Doppeltalent

Juan Amador eröffnet seine erste große Solo-Kunstausstellung

Juan Amador
Juan Amador entdeckte während der Pandemie seine Leidenschaft zum Malen. (Foto: © Lukas Kirchgasser)
Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.
Montag, 24.03.2025, 10:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Juan Amador ist ein Perfektionist – in der Küche wie in der Kunst. Was 2020 während der Pandemie als persönliches Experiment begann, wurde für Amador schnell zu einer ernsthaften Passion. „Es war anfangs einfach ein Hobby, um die viele Zeit mit etwas Kreativem zu füllen“, erinnert sich Amador an den ersten Lockdown.

Unter dem Anagramm „Rodama“ tauchte er immer tiefer in die Materie ein. Der heimische Kellerraum, der anfangs zum Malen herhielt, wurde rasch zu klein. „Plötzlich stand unser Haus voller Leinwände. Ich habe wie im Rausch gemalt, begonnen mit verschiedenen Farben, Techniken und Materialien zu experimentieren.“ 

Juan Amador
In der Küche wie im Atelier ist Juan Amador Perfektionist. (Foto: © Lukas Kirchgasser)

„Ich male oft bis in die Morgenstunden“

Im Jahr 2022 fand Amador ein geeignetes Atelier in der Nähe seines Restaurants. Hier malt der 56-Jährige fast nur nachts. Inspiriert von Musik entstehen dabei abstrakte, großformatige Kunstwerke, die geprägt sind von intensiver Farbigkeit, Rhythmus und starken Kontrasten. „Ich war schon immer ein Nachtmensch. Nach unserem Abendservice im Restaurant male ich oft bis in die Morgenstunden“, verrät Amador.

Auf 300 Quadratmetern, verteilt auf drei Räume, finden sich in deckenhohen Regalen hunderte Farbtuben, Pinsel, Paletten und Farbspatel, an den Wänden reihen sich dutzende Holzspannrahmen und Leinwände mit halbfertigen Werken, an denen Amador oft parallel arbeitet. Sein Qualitätsanspruch an das verwendete Material gleicht dabei dem an seine Zutaten im Drei-Sterne-Restaurant.

Juan Amador
Aus dem Zeitvertreib wurde ein Farbrausch – unter dem Namen Rodama malt der Spitzenkoch seit 2020. (Foto: © Lukas Kirchgasser)

Kochen ist Handwerk, Kunst ist Freiheit

„In der Küche folge ich einer exakten Choreografie – jeder Handgriff muss sitzen, das Zusammenspiel mit meinem Team ist essenziell für jeden einzelnen Teller“, erklärt Amador. „In der Kunst ist das anders: Ich bin frei, gebe mich dem Moment hin – auf der Leinwand kann ich mich impulsiv und expressiv ausdrücken. Kochen ist Handwerk, Kunst ist für mich Freiheit.“

Ähnlich wie Juan Amadors Gerichte geht es in Rodamas Werken um die Spannung zwischen Energie und Präzision. Großflächige Farbspiele voller Dynamik und Struktur treffen auf akribisch ausgearbeitete Details. Unschärfe spielt eine zentrale Rolle: „Ich male bewusst keine klaren, gegenständlichen Motive. Es geht darum, Raum für Interpretationen zu lassen.“ Dafür nutzt er unterschiedliche Materialien und Techniken: von Acryl und Öl bis hin zu Mischtechniken auf Papier und Leinwand.

Juan Amador
Die Solo-Ausstellung in der Nitsch Foundation zeigt aktuelle Großformate und Papierarbeiten von Juan Amador. (Foto: © Lukas Kirchgasser)

„Convergence“ – Eine Ausstellung über Intensität und Reduktion

Mit „Convergence“ eröffnet der Spitzenkoch nun seine erste große Solo-Kunstausstellung in seiner Wahlheimat Wien. Unter seinem Künstlernamen „Rodama“ zeigt die renommierte Nitsch Foundation ab dem 24. März die abstrakten Werke des gebürtigen Stuttgarters.

Die Solo-Ausstellung umfasst großformatige Leinwände sowie fein nuancierte Papierarbeiten. Die rund 20 Werke reflektieren Themen wie Bewegung, Emotion und die Suche nach Essenz – Elemente, die auch in Amadors Küche stets eine zentrale Rolle spielen.

„Reduktion ist mein Leitmotiv. Je weniger Komponenten auf dem Teller, desto mehr Arbeit steckt dahinter. Das gilt auch für meine Malerei. Ich limitiere mich oft auf drei Grundfarben und strebe nach dem Wesentlichen – nach maximaler Intensität mit minimalen, aber perfekten Mitteln. Jedes Bild soll etwas auslösen, genau wie ein gutes Gericht“, verdeutlicht der Spitzenkoch. 

