Nachruf

Dipl.-Ing. Architekt Otto Lindner verstorben

Dipl.-Ing. Architekt Otto Lindner (sen.)
Dipl.-Ing. Architekt Otto Lindner verstarb am 1. Januar 2020 in der Schweiz im engsten Familienkreis. (Foto: ©Lindner Hotels AG/www.lindner.de)
Am ersten Januar 2020 erlag der erfolgreiche Architekt und Gründer der Lindner Unternehmensgruppe einer längeren Krankheit. Er starb im engsten Familienkreis in der Schweiz.
Freitag, 03.01.2020, 11:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Am Neujahrsmorgen 2020 ist Dipl.-Ing. Architekt Otto Lindner im Alter von 90 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Zum Zeitpunkt des Todes befand er sich im engsten Familienkreis in der Schweiz, wie die Lindner Hotels AG jüngst mitteilte. Bis zuletzt beschäftigte sich Otto Lindner mit seinem Architekturbüro, der Lindner Architekten KG, im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf, das er 1959 gegründet hatte. Die daraus entstandene Lindner Unternehmensgruppe hatte er bereits vor 20 Jahren seinen fünf Söhnen übergeben. Der erfolgreiche Architekt und Unternehmensgründer hinterlässt Ehefrau Gerda Lindner, fünf Söhne, 16 Enkel und drei Urenkel.

Mit der Gründung der Lindner Architekten startete Otto Lindner seine erfolgreiche Karriere als Unternehmer: die familiengeführte Lindner Unternehmensgruppe besteht bis heute aus ganzheitlich in der Immobilienwirtschaft tätigen Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten in der Hotellerie und im Immobilienbereich, darunter die Lindner Hotels AG und die Gebau GmbH.

Architektonisches Erbe Otto Lindners

Als Architekt hat Otto Lindner sichtbar das Düsseldorfer Stadtbild geprägt: Aus der Feder der Lindner Architekten stammen unter anderem der neugestaltete Kirchplatz, das Gebäude-Ensemble der ehemaligen West LB, die Erweiterung der Traditionsbrauereien Uerige und Schlüssel, die Restaurierung des Ostflügels von Schloss Benrath und die Neugestaltung des Restaurants im Düsseldorfer Rheinturm. Entscheidend mitgewirkt hat das Architekturbüro an den Entwürfen des WDR Studios im Medienhafen, des Kö-Bogens und des ISS Domes. Zudem hat Architekt Otto Lindner auch einige der von der Lindner Hotels AG betriebenen Immobilien selbst entworfen. So beispielsweise das Lindner Congress Hotel, das Mutterhaus der Hotelgruppe, am Düsseldorfer Seestern, die Boardinghäuser Lindner Messe Residence und Lindner Rhein Residence in Düsseldorf und das im Allgäu gelegene Lindner Parkhotel & Spa.

Leidenschaftlich mit dem Schwimmsport verbunden

Die private Leidenschaft von Otto Lindner galt dem Schwimmsport. So ist auch die Geschichte des Düsseldorfer Schwimmsports ab dem Zweiten Weltkrieg aufs Engste verbunden mit dem Namen Lindner. Insgesamt 17 Jahre war Otto Lindner erster Vorsitzender des DSV 98. Heute firmiert der Traditionsverein nach Fusion unter dem Namen Düsseldorfer Schwimmclub 1898 und hat als ersten Vorsitzenden mit Dirk Lindner nun bereits den dritten aus der Familie Lindner.

Es begann mit einer Bauzeichnerlehre

Otto Lindner wurde am 27. April 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1943 bis 1946 absolvierte er eine Maurerlehre, schloss anschließend eine Bauzeichnerlehre mit Fachhochschulreife ab und studierte bis 1952 Architektur an der Staatsbauschule Wuppertal und Idstein im Taunus.

Von den fünf Söhnen von Otto und Gerda Lindner heißt es: „Wir werden nicht nur unseren Vater schmerzlich vermissen, sondern verlieren auch den prägendsten Ratgeber für die Entwicklung unserer Unternehmensgruppe.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jörg Lindner löst Otto Lindner als Aufsichtsratsvorsinden der Lindner Hotels ab.
Neubesetzung
Neubesetzung

Neuer Aufsichtsrat bei den Lindner Hotels

Otto Lindner scheidet aus dem Aufsichtsrat der Lindner Hotels aus. Die Neubesetzung erfolgt aus dem Kreis der Gesellschafter. So bleibt die Kontinuität gewahrt.
Neue Skybar für Düsseldorf. Otto's Skybar im Linder Congress Hotel hat eröffnet.
Neueröffnung
Neueröffnung

Otto’s Skybar erobert den Himmel über Düsseldorf

Die neue „Otto’s Skybar“ auf der obersten Etage des Lindner Congress Hotels in Düsseldorf – sie liegt an jenem Ort, an dem Dipl.-Ing. Architekt Otto Lindner viele Jahre sein Büro hatte. Nun wurde sie nach den Plänen, Ideen und Visionen des 2020 verstorbenen Firmengründers fertiggestellt.
CEO Martin Rinck
Wechsel
Wechsel

CEO verlässt Lindner Hotels

Erst vor wenigen Monaten hätte es einen Führungswechsel an der Spitze der Hotelgruppe geben sollen. Zum 01. Oktober 2024 sollte Martin Rinck die Position des Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Doch es kam alles anders. 
Portrait Generalbevollmächtigter Dr. Frank Kebekus
Einbruch
Einbruch

Lindner meldet Insolvenz an

Traurige Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die renommierte Hotelkette hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen ergreift.
Achim Fiolka im Jahr 2005
Todesfall
Todesfall

Achim Fiolka ist verstorben

Er war der Inhaber des „The Bernstein“ und des „Pepper’s“ und galt als einer der einflussreichsten und wichtigsten Gastronomen Bielefelds. Jetzt ist Achim Fiolka überraschend gestorben. 
Gabriel Escarrer Juliá
Nachruf
Nachruf

Meliá Hotels International trauert um seinen Gründer

Der Ehrenvorsitzende und Gründer von Meliá Hotels International ist in den frühen Morgenstunden des 26. November 2024 verstorben. Gabriel Escarrer Juliá wurde 89 Jahre alt. 
Lindner-Congress-Hotel in Cottbus
Schließung
Schließung

Lindner-Congress-Hotel in Cottbus stellt Betrieb ein

Zum Ende des Jahres wird das Lindner-Congress-Hotel in Cottbus schließen. Während der Eigentümer eine umfassende Renovierung des Gebäudes plant, befürchtet die Stadt, dass die Schließung die Attraktivität Cottbus’ als Veranstaltungsort beeinträchtigen könnte.
Michael Wollenberg
Todesfall
Todesfall

Starkoch Michael Wollenberg tödlich verunglückt

Er wurde einst als bester Fischkoch der Welt ausgezeichnet und erkochte sogar einen Michelin-Stern. Auf Zypern wollte er jetzt neu anfangen. Doch auf dem Weg dorthin verunglückte der Spitzenkoch Michael Wollenberg tödlich.
Jürgen (Yussof) Knauss
Nachruf
Nachruf

McDonalds-Werbepionier ist gestorben

„I’m lovin’ it“ – dieser Werbeslogan prägt McDonald’s seit 2003. Entwickelt wurde er von Jürgen Knauss, der die Marke 40 Jahre lang mitgeprägt hat. Jetzt ist der deutsche Werber und Agenturchef im Alter von 86 Jahren verstorben.