Nachruf

Maximilian Platzer verstorben

Maximilian Platzer
Maximilian Platzer vor seinem Café Weimar, das allerdings 2017 aus wirtschaftlichen Gründen verkauft werden musste. (©picture alliance/APA/picturedesk.com/Gruber Franz)
Der langjährige Besitzer des Café Weimar in Wien und Obmann der Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser ist Ende letzten Jahres unerwartet verstorben.
Mittwoch, 09.01.2019, 12:36 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Mit dem Café Weimar in der Währinger Straße hat er lange Jahre eines der bekanntesten Wiener Kaffeehäuser geleitet, zwischen 1997 und 2008 hat er sich außerdem in der Wirtschaftskammer als Obmann bzw. Obmann-Stellvertreter für die Interessen seiner Branche eingesetzt. Viele Jahre war er außerdem Organisator des Wiener Kaffeesiederballs. Wie erst jüngst bekannt geworden ist, ist Maximilian Platzer kurz vor Silvester 2018 nach einem häuslichen Unfall völlig unerwartet verstorben. Platzer initiierte und unterstützte zudem tatkräftig die Aufnahme der „Wiener Kaffeehauskultur“ als „typische gesellschaftliche Praxis“ in das UNESCO Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes. Mit Maximilian Platzer hat die Wiener Kaffeehauskultur einen begeisterten und auch einen der bekanntesten Cafétiers verloren.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im "Zwsichengang" werden Wiener Klassiker und leichte vegane Küche angeboten.
Neues Konzept
Neues Konzept

Figlmüller Group zelebriert im Pop-Up moderne Kaffeehauskultur

Italienische Aperitivo-Bar trifft auf Wiener Kaffeehaus: Bis Jahresende verwandelt die Figlmüller Group das ehemalige „Café Weinwurm“ in das „Zwischengang“. Geht das Pop-up-Konzept auf?
Leopold Wedl und Georg Zosis bei der Eröffnungsfeier.
Dolce Vita
Dolce Vita

Neue Testa Rossa-Caffèbar in Wien

Südliches Lebensgefühl und italienische Kulinarik bietet seit kurzem die neueröffnete Testa Rossa-Caffèbar Enzo auf der Wiener Ringstraße.
illy Caffè Habsburgergasse im 1. Bezirk in Wien
un caffè per favore
un caffè per favore

illy zieht in die Wiener City ein

Das Kaffee-Traditionsunternehmen illycaffè ist jetzt in der Wiener Innenstadt präsent: Nächst der Hofburg will das illy Caffè Habsburgergasse italienischen Kaffeegenuss bieten.
Panorama des Kaffesiederballs 2017, Frauen in weißen Kleidern und Männer im schwarzen Anzug stehen in Reih und Glied
150 Euro pro Ticket
150 Euro pro Ticket

Die Kaffeesieder bitten zum Ball

Die 61. Auflage des traditionellen Wiener Kaffeesiederballs geht am 18. Januar 2018 in der Hofburg über die Bühne.
Philipp Lipiarski
Filfestival
Filfestival

Nespresso lud in Wien zum kulinarischen Galaabend

Sternekoch Soenil Bahadoer aus den Niederlanden begeisterte bei exklusivem Dinner anlässlich des Viennale Filmfestivals.
Café Griensteidl Wien
Aus und vorbei
Aus und vorbei

Café Griensteidl sperrt endgültig zu

Im 19. Jahrhundert war es Treffpunkt für Literaten wie Karl Kraus oder Stefan Zweig. Jetzt schließt das traditionsreiche Café Griensteidl am Wiener Michaelerplatz endgültig seine Pforten.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot.