Promis

FC Bayern: Javi Martinez eröffnete Restaurant

Javi Martinez trinkt Wasser
Javi Martinez hat in seiner baskischen Heimat Ayegui ein Restaurant mit dem Namen „Durban“ eröffnet. (© picture alliance / Sven Simon)
„Mia san mia“: dieses identitätsstiftende Motto ziert die Fußballtrikots des FC Bayern. Im Herzen tragen einige Spieler aber immer noch ihre Heimat. So wie der Baske Javi Martinez, der in Spanien ein Restaurant eröffnete. Er ist aber nicht der einzige Starkicker, der im Gastgewerbe einen neues Standbein sucht. 
Montag, 20.02.2017, 10:12 Uhr, Autor:Felix Lauther

Starfußballer Javi Martinez (28) trägt spätestens nach dem Gewinn der Championsleague 2013 das „Bayern-Gen“ in sich. Als entscheidender Leistungsfaktor hat er seitdem viele Titel mit dem FC Bayern gewonnen. So stark die Liebe und Identifikation mit Stadt und Verein auch ist, ein stolzer Baske vergisst niemals seine Wurzeln. Hierzu gehört natürlich auch die Küche des Baskenlandes. So sorgt Martinez für die Zeit nach seiner aktiven Karriere als Fußballprofi vor. Weltfußballer Christiano Ronaldo hat als weiteres prominentes Beispiel gezeigt, wie der erfolgreiche Weg aus dem Fußball-Business in das Gastgewerbe gehen kann (HOGAPAGE berichtete). Der Portugiese eröffnete gemeinsam mit der Hotelkette Pestana mehrere Hotels auf seiner Heimatinsel Madeira und auf dem Festland.

Den Traum als Gastronom in Ayegui leben
Javi Martinez Nebenjob fokussiert sich dagegen mehr auf den kulinarischen Charakter: Im Interview mit der „Welt am Sonntag“ (WamS) sagte Martinez, dass er in seinem Heimatort Ayegui ein Restaurant besitzt. Es heißt „Durban“. Benannt nach der Stadt in Südafrika, wo er während der Weltmeisterschaft 2010 erstmals für die spanische Fußballnationalmannschaft spielte. Martinez hat als Fußballer alles erreicht. Er ist Welt- und Europameister, gewann mit dem FC Bayern alle nationalen Titel sowie die Championsleague. Wenn er über seinen Ausflug in die Gastronomie spricht, dann nicht aus einer Laune heraus. Das Projekt als Gastronom sei langfristig angelegt und gehöre fest zu seinem Lebensplan. „Mein Traum ist es, dort (Anm. d. Red.: in Ayegui) eines Tages mit meiner Familie zu leben“, wie er der WamS weiter erzählt. (sport1.de / Welt am Sonntag / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.