Regelmäßige Unterstützung

Harald Wohlfahrt kocht in Betriebskantine

Harald Wohlfahrt bei der Zubereitung eines Gerichts
Der Spitzenkoch Harald Wohlfahrt kocht regelmäßig in Betriebsrestaurants der Unternehmensgruppe Fischer in Waldachtal. (Foto: dpa)
Wie wichtig nehmen Unternehmen das Kantinenessen? Immer häufiger fällt die Entscheidung zugunsten der Qualität. Unternehmer stecken immer mehr Geld in ihre Betriebsrestaurant. Bei Klaus Fischer beispielsweise ist regelmäßig Harald Wohlfahrt als Gastkoch anzutreffen.
Freitag, 15.12.2017, 08:58 Uhr, Autor: Markus Jergler

Es gibt Osso Bucco vom Kalb mit Safran-Risotto auf Ratatouille. Die Schlange an der Ausgabe im Betriebsrestaurant von Fischer in Waldachtal ist lang. Hinter der Theke steht eine Ikone der Küchenkunst: Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt füllt ganz entspannt Teller um Teller, immer perfekt angerichtet – nur mit größeren Portionen als im Spitzenrestaurant.

Wohlfahrt pusht Mitarbeiter
Für die Mitarbeiter des Befestigungsspezialisten im Schwarzwald sind Wohlfahrts Besuche im Monatsrhythmus willkommene Höhepunkte. „Ein gutes Betriebsrestaurant ist Motivation“, sagt der Teamleiter der Kunststoffdübelproduktion, Sven Koel. Das bringt auch die Überzeugung von Firmenchef Klaus Fischer auf den Punkt. „Es lohnt sich, dass die Mitarbeiter ein sehr gutes Essen bekommen“, sagt der 67-Jährige, der sich mittags häufig unter die Belegschaft mischt. „Man trifft sich im Betriebsrestaurant, man redet miteinander. Es ist ein Zeichen dafür, dass sie sich hier wohlfühlen.“ Wie viel Geld Fischer zu jedem Essen dazugibt, verrät er nicht. Die Mitarbeiter zahlen sechs Euro für das Osso Bucco.

Aber nicht nur vor dem Tresen bewirkt Wohlfahrts Engagement etwas. Die Köche schwärmen von der regelmäßigen Zusammenarbeit. Küchenchef Franky Gissinger lobt die entspannte Art des 62-Jährigen, der 25 Jahre lang im Restaurant „Schwarzwaldstube“ im nahe gelegenen Baiersbronn drei Michelin-Sterne hielt und dutzende Sterneköche ausgebildet hat. Seine Rezepte, seine Ideen, seine Art zu würzen, habe die Küche vorangebracht, sagt Gissinger, während er sich um Gemüse, Soße und Spätzle kümmert.

Spitzenköche immer öfter in Betriebskantinen
Im Ofen ist das Fleisch für mehrere Hundert Portionen fast fertig und wartet bei exakt 84 Grad auf den Zeitpunkt des Servierens. Dem goldgelben Risotto fehlt noch Butter. Beherzt greift Wohlfahrt zu und rührt ein ganzes Kilo unter. Noch zwei Flaschen badischen Wein dazu – das Gemüse gart derweil in Olivenöl. Koch Stefan Röthlinger empfindet Wohlfahrts Besuche als positiven Stress. „Ich sehe und lerne viel.“

Ist Fischer als Firmenpatriarch ein Sonderfall? Nein, es gibt immer wieder Initiativen, Spitzenköche in Betriebsrestaurants und Kantinen zu holen. Und andere Modelle: Wohlfahrts bisheriger Arbeitgeber, das Hotel „Traube Tonbach“, hat im vergangenen Jahr ein Tochterunternehmen gegründet, mit dem es die Kantine des Softwareunternehmens Vector in Stuttgart betreibt. Die Zusammenarbeit mit der stark expandierenden Firma sei mit dem Neubau ihrer Zentrale entstanden, sagt „Traube“-Juniorchef Sebastian Finkbeiner.

Es gehe nicht um besonders ausgefallene Produkte oder die Vielfalt in einem Menü, sagt er. „Es geht rein um den Qualitätsgedanken, dass alles frisch gekocht wird, dass sehr gute Produkte hergenommen werden.“ Zu Anfang wurden täglich etwa 750 Mittagessen ausgegeben, inzwischen sind es rund 1300. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Currywurst mit Pommes
Klassiker
Klassiker

VW: Kleine Currywurst-Revolution

Bei manchen hat sie schon Kultstatus – die leckere Wurst mit ordentlich Currysauce. Nun könnte man annehmen, dass der Autobauer gerade andere Sorgen hat, dennoch ist zu vernehmen, dass die Wolfsburger ihrem berühmten Bockwürstchen eine ganz neue Plattform verschaffen wollen.  
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants. 
Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin
Feier
Feier

Gastro Team Bremen bewirtet bei Mega-Silvesterparty

Das Tochterunternehmen von Aramark wird die Besucher auf der größten Silvesterparty Europas verköstigen. Bei „Celebrate at the Gate“ in Berlin, direkt am Brandenburger Tor, darf der Caterer die feiernde Menge kulinarisch ins nächste Jahr begleiten.
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie.