Group-Mixologist

Matteo Moscatelli teilt seine Erfolgsgeheimnisse

Matteo Moscatelli
Matteo Moscatelli experimentiert in seinem neugeschaffenen Labor mit Zutaten und Kompositionen. (Foto: © The Living Circle)
Der 33-jährige Italiener ist seit diesem Sommer Group-Mixologist des The Living Circle und gestaltet die Cocktailauswahl aller Hotels und Restaurants der exklusiven Schweizer Hotelgruppe. Dabei nutzt er sein Wissen aus seinem Chemiestudium, um als Künstler hinter der Bar mit Geschmackserlebnissen zu verblüffen. 
Freitag, 07.10.2022, 13:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Motto des The Living Circle – „Luxury fed by nature“ nimmt sich Matteo Moscatelli besonders zu Herzen. Da die drei Zürcher Hotels Widder, Storchen und Alex und auch das Castello del Sole, das Restaurant Buech Herrliberg sowie die landwirtschaftlichen Betriebe Terreni alla Maggia und Schlattgut für hochqualitative Produkte stehen, verwertet Moscatelli die Lebensmittel „to the max“: Aus Kaffeesatz, ausgepressten Zitronen oder Bananenschalen kreiert er neue Drinks und verringert dadurch die Abfallmenge.

Bisher war der Barkeeper das Aushängeschild der mit diversen Auszeichnungen dekorierten Widder Bar in Zürich. Nun arbeitet er für The Living Circle in einem eigenen Labor, das gleich neben der Widder Bar liegt. In seiner neuen Position als Group-Mixologist unterstützt Matteo Moscatelli andere Bars und Bartender des The Living Circle mit seinem Fachwissen. Er stellt zum Beispiel Pre-Batched-Cocktails her, die den Arbeitsaufwand bei einer Bestellung verringern, während gleichzeitig eine kontinuierlich hohe Qualität in allen Bars und Restaurants des The Living Circle sichergestellt wird.

Kreative Entfaltung

Ein Mixologe versteht es, spezielle Aromen zu entwickeln. Am Anfang steht ein Bild vor dem geistigen Auge: Woran soll der Cocktail beim Trinken erinnern? An Meeresfrische oder an eine blühende Wiese? „Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt“, sagt Matteo Moscatelli. Der Italiener experimentiert gerne in seinem neugeschaffenen Labor mit Zutaten und Kompositionen.

„Ich finde es faszinierend, Gerüche einzufangen, zu konservieren und sich neu entfalten zu lassen. Unsere Gäste sind oft überrascht, wie eine neuartige Essenz einem Cocktail eine komplett andere Geschmacksnote verleiht.“

Er ist das beste Beispiel dafür, dass man mit eigenen Ideen ein innovatives Jobumfeld schaffen kann. So sind auch freundschaftliche Wettkämpfe innerhalb des The Living Circle oder gegen andere internationale Bars eine regelmäßige Herausforderung, die ihm großen Spaß macht.

(The Living Circle/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bartender beim Bar Wars
Wettbewerb
Wettbewerb

Bar Wars 2024: Ein überraschender Sieger

Am 1. Dezember 2024 war es so weit: In der Schräglage Stuttgart fand erstmals der Wettbewerb Bar Wars statt. Acht Bartender traten im Eins-gegen-eins-Duell gegeneinander an. Überraschend war, wer den Sieg davontragen konnte. 
Die Initiatoren des Wettbewerbs "Bar Wars"
Wettbewerb
Wettbewerb

„Bar Wars“ stellt die Kunst des Bartendings in den Mittelpunkt

Ein innovatives Event für Barkeeper und Cocktail-Enthusiasten steht bevor: Am 1. Dezember 2024 startet in der Schräglage Stuttgart der Wettbewerb „Bar Wars“. Acht Bartender treten hierbei im Eins-gegen-eins-Duell gegeneinander an und messen sich in ihrer Kreativität, Technik und Expertise.
Gold für Italien
Bartender
Bartender

No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition – Bronze für Deutschland

Nach dem diesjährigen Finale in Schiedam, Holland, steht der Sieger der „No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition“ fest: Gioacchino Sorrentino. Die Berlinerin Raki Sillah sichert sich den dritten Platz.
Bartender mixt Cocktails im Live-Videostream
Aktion
Aktion

Unterstützung für deutsche Barszene

Bartender geben live aus ihren Bars interaktive Cocktailkurse per Videostream: Mit der Aktion „ShakeNight LIVE“ und dem Erlös will das Unternehmen ShakeNight krisengeschüttelte Bars unterstützen.
„The World’s 50 best Bars“-Preisverleihung
The World’s 50 best Bars
The World’s 50 best Bars

New Yorker „Dante“ ist beste Bar der Welt

Auf der Preisverleihung „The World’s 50 best Bars“ wurden auch in diesem Jahr wieder herausragende Bars weltweit gekürt. Und auch eine deutsche Adresse hat es unter die Top 50 geschafft.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Jez Carreon
Wettbewerb
Wettbewerb

Sustainable Cocktail Challenge 2024: Das ist Europas nachhaltigster Bartender

Gesucht war auch diesmal wieder ein Barkeeper, der den kreativsten und nachhaltigsten Cocktail auf Basis von Flor de Caña Rum kreiert. Jetzt steht der Sieger fest. 
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie.