Martin Kirsch ist „Top Tagungshotelier 2019“
Dieser Tage wurde Martin Kirsch, Geschäftsführer im Schloss Hohenkammer, im Rahmen einer feierlichen Gala mit knapp 200 Gästen im neu eröffneten Meiser Design Hotel in Dinkelsbühl als „Top Tagungshotelier 2019“ ausgezeichnet. Seit 2009 werden Persönlichkeiten zum Top-Tagungshotelier des Jahres gewählt, die in der Branche Herausragendes leisten und sich durch unternehmerischen Mut sowie mit kreativen und innovativen Ideen um den deutschen Tagungsmarkt verdient gemacht haben. Vor der Wahl werden Vorschläge von den Top 250 Tagungshotels entgegengenommen und eine Jury, die aus dem Autorenteam und dem Projektleiter der TOP 250-Tagungshotels sowie dem Vorjahrespreisträger besteht, trifft dann die Entscheidung, wer als Top-Tagungshotelier ausgezeichnet wird.
Auszeichnung für innovative Ideen und Mitarbeitermotivation
Martin Kirsch überzeugte mit seinem Mut, das Althergebrachte zu hinterfragen. Dinge und Sachverhalte anders zu sehen, würden Martin Kirsch zu innovativen Ideen motivieren, die er seit vielen Jahren sehr erfolgreich umsetzt. Diese Eigenschaften sollen ihn zu einem außergewöhnlichen Hotelmanager machen, so die Jury. Diese zeichnete Kirsch auch für seine Beständigkeit aus, Dinge nach vorne zu bringen und umzusetzen. „Martin Kirsch überzeugte die Jury vor allem mit seiner kreativen und zielstrebigen Art, Ideen umzusetzen, wie z. B. die „Werkstatt für Neues“ oder „Weframe“, beide in Schloss Hohenkammer im Einsatz. Ganz besonders beeindruckte uns auch, wie Martin Kirsch sich seinen Mitarbeitern widmet und wie ernst er deren Ausbildung nimmt. Den Nachwuchs zu motivieren und bestmöglich auszubilden ist ein großes Ziel von ihm. Und dann ist auch sein Engagement zu loben, Schloss Hohenkammer möglichst nachhaltig und klimaneutral zu gestalten und zu führen“, so Jury-Mitglied Reinhard Peter.
Berufliche Stationen bei Kempinski und Feinkost Käfer
Der 44-jährige Martin Kirsch begann seine berufliche Laufbahn nach dem Abschluss seines Studiums der Touristik an der FH München 1992 mit einer Ausbildung im Yachthotel Chiemsee, wo er nach seiner Lehre als Hotelfachmann noch ein Jahr als Trainee arbeitete. Danach folgten Stationen im Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten, beim Käfer Partyservice, der GAP Bar und Bistro und bei der BBG Betriebsberatung Gastgewerbe, wo Martin Kirsch interimsweise als Direktor in verschiedenen Hotels eingesetzt wurde. Anschließend war er fünf Jahre lang Hoteldirektor im Romantik Hotel Linslerhof in Überherrn, in der Nähe von Saarlouis, ehe er vor sieben Jahren als Geschäftsführer zum Schloss Hohenkammer kam.