Besitzerwechsel

Gastwirt kauft Inzest-Haus

Wolken
© Helmut Fohringer / dpa
Der Fall um den österreichischen Inzesttäter Josef Fritzl erschütterte 2008 die Öffentlichkeit. Jetzt hat ein Gastronom das Haus gekauft, in dem Fritzl seine eigene Tochter 24 Jahre lang gefangen hielt und missbrauchte.
Dienstag, 06.12.2016, 14:54 Uhr, Autor:Felix Lauther

Vor acht Jahren kam eines der abscheulichsten Verbrechen der österreichischen Kriminalgeschichte ans Tageslicht. Über 24 Jahre hielt Josef Fritzl seine Tochter im Keller des Hauses im niederösterreichischen Amstetten qualvoll gefangen. Er missbrauchte sie und zeugte mit ihr mehrere Kinder. Durch die Krankheit und den notwendigen Krankenhausaufenthalt eines der Inzucht-Kinder wurde der Fall aufgedeckt und die Kinder konnten anschließend von ihrem Martyrium befreit werden. Der Keller, der als Folter-Verlies für Josef Fritzl diente, wurde 2013 einbetoniert. Das Haus stand bis heute leer.

Personal soll in Horrorhaus wohnen
Drei Jahre später hat nun ein Gastronom aus der Region Amstetten das Haus gekauft, wie die Online-Ausgabe der Niederösterreichischen Nachrichten berichtet. Herbert Houska sagte dem Blatt, dass seine Frau mit einer Geschäftspartnerin das Haus erworben habe. In Fritzls ehemaligem Wohnhaus soll nun das Personal des Gastronomen-Paares Houska wohnen. Die Schlüsselübergabe stehe laut Walter Anzböck, Fritzls Konkursverwalter, kurz bevor. Das Haus kostet 160.000 Euro.

Herbert Houska pachtet der Zeitung „Die Presse“ zufolge das Amstettener Restaurant „Stadtbrauhof“ und ist als Gesellschafter und Geschäftsführer an der Striptease-Bar „Josefine“ beteiligt.

Josef Fritzl wird sein Haus hingegen nie wieder lebend zu Gesicht bekommen. Er wurde wegen Mordes durch Unterlassung, Vergewaltigung, Freiheitsentziehung, schwerer Nötigung und Blutschande sowie Sklaverei rechtskräftig verurteilt und verbüßt eine lebenslange Gefängnisstrafe im Hochsicherheitstrakt der forensischen Psychiatrie ab. (ntv.de/ AFP / fl)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Einige der „starken“ Gastgeberinnen, alle im blauen Kleid zwischen zwei JRE Fahnen
Geburtstag
Geburtstag

JRE-Österreich feiert Jubiläum mit Spitzenköchen

Mit einem fulminanten Fest hat die Vereinigung 20 erfolgreiche Jahre in dem Alpenland gefeiert. Zahlreiche Gourmet-Köche zeigten die ganze Bandbreite ihres Könnens auf Schloss Grafenegg. Bei bestem Wetter wurden kulinarische Häppchen genossen.