Offenes Geständnis

Roland Trettl ließ sich sterilisieren

Roland Trettl
Roland Trettl steht in der Öffentlichkeit zu seiner Sterilisation (© Wikimedia)
„Ich wollte vermeiden, vielleicht noch mit Mitte 60 ein Kind in die Welt zu setzen, um mir und der Welt zu beweisen, was ich noch immer für ein geiler Hengst bin.“
Freitag, 08.12.2017, 11:07 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Südtiroler Spitzenkoch Roland Trettl (46, ehemals Küchenchef im Salzburger Restaurant „Ikarus“, aktuell in der TV-Sendung „The Taste“ zu sehen) hat eine bewusste Entscheidung bei der Familienplanung getroffen. „Ich habe mich sterilisieren lassen“, sagte Trettl, der mit seiner Frau einen Sohn hat, dem Magazin „Barbara“. „Meine Frau und ich sind glücklich mit unserem einen Sohn, mehr wollen wir nicht“, erklärte der gebürtige Südtiroler, der im oberbayerischen Bad Reichenhall an der Grenze zum österreichischen Salzburg lebt.

Trettl nannte aber auch noch einen anderen Grund: Er wolle mit der Sterilisation einer potenziellen Krise mit Mitte 60 vorbeugen. „Ich will auf keinen Fall einer von diesen Typen werden, die dann noch ein Kind in die Welt setzen, um sich und der Welt zu beweisen, was für geile Hengste sie immer noch sind.“ (dpa/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jamie Oliver
Starkoch
Starkoch

Jamie Oliver war Brad Pitts Geburtstagsgeschenk

Dreimal legte er den Telefonhörer auf, bevor er schließlich erkannte, dass Jennifer Aniston ihn tatsächlich anrief. Jamie Oliver erzählt, wie er dann überraschend zum Geburtstagsgeschenk für Brad Pitt wurde.
Ferran Adrià im Portrait
Gastronomie
Gastronomie

Berlin Food Week heißt Ehrengast Ferran Adrià willkommen

Zum zehnten Jubiläum haben sich die Veranstalter einen weltbekannten Gast eingeladen. Der spanische Koch und Gastronom Ferran Adrià wird das Pop-Up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnen. 
Moderator Matthias Opdenhövel
Unterstützung
Unterstützung

Moderator Matthias Opdenhövel will Kneipe retten

Coronabedingt ist die Kult-Kneipe „Lui“ in Detmold verwaist. Seit drei Jahren steht sie leer. Doch Rettung naht. Hilfe kommt von einem prominenten Kind der Stadt. 
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Michelle Williams, Hong Chau, Tom Cruise und Steven Spielberg
Stars & Sternchen
Stars & Sternchen

Beverly Hilton Hotel: Oscar-Lunch in Hollywood

Beim traditionellen Mittagessen – wenige Wochen vor der Oscar-Verleihung – treffen sich jedes Jahr die Nominierten und posieren für ein Gruppenbild. Diesmal feierten gleich mehrere Deutsche im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles mit.
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Generla Manager des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel mit seinem Team.
Nach Umbau
Nach Umbau

Grand Tirolia eröffnet: Promi-Alarm in Kitzbühel

Erste Belastungsprobe bestanden: Das Grand Tirolia Kitzbühel ist pünktlich zur Wintersaison 2022/23 eröffnet worden. Das Hotel war zum ersten Mal nach der Modernisierung komplett ausgebucht. Unter den Gästen waren auch einige VIPs.
Salt Bae küsst Weltmeisterschaftspokal.
Pokal-Eklat
Pokal-Eklat

FIFA reagiert auf den Kuss des Goldsteak-Grillers

Es war ein Skandal, der die Fußball-Welt erschütterte. Selbst eine Woche danach ebbt die Welle der Empörung nicht ab. Ein Koch hatte sich auf den Rasen neben die Spieler der Argentinier gestellt und sich mitfeiern lassen. Das schmeckte nicht jedem.