Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis nominiert Finalisten

Ein Sparschwein mit Sonnenbrille und Gedscheinen an einem Palmenstrand
Neue Finanzierungskonzepte, ungewöhnliche Zimmerkategorien, Zeitreisen in die Vergangenheit – beim diesjährigen Tourismuspreis wurden wieder einige originelle Ideen eingereicht. (© Alexander Raths/Fotolia)
Aus 81 Bewerbungen für den Deutschen Tourismuspreis hat eine Jury fünf Unternehmen für das nun gestartete Online-Voting ausgewählt. Ab sofort können alle Internetnutzer ihren Favoriten bestimmen.
Donnerstag, 18.10.2018, 10:35 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit dem Innovationspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) seit dem Jahre 2005 zukunftsweisende Produkte, Projekte und Kampagnen im Deutschlandtourismus aus. Eine Jury aus Tourismusexperten sowie Fachjournalisten hatte die diesjährigen Einreichungen nach den Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit bewertet. Die fünf nominierten Finalisten kämpfen von nun an um drei Jurypreise und einen Publikumspreis, wobei alle Internetnutzer bis zum 7. November 2018 unter www.deutschertourismuspreis.de die Möglichkeit haben, für ihren ganz persönlichen Favoriten zu stimmen. Die Gewinner des Wettbewerbs werden schließlich am 15. November im Rahmen des  Deutschen Tourismustages in Bonn gekürt. Und dies sind die fünf nominierten Finalisten:

sleeperoo
An jenen Orten nächtigen, an denen dies bisher unmöglich erschien – das gehört zum kreativen Konzept des Unternehmens sleeperoo, das eine ganz neue, flexible Zimmerkategorie ins Leben gerufen hat: Deren futuristische anmutende Schlafwürfel können etwa mitten in einem Sportstadion, im Naturkundemuseum oder auf dem Dach eines Wolkenkratzers aufgebaut werden. Reisedestinationen können damit unzählige neue Erlebnisräume mit ungewöhnlichen Übernachtungsorten schaffen. Sleepero kümmert sich diesbezüglich sowohl um die Vermarktung, die Buchung als auch um die Zahlungsabwicklung.

TimeRide VR Cöln
Urlaub machen in der historischen Vergangenheit? Was wie ferne Zukunftsmusik klingt, ist jetzt mit „TimeRide VR Köln“ zu einer neuen Möglichkeit geworden, den Urlaub mal etwas anders zu verbringen. Mittels modernster Technologien und einer VR-Brille können die Zeitreisetouristen in das Leben und Treiben der Domstadt Köln um das Jahr 1910 eintauchen. Dabei führt die Reise nicht nur an virtuell rekonstruierten Häusern und Einwohnern Kölns entlang, sondern es wird sogar der Fahrtwind, das Holpern und das Gerüttel der dazu eingesetzten antiken Straßenbahn simuliert.

TMB – ContentNetzwerk Brandenburg
Digitale Inhalte in hoher Qualität zur Verfügung zu stellen ist eine Herausforderung für alle Akteure im Tourismus. Die TMB begegnet ihr mit dem „ContentNetzwerk Brandenburg“. Landesweit pflegen 450 Redakteure Unterkünfte, Veranstaltungen und Points of Interest in das touristische Betriebssystem ein, indes Schulungen, Redaktionshandbücher und eine zentrale Eingabeprüfung die Qualität absichern sollen. Die Daten werden dann lokalen als auch externen Partnern zur Verfügung gestellt. So soll jedem Gast in jeder Phase seiner Reise bedarfsgerechter Content ausgespielt werden.

Tourismusverband Fläming e.V. FlämingSchmiede
Der Tourismusverband Fläming hat mit dem Crowdfunding-Wettbewerb „FlämingSchmiede“ gleich einen mehrfachen Nutzwert erzielt. Der Wettbewerb offenbarte sich als Starthilfe und Finanzierungsschub für Kreativprojekte, Marketinginstrument für die Reiseregion und gut durchdachtes Netzwerk in einem. Dabei feilten die Bewerber an ihren Ideen und Produkten, um von einer Fachjury in die nächsthöhere Stufe gewählt zu werden. Nach einem intensiven Coaching warben sie schließlich auf einer Crowdfunding-Plattform Finanzierungshilfen für ihre Ideen ein. Vier Projekte erreichten das selbst gesteckte Finanzierungsziel.

Urlaubsguru  
Lüneburger Heide statt Toskana, Unteruhldingen statt Thailand: Mit „deutschlandLiebe“ hat das Reiseportal Urlaubsguru eine eigene Rubrik für deutsche Reiseziele gestartet. Im Auftrag von Tourismusorganisationen möchte das Unternehmen einer reichweitenstarken und jungen Community die vielfältigen Ecken Deutschlands schmackhaft machen. Dabei stehen auch kleinere Orte und unbekanntere Regionen im Fokus. Darüber hinaus produziert das Urlaubsguru-Team den Content gemeinsam mit den Auftraggebern und spielt ihn zielgruppengerecht aus.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest. 
Das Victor’s Residenz-Hotels Leipzig mit seiner imponierenden Fassade. (Foto: © Victor’s Residenz-Hotels)
Aktion
Aktion

„Leipzig Ambassadors“ sucht Preisträger

Die Initiative schaut sich ab Ende Juli 2024 wieder nach neuen Siegern um. Der Wettbewerb zeichnet Auszubildende und ausbildende Unternehmen im Tourismussektor für vorbildliches Engagement aus.
Die erfolgreichen Salzburger Tourismus-Lehrlinge wurden kürzlich im Hangar-7 für ihre Leistungen geehrt. Im Bild (v. li.): Martin Aichhorn, Nina Tschnuth, Emma Nowak, Spartenobmann Albert Ebner, Lena Prommegger, Landesrätin Daniela Gutschi, Bastian Hausbacher, Paula Durcinovic, Alida Just, Magdalena Abfalter und Jakob Schöninger.
Tourismus-Staatsmeisterschaften
Tourismus-Staatsmeisterschaften

JuniorSkills 2023: Salzburger Lehrlinge glänzen

Starke Leistung: Bei den „JuniorSkills 2023“ stellten die besten Nachwuchsfachkräfte der Tourismusbranche aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Salzburg spielt in der oberen Liga mit. 
Deutscher Tourismuspreis 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2023 ist gefallen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Dabei geht der Wettbewerb diesmal mit zwei Neuerungen an den Start.
Wer kann die Jury überzeugen?
Bundeswettbewerb
Bundeswettbewerb

Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23

Sechs Reiseziele stehen im Finale des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 in Deutschland“. Diese gehen in den beiden Kategorien „Starter“ und „Fortgeschrittene“ ins Rennen. 
Chemnitz von oben
„Sachsen geht weiter.“
„Sachsen geht weiter.“

Innovationswettbewerb für Sachsens Tourismus

Die Bewerbungsphase für den Innovationswettbewerb „Sachsen geht weiter.“ ist gestartet. Mit dem Format will der Freistaat Ideen und Konzepte unterstützen, die sich den veränderten Bedingungen der Branche stellen.
MILESTONE
MILESTONE

Mit Innovation aