Spitzengastronomie

Mandarin Oriental München hat neuen Küchenchef

Der Eingang eines großen Hotels
Der Sternekoch Caspar Bork hat am als Executive Chef die Küche des Mandarin Orientals, Munich übernommen. (© facebook.com/MandarinOrientalMunich)
Der Sternekoch Caspar Bork hat im September 2018 als Executive Chef zusammen mit einem 22-köpfigen Team die Küche des Mandarin Orientals, Munich übernommen. 
Freitag, 21.09.2018, 10:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Spitzenkoch Caspar Bork ist von nun an für die Outlets des renommierten Hotels Mandarin Oriental München zuständig und wird diese in kulinarischer wie auch strategischer Hinsicht leiten. Nach seiner Lehre im Kölner Selektionshotel wirkte Bork in namhaften Häusern wie etwa im Hotel Adlon Kempinski, dessen Restaurant Lorenz Adlon zwei Michelin-Sterne erhielt, sowie im Restaurant Kaps, Kitzbühel im Grand Spa Hotel, A-Rosa und im Restaurant Vitrum, das zum Berliner Ritz Carlton gehört und gleichermaßen mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Zuletzt hatte er seine Fähigkeiten im Spitzenrestaurant Steinberg im Kempinski Hotel „Das Tirol“ eingesetzt und freut sich jetzt auf die neue Herausforderung in München. „Mein größter Motivator in Zeiten des Fachkräftemangels und des sich enorm schnell entwickelnden Gastgewerbes war es immer, zu meinen Kollegen und vor allem zu den Köchen ein vertrauensvolles Verhältnis zu pflegen. Nur so konnte ich alle begeistern und motivieren, immer ihr Bestes geben zu wollen“, so der neue Küchenchef des Mandarin Oriental in der bayerischen Landeshauptstadt.

Das Mandarin Oriental, Munich, 1875 als Ballhaus mit dem Charme und der Eleganz der Neo-Renaissance gebaut, hat sich trotz seiner zentralen Stadtlage als stiller Rückzugsort etabliert. Seit Mai 2000 im Besitz der Mandarin Oriental Hotel Group, bietet das mehrfach ausgezeichnete Hotel personalisierten Service auf höchstem Niveau. Die 48 Gästezimmer und 25 Suiten sind in schlichter Eleganz, in Anlehnung an den Münchner Biedermeierstil mit asiatischen Akzenten, eingerichtet. Im ersten Stock befindet sich als kulinarisches Highlight das Matsuhisa, Munich, das einzige Restaurant in Deutschland des international gefeierten Starkochs Nobu Matsuhisa. Eine Dachterrasse und ein Fitnesscenter ergänzen das Angebot. (pregas/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
Achensee im Karwendel-Gebirge, dahinter Berge, im Vordergrund Terrasse mit Liegestühlen
Erwartungen
Erwartungen

Alpine Ferienhotellerie: Positive Signale für die Sommersaison

Die Buchungsprognosen für die baldige Ferienzeit in den Alpenländern sind insbesondere in Bayern und Südtirol im Aufwärtstrend. Nur in Tirol sind die Aussichten nicht ganz so erfreulich. Die Branche kann auf einen gelungenen Sommer hoffen. 
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Das historische Hotel Krone in Oettingen in der Außenansicht
Neustart
Neustart

Historisches Hotel Krone im bayerischen Oettingen bekommt neuen Pächter

Die Stadt Oettingen konnte für ihr altehrwürdiges Hotel Krone einen renommierten neuen Pächter gewinnen. Dem Gasthaus stehen große Veränderungen bevor. 
Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
Familie  Geiger
Jubiläum
Jubiläum

100 Jahre Bodenmaiser Hof

Im Bayerischen Wald wird das ganze Jahr hindurch gefeiert. Denn der Bodenmaiser Hof wird 100 Jahre alt. Was sind die Highlights der Jubiläumsfeierlichkeiten?
Hotelbett
Politik
Politik

Konflikt mit Staatsregierung: München beschließt Bettensteuer

Die Stadt München will Hotelgäste künftig mit einer Übernachtungssteuer zur Kasse bitten. Die Staatsregierung will das verbieten. Das bietet reichlich Sprengstoff – denn die Kommunen fühlen sich in ihren Rechten verletzt.
Ein Hotelgast betritt ein Hotelzimmer
Politik
Politik

Bettensteuer ade: Termin für Verbot rückt näher

Die bayerische Bettensteuer ist noch nicht vom Tisch. Das könnte sich bald ändern. Der Landtag muss abschließend nur noch über ein landesweites Verbot für die Einführung dieser Steuer durch Kommunen abstimmen. Aber wann?
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.