Ehrung

Mitgeschäftsführerin der Traube Tonbach erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Renate Finkbeiner mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Renate Finkbeiner ist von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet worden. (Foto: © Uli Regenscheit)
Seit mehr als vier Jahrzehnten prägt Renate Finkbeiner die Entwicklung der Traube Tonbach in Baiersbronn. Für ihre Verdienste und zukunftsorientierte Unternehmensführung wurde die Hotelierin jetzt in besonderem Maße geehrt.
Montag, 02.12.2024, 09:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Renate Finkbeiner, Mitgeschäftsführerin der Traube Tonbach ist mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigt ihr jahrzehntelanges Engagement in der Spitzenhotellerie und ihren Beitrag zur Stärke der baden-württembergischen Wirtschaft. Die Auszeichnung wird seit 1987 an Persönlichkeiten verliehen, die durch Handeln die Wirtschaft in Baden-Württemberg stärken. 

„Ich fühle mich geehrt und bin glücklich, diese persönliche Anerkennung nicht nur im Beisein meiner Familie, sondern auch im Kreise von sehr inspirierenden weiteren Unternehmern aus Baden-Württemberg erhalten zu haben“, freute sich Renate Finkbeiner beim Festakt.

Die Verleihung der Wirtschaftsmedaille durch die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, fand im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Insgesamt wurden sieben Persönlichkeiten und sechs Unternehmen geehrt. 

Familie Finkbeiner mit Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Freudenstadts Landrat Michael Rückert und Baiersbronns Bürgermeister Klaus Michael Ruf im Neuen Schloss
Familie Finkbeiner mit Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Freudenstadts Landrat Michael Rückert und Baiersbronns Bürgermeister Klaus Michael Ruf im Neuen Schloss (Foto: © Andreas Rosar)

Persönliche Laudatio der Ministerin

Eine persönlichen Laudatio würdigte die Verdienste der gebürtigen Freiburgerin, die seit über 45 Jahren die Geschicke des Baiersbronner Fünf-Sterne-Superior-Hotels mitverantwortet.

„Renate Finkbeiner hat maßgeblich dazu beigetragen, die Traube Tonbach zu einem Wahrzeichen zu machen, das weit über die Grenzen des Schwarzwaldes hinausstrahlt“, erklärte Ministerin Hoffmeister-Kraut. Das Familienunternehmen habe mit ihrer Hilfe über Generationen hinweg Werte geschaffen und bewahrt, um zu dem zu wachsen, was es heute ist: Eine Top-Adresse der internationalen Hotellerie und Gastronomie.

Meisterin der Krisenbewältigung und Modernisierung

Die Ministerin hob außerdem hervor, wie Renate Finkbeiner in schwierigen Zeiten unternehmerischen Mut und Weitblick bewiesen habe. Besonders beeindruckend sei, wie sie parallel zu den Herausforderungen der Corona-Pandemie den verheerenden Brand des Stammhauses im Jahr 2020 sowie den drauffolgenden Wiederaufbau managte.

„Mit viel Leidenschaft und stilsicherer Hand haben Sie der neuen Inneneinrichtung Ihre unverkennbare Handschrift verliehen“, betonte Hoffmeister-Kraut. „Dabei ist es Ihnen gelungen, den Spagat zwischen Tradition und Innovation vorbildlich zu meistern.“

Die Wirtschaftsmedaille BW wurde an sieben Persönlichkeiten und sechs Unternehmen aus Baden-Württemberg vergeben. Renate Finkbeiner ist die dritte von rechts hinten
Die Wirtschaftsmedaille BW wurde an sieben Persönlichkeiten und sechs Unternehmen aus Baden-Württemberg vergeben. Renate Finkbeiner ist die dritte von rechts hinten (Foto: © Uli Regenscheit)

Seit 1977 im Tonbachtal zuhause

Finkbeiner kam 1977 nach ihrer Ausbildung zur Hotelkauffrau im Brenners Park Hotel gemeinsam mit ihrem Mann aus Baden-Baden ins Tonbachtal und stieg alsbald in das familiengeführte Traditionshotel mit ein.

