Foodtour

Köche on Tour: Erster Gastro-Einsatz

Mann schneidet Fleisch in Küche
Die italienischen Gastchefs sind mit Moritz und Julius mehr als zufrieden (Foto: © Köche on Tour)
Nachdem unsere beiden jungen Nachwuchsköche Moritz Dasecke und Julius Hierholzer über eine Woche erfolglos versucht haben, ein Restaurant zu finden, das sie in die italienische Küche einführt, geht es nun endlich mit dem Kochen los.
Montag, 27.03.2017, 10:27 Uhr, Autor:Markus Jergler

HOGAPAGE Today begleitet Moritz und Julius auf ihrer kulinarischen Entdeckungsreise durch Italien. All Ihre Stopps und Erlebnisse halten Sie auf ihrer Facebook-Seite fest. Angelica, Chefin eines kleinen Restaurants in Matelica in der italienischen Region Marken musste nicht lange überlegen, als Moritz und Julius sich bei ihr vorstellten und ihren Wunsch äußerten, praktische Erfahrung in der italienischen Küche zu sammeln. So gab es für die beiden Jungspunde also am Donnerstagabend den ersten Einsatz in einem italienischen Betrieb. Auf dem Programm stand vor allem die Herstellung von Pasta. An ihrem ersten Arbeitstag in Italien hieß es: Teige ansetzen, kneten und ruhen lassen. Damit die Pasta auch italienischen Ansprüchen gerecht wird, gab es von Angelica einen Crashkurs in die Grundelemente der Pastaküche – Herstellung, Rezepte, Abwandlungen, klassische Saucen und verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.

Da die Küche in Marken sehr landwirtschaftlich geprägt ist und in seiner Richtung sogar der badisch-schwäbischen Küche ähnelt, isst man hier im Inland kaum Fisch, dafür aber viele wildwachsende Produkte, beispielsweise den wilden Spargel, welcher direkt im Umland des Restaurants gepflückt werden kann. So kam es, dass neben den Grundlagen der Pastaherstellung auch spannende Einblicke in die italienische Produktvielfalt gewährt wurden – Käse, Salami, Wein und vieles mehr wurde dargereicht und verköstigt. Besonders begeistert aber waren unsere deutschen Jungs von den verschiedenen Sorten Pecorino-Käse vor Ort. Trüffelpecorino mit Weißweinlikör und Honig oder Birnenpecorino, 18 Monate gereift mit einem hausgemachten Grappa – herrlich.

Junger Koch am Herd
Foto: © Köche on Tour

Lange Arbeitszeiten auch in Italien
Nach Teig kneten, Saucen aufsetzen und Käsesorten probieren, nahm der erste Tour-Einsatz gegen 1.30 Uhr ein Ende. Am nächsten, beziehungsweise selben Morgen, ging es dann gleich wieder voll zur Sache. Der Pastateig, der über Nacht geruht war, wartete darauf, in Tortelloni verwandelt zu werden. Scheinbar ein verstecktes Talent unsere Tour-Köche, denn Angelica belohnte ihre Arbeit mit einem „Bellissimo“.

Nach dem Schmoren einer ganzen Kalbshüfte sowie einer Lammseite begann im Gastraum dann auch der Service. Ein wesentlicher Unterschied in der italienischen Küche ist, Moritz und Julius feststellten, das Arbeitstempo. Beide konnten in einem für sie gemütlichen Tempo vor sich hin arbeiten und dennoch blieb zwischendrin noch genug Zeit zum Blödeln und Fotos schießen. Nach mehreren schrägen Blicken der italienischen „Kollegen“ kam bei unseren Jungs dann schließlich doch noch Sorge auf, ob sie alles richtig machten. „Alles bene“, sagten die Italiener, nur das Arbeitstempo und die Genauigkeit von Moritz und Julius seien unglaublich hoch. Eine Bestätigung an die deutsche Ausbildung und den Fleiß der beiden Jungs. Als sie während der Abendschicht erzählten, dass sie in ihren Ferien auf Kochtour gehen, um zu arbeiten und zu lernen, erklärte das italienische Personal die beiden endgültig für verrückt. Angelica, die Chefin, hatte bereits seit fünf Jahren keinen freuen Tag mehr.

Der erste Koch-Einsatz von Moritz und Julius auf ihrer Giro d’Italia Culinaria war ein voller Erfolg und hat den beiden riesigen Spaß gemacht. Nun geht es weiter Richtung Süden, um noch mehr Erfahrungen, Rezepte und Erlebnisse zu sammeln (MJ).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Julius Hierholzer und Moritz Dasecke
Foodtour
Foodtour

Köche on Tour: Zwei Jungs auf dem „Foodtrip“ ihres Lebens

Sie touren auf insgesamt 4.000 Kilometern quer durch Italien. Von Mailand bis Rom grasen die Köche Julius Hierholzer und Moritz Dasecke sämtliche regionaltypischen Highlights im Pizza- und Pasta-Kosmos ab. HOGAPAGE Today hat sich als Beifahrer auf der „Giro d’Italia Culinaria“ angemeldet.
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis.