Gault&Millau

Gastronom des Jahres 2022: Hermann Bareiss im Porträt

Hermann Bareiss
Hermann Bareiss, Inhaber des Restaurant Bareiss in Baiersbronn, wurde vom Restaurantführer „Gault&Millau“ als Gastronom des Jahres ausgezeichnet. (Foto: © picture alliance/dpa | Carsten Koall)
Hermann Bareiss –  der Patron des gleichnamigen Baiersbronner Hotels mit Spitzenrestaurant – wurde unlängst im Gault&Millau-Restaurantguide; für seine herausragende Arbeit und unnachahmliche Gastfreundschaft als Gastronom des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der 78-Jährige steht für Großzügigkeit, Gastlichkeit und souveräne Kontinuität.
Montag, 25.07.2022, 12:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Auch wenn nicht einmal eine Persönlichkeit wie Hermann Bareiss bereits als großer Patron auf die Welt kommt, wurde ihm die Hotellerie sozusagen in die Wiege gelegt. Sieben Jahre nach seiner Geburt eröffnete Bareiss‘ früh verwitwete Mutter das Kurhotel Mitteltal, aus dem knapp vier Jahrzehnte später das Hotel Bareiss wurde.

Nach der Ausbildung zum Koch und späteren Arbeitsstationen in London, Paris und Kairo kehrte Hermann Bareiss 1966 zurück nach Baiersbronn, um seiner Mutter im Hotel unterstützend zur Seite zu stehen. Zuvor hatte er bereits als Direktionsassistent im Hotel Bachmair in Rottach-Egern seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Als er 1971 die Leitung des eigenen Familienbetriebs übernahm, setzte in dem beschaulichen Haus eine (R)Evolution ein: Hermann Bareiss modernisierte, ging neue Wege und brachte das Hotel innerhalb weniger Jahre an die deutsche Spitze.

Kein Ende in Sicht

So erkannte Hermann Bareiss auch recht bald, dass zu einer erstklassigen Unterkunft auch ein erstklassiges Restaurant gehören sollte, und eröffnete am ersten Weihnachtsfeiertag des Jahres 1982 das gleichnamige Gourmetlokal. „Zur Feier der großen klassischen Gastronomie“, heißt es in der Laudatio der Gault&Millau-Auszeichnung. Bereits nach kürzester Zeit mit zahlreichen Auszeichnungen jeglicher Couleur bedacht, avancierte das Restaurant Bareiss schnell zu einem beliebten kulinarischen Pilgerziel.

Heute ist nicht nur das Hotel mit fünf Sternen und dem „Superior“-Suffix bewertet, sondern auch das Restaurant mit vier roten Hauben im aktuellen Restaurantguide bedacht. Dabei denkt Hermann Bareiss nicht ans Aufhören. Zwar unterstützt ihn Sohn Hannes bereits seit dreizehn Jahren in allen Belangen der Hotelleitung und auch dessen Frau Britta ist eine feste Säule des Betriebs geworden, doch Hermann Bareiss bleibt den Gästen erhalten.

Mit vollem Herzblut

Ob es nun die Abende sind, in denen sich der 78-Jährige im Restaurant einfindet und seine Gäste persönlich begrüßt, hie und da ein kleines Schwätzchen hält oder jeden einzelnen Mitarbeiter mit Vornamen kennt: Großzügigkeit, Gastlichkeit, souveräne Kontinuität – dafür steht der Patron mit vollem Herzblut.

Und so ordnet Hermann Bareiss auch seine Auszeichnung ein: als eine gemeinsame Leistung von ihm und seinem Team: „Gastronom des Jahres wird man nicht im Sprint. Man wird es wegen des Marathons, jeden Tag alles und sein Bestes zu geben. Gastronom ist man nicht als Solist oder Einzelgänger. Man ist es im Team“, sagt Hermann Bareiss.

(Gault&Millau/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Hannes Müller
Gourmets
Gourmets

Guide Gault & Millau 2025 für Österreich bekanntgegeben

Drei Spitzenköche aus dem Alpenland wurden für ihr überragendes Lebenswerk geehrt. Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn erhielten gemeinsam diese Auszeichnung. Hannes Müller hingegen darf sich nun „Koch des Jahres“ nennen. Darüber hinaus wurden noch zahlreiche andere Betriebe und Persönlichkeiten prämiert.
Suite im Hotel Bareiss in Baiersbronn
Renovierung
Renovierung

Hotel Bareiss mit neuer Suiten-Etage

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Bareiss in Baiersbronn hat die Renovierung seiner Penthouse-Etage abgeschlossen. Ab sofort stehen elf neue Suiten und Appartements mit Blick auf die Schwarzwälder Natur zur Verfügung. 
Marco Campanella
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault Millau 2025 für die Schweiz ist erschienen

Jedes Jahr zeichnet der Gault & Millau die besten Restaurants und Köche der Schweiz aus. Das Ranking für 2025 wurde nun veröffentlicht. Ein Koch sticht dabei besonders hervor. 
Die Schladminger Waldhäuslalm im Rahmen der Präsentation des neuen Hüttenguides von Gault&Millau als “Beste Hütte in der Steiermark” ausgezeichnet. (Foto: © Waldhäuslalm)
Hüttenguide
Hüttenguide

Schladminger Waldhäuslalm ausgezeichnet

Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau präsentierte in Wien erstmals einen neuen „Hüttenguide“. Von den aufgenommenen steirischen Häusern befindet sich die Hälfte in der Region Schladming-Dachstein.
Speise
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Restaurantguide: Neues Timing, neue Köpfe, neue Themen

Der Gault&Millau Restaurantguide stellt sich neu auf! Mit einem Expertenrat zur Bewertung der Restaurants, zeitnahen Testberichten in der überarbeiteten Gault&Millau by Henris App und neuen Köpfen an der Spitze des Guides.
Andreas Döllerer und Juan Amador
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Österreich 2024 ehrt erstmals zwei Restaurants mit fünf Hauben

Das gab es noch nie in der Geschichte des Guide Gault&Millau Österreich: Gleich zwei Restaurants steigen in die oberste Liga der Fünf-Hauben-Gastronomie auf. Damit hat Österreich nunmehr acht Fünf-Hauben-Restaurants.