„Als heutige Seniorchefin haben Sie das Familienunternehmen während der vergangenen Jahrzehnte durch Ihre Verantwortung für die Unternehmenskommunikation und das Marketing sowie als federführende Bauherrin stilistisch geprägt und das Traditionshotel mit Weitblick modernisiert“, lobte die Ministerin und verdeutlichte: „Sie haben das Hotel nicht nur erhalten, sondern kontinuierlich weiterentwickelt und damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Attraktivität des Tourismusstandorts Baden-Württemberg geleistet.“

Eine Familie als Erfolgsfaktor

Der starke Familienbund habe eine besondere Bedeutung für Renate Finkbeiner, die das Familienunternehmen gemeinsam mit ihrem Mann und dreien ihrer vier Kinder – den Söhnen Matthias und Sebastian sowie Tochter Antonia – heute in achter Generation führt. Neben ihren vielfältigen unternehmerischen Aufgaben sei Finkbeiner dabei eine Mutter und Großmutter, die eine große Klammer um die ganze Familie bilde, hieß es in der Rede.

„Durch Ihr Engagement haben sie die Zukunft ihres Unternehmens als Familienbetrieb gesichert und einen Ort geschaffen, an dem sich Gäste und Mitarbeiter aus aller Welt zu Hause fühlen“, so Hoffmeister-Kraut.

Die Traube Group mit dem Stammhaus Traube Tonbach beschäftigt heute in vier Unternehmenssparten fast 700 Mitarbeiter an fünf Standorten.

Ein Vorbild für die Branche

„Nicht zuletzt sind Sie ein Vorbild für das Gastgewerbe und den Tourismus in ganz Baden-Württemberg“, resümierte die Ministerin und unterstrich: „Die Traube Tonbach steht seit Jahrzehnten für herausragenden Service, kulinarische Spitzenleistungen und die besondere Kunst der Gastfreundschaft.“

Zahlreiche Auszeichnungen wie jüngst die Verleihung von drei Michelin Keys, der Bestnote des Guide Michelin für Hotels weltweit, sowie die Prämierung der „Schwarzwaldstube“ als bestes Restaurant der Welt durch La Liste, aber auch der Michelin-Stern für das Restaurant „1789“ und Bestnoten bei Buchungsplattformen würden die hohe Qualität des Hauses immer wieder bestätigen. Die Gemeinde Baiersbronn bewahre damit in Gourmetkreisen ihren ausgezeichneten Ruf für die Spitzengastronomie und bleibe international bekannt.

(Traube Tonbach/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Ehrung
Ehrung

„Les Clefs d’Or“ für die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg

Sie haben sich zu unverzichtbaren Schlüsselfiguren des Hauses an der Hamburger Binnenalster entwickelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für ihre außergewöhnliche Leistung wurden die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten jetzt mit den Goldenen Schlüsseln geehrt. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Inhaberin Nathalie Banhardt und Personalreferentin Lena Nopper
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Feldberger Hof bekommt Anerkennung für gute Personalpolitik

Der Feldberger Hof überzeugt gleich doppelt mit seiner Personalpolitik. Das inhabergeführte Familienhotel wurde von kununu zum Top-Arbeitgeber ernannt. Das ist aber nicht der einzige Erfolg, den das Hotel verzeichnen kann. 
Auszeichnung für den Hobart Chef's Combi
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Doppelte Auszeichnung für den Hobart Chef’s Combi

Der Premium-Kombidämpfer erhält den Kitchen Innovation Award 2025 in der Kategorie Gastronomieausstattung und wurde zudem mit dem Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Gastronomieausstattung – Elektrogeräte ausgezeichnet. Auch die Marke Hobart selbst wurde geehrt.
V. l. n. r.: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ulrich Heimann, Executive Chef im Gourmet Restaurant Pur, Werner Müller, General Manager Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Ulrich Heimann mit Bayerischem Löwen geehrt

Seit 20 Jahren prägt Ulrich Heimann die Gastronomieszene am Obersalzberg. Jetzt wurde er für seine herausragenden Verdienste in der Branche ausgezeichnet. 
Emmanuel Macron, Roland Mack mit Ehefrau Marianne und Michael Mack mit Ehefrau Miriam
Ehrung
Ehrung

Europa-Park-Gründer erhält französischen Verdienstorden

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Dafür sind Roland und Michael Mack nun mit der höchsten französischen Auszeichnung geehrt worden.
Eric Jadischke
Auszeichnung
Auszeichnung

Gourmetrestaurant Silberstreif als Entdeckung des Jahres gekürt

Krönender Abschluss: Das erste Jahr könnte für das noch junge Gourmetrestaurant des Naturresort & Spa Schindelbruch nicht besser enden. Am 10. Dezember 2024 erhielt es in Valencia eine ganz besondere Auszeichnung. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.