Weltmeisterlich essen

DFB-Nationalmannschaft: Anton Schmaus soll Starkicker bekochen

Anton Schmaus
Anton Schmaus ist ein heißer Kandidat auf die frei gewordene Stelle als Koch im DFB-Team. (© Da schau her – G’schichten aus der Oberpfalz / Screenshot YouTube)
Seinen ersten Einsatz als Koch der DFB-Nationalmannschaft schloss Sternekoch Anton Schmaus sehr erfolgreich ab. Der Regensburger soll Holger Stromberg beerben, der jahrelang die Starkicker bei Länderspielen im In- und Ausland kulinarisch versorgt hatte. 
Donnerstag, 06.07.2017, 09:54 Uhr, Autor:Felix Lauther

Beim Confederations Cup in Russland kochte Anton Schmaus anscheinend so gut, dass die Kicker unter Trainer Joachim „Jogi“ Löw den Titel holten. Es war der erste Einsatz des Regensburger Sternekochs. Er soll nach Informationen der „Mittelbayerischen“ die Nachfolge des langjährigen DFB-Kochs Holger Stromberg antreten. Auf Nachfrage der Zeitung wollte sich Schmaus nicht zu seiner Aufgabe äußern.

Er und Felix Markwardt, Küchenchef im Hyatt-Hotel in Köln, bekochten die Starkicker beim Confed Cup in Russland. Nach der erfolgreichen Zeit beim DFB-Team wurde über ein langfristiges Engagement spekuliert. Wie die „Mittelbayerische“ exklusiv berichtet, sei die Wahl auf Anton Schmaus bereits gefallen.

Der Niederbayer führt in Regensburg das „Storstad“. Hier erkochte er sich einen Michelin-Stern. In der Stadt betreibt Schmaus noch zwei weitere Gastro-Betriebe. („Mittelbayerisch“ / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Fanmeile
Bilanz
Bilanz

Fußball-EM belebt Gastronomie in Sachsen

Zehntausende Fans, volle Stadien und Fanmeilen: Die Fußball-EM belebt nicht nur die Städte, auch zahlreiche Betriebe profitieren von dem Event. Für den Großteil des sächsischen Gastgewerbes ist die EM ein voller Erfolg. Noch wichtiger ist laut Gaststättenverband aber etwas anderes.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.
Anton Schmaus im Portrait
Sportlernahrung
Sportlernahrung

Sternekoch Anton Schmaus: Milchreis für die Nationalmannschaft

Der Chefkoch unserer Fußballhelden gibt Einblicke in seine Arbeitsphilosophie. Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Zur EM 2024 aber sind keine Experimente erlaubt – da müssen die Spieler wissen, was sie auf dem Teller haben, am besten Soulfood wie bei Mama. 
Kellner bedient Gäste im Außenbereich
Ratgeber
Ratgeber

Fußball-EM und Außengastronomie – Wie Gastronomen ihre Terrasse optimal vorbereiten

Mit den Sommertemperaturen steigt traditionell auch der Umsatz in der Gastronomie. Besonders die Außengastronomie spielt dabei eine entscheidende Rolle – gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-EM. Gastronomen sollten daher ihre Terrassen gut vorbereiten.