Rita Nitsch, Leiterin der Nitsch Foundation, sieht in Amador einen Künstler, dessen Werke die Grenzen zwischen Kulinarik und Malerei herausfordern: „Rodamas Arbeiten sind voller Energie und Struktur. Sie zeigen eine beeindruckende Verbindung von Intuition und Kontrolle, von Spontaneität und Technik – genau wie seine Küche“, verrät die Ausstellungskuratorin. „Es ist uns eine große Freude, Juan Amador als Künstler mit dieser Solo-Show in der Nitsch Foundation eine Bühne zu geben.“ 

Vernissage

Die Ausstellungseröffnung findet am 24. März 2025 um 18:30 Uhr in der Nitsch Foundation Wien statt. In Anwesenheit von Juan Amador können Besucher einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewinnen.

(Nitsch Foundation/Juan Amador/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stuart Lawson "The Queen"
Modern Art
Modern Art

Sofitel Frankfurt Opera zeigt zeitgenössische Kunst

Ab Oktober 2024 präsentiert das Haus in Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine exklusive Ausstellung, die eine sorgfältig kuratierte Auswahl internationaler und regionaler, moderner Künstler in den Räumlichkeiten des Hotels zeigt.
Ruby Barber
Ausstellung
Ausstellung

Radisson Collection setzt weltweite Kunstserie mit Botanik-Stylistin aus Berlin fort

Radisson Collection präsentiert die jüngste Ausstellung ihrer weltweiten globalen Kunstserie in Mailand. Die botanischen Kunstwerke von Studio Mary Lennox aus Berlin wurden anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des neuen Radisson Collection Hotel, Santa Sofia Milan installiert.
Günter Grass steht neben einem großen Topf mit Suppenkelle in einer Küche.
Ankündigung
Ankündigung

Kulinarik trifft auf Literatur: Sonderausstellung im Günter Grass-Haus

Die Begeisterung für das Kulinarische und seine Zubereitung waren für Günter Grass lebenslang ein Thema. Letzteres hat er vielfach in seinen Romanen, Gedichten, Zeichnungen und Skulpturen aufgegriffen. In einer Sonderausstellung sind seine Kunstwerke nun zu sehen.
Mikail Akar
Ausstellung
Ausstellung

Kleiner Künstler kommt im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg groß heraus

Kleiner Künstler, große Kunst: Vom 26. Februar bis zum 29. April wird im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg die Ausstellung „Unbelievable“ gezeigt. Dabei steht ein kleiner Künstler im Mittelpunkt.
Johann Lafer
Kochen in der Kunst
Kochen in der Kunst

Johann Lafer kocht bei der Sonderausstellung „Grass kocht“

Für Günter Grass war das Essen und seine Zubereitung ein lebenslanges Thema. In seinen Romanen, Gedichten, Zeichnungen und Skulpturen gestaltete er es in vielfältiger Weise. Eine Ausstellung zeigt nun die sinnlich-künstlerische Umsetzung des Essens im Werk des Künstlers. Zur Eröffnung wird prominenter Besuch aus der Gastro-Szene erwartet.
Seit dem 18. Februar bietet das 25hours Hotel The Circle Künstlern die Gelegenheit, ihre Werke auszustellen. (Foto: © 25hours)
Kunst
Kunst

Ausstellungen im 25hours Hotel The Circle

Das 25hours Hotel The Circle bietet ab sofort diversen Künstlern die Gelegenheit, ihre Werke in den öffentlichen Bereichen des Hotels auszustellen und den Bar-, Restaurant- und Hotel-Gästen zu präsentieren.
Dinner-Show "7 Paintings"
Dinner-Show
Dinner-Show

„7 Paintings – The Art of Dining“ ist jetzt in Leipzig

Kulinarik, Kunst und moderne Technologie – diese drei Elemente verbindet die neue interaktive Dinner-Show „7 Paintings – The Art of Dining“. Nach erfolgreichen Shows in internationalen Metropolen feierte „7 Paintings“ nun am 6. März 2025 Premiere in Leipzig. 
Sofitel Frankfurt Opera
„Flight Into The New Year”
„Flight Into The New Year”

Sofitel Frankfurt Opera läutet Festtagssaison mit Kunstvernissage ein

Bereits im Oktober 2024 präsentierte das Sofitel Frankfurt Opera in Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine exklusive Kunstausstellung. Nun wird diese Kooperation fortgesetzt. 
Naturresort & Spa Schindelbruch in Stolberg
Porzellankunst
Porzellankunst

Zweite Runde für den Meissen Porzellanzauber im Naturresort & Spa Schindelbruch

Adventlicher Kunstgenuss im Südharz: Die Ritter von Kempski Privathotels & Resorts und die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen veranstalten nun bereits zum zweiten Mal den Meissen Porzellanzauber im Naturresort & Spa Schindelbruch in Stolberg.