Mandarin Oriental München hat neuen Küchenchef
Spitzenkoch Caspar Bork ist von nun an für die Outlets des renommierten Hotels Mandarin Oriental München zuständig und wird diese in kulinarischer wie auch strategischer Hinsicht leiten. Nach seiner Lehre im Kölner Selektionshotel wirkte Bork in namhaften Häusern wie etwa im Hotel Adlon Kempinski, dessen Restaurant Lorenz Adlon zwei Michelin-Sterne erhielt, sowie im Restaurant Kaps, Kitzbühel im Grand Spa Hotel, A-Rosa und im Restaurant Vitrum, das zum Berliner Ritz Carlton gehört und gleichermaßen mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Zuletzt hatte er seine Fähigkeiten im Spitzenrestaurant Steinberg im Kempinski Hotel „Das Tirol“ eingesetzt und freut sich jetzt auf die neue Herausforderung in München. „Mein größter Motivator in Zeiten des Fachkräftemangels und des sich enorm schnell entwickelnden Gastgewerbes war es immer, zu meinen Kollegen und vor allem zu den Köchen ein vertrauensvolles Verhältnis zu pflegen. Nur so konnte ich alle begeistern und motivieren, immer ihr Bestes geben zu wollen“, so der neue Küchenchef des Mandarin Oriental in der bayerischen Landeshauptstadt.
Das Mandarin Oriental, Munich, 1875 als Ballhaus mit dem Charme und der Eleganz der Neo-Renaissance gebaut, hat sich trotz seiner zentralen Stadtlage als stiller Rückzugsort etabliert. Seit Mai 2000 im Besitz der Mandarin Oriental Hotel Group, bietet das mehrfach ausgezeichnete Hotel personalisierten Service auf höchstem Niveau. Die 48 Gästezimmer und 25 Suiten sind in schlichter Eleganz, in Anlehnung an den Münchner Biedermeierstil mit asiatischen Akzenten, eingerichtet. Im ersten Stock befindet sich als kulinarisches Highlight das Matsuhisa, Munich, das einzige Restaurant in Deutschland des international gefeierten Starkochs Nobu Matsuhisa. Eine Dachterrasse und ein Fitnesscenter ergänzen das Angebot. (pregas/TH)