Sternekoch Christian Sturm-Willms, Yunico (Bonn), zusammen. Auch beim diesjährigen Finale gab es für die Finalisten neben dem Titel auch Sonderpreise zu gewinnen. Sponsor Valrhona prämierte die beste Kreativität in der Nachspeise, welche von der Jury bewertet wurde. Für Gewinner Sebastian Kraus und seinen Assistenten Yannick Noack geht es somit als VIPs nach Lyon zum World Hospitality and Food Service Event Sirha in 2021.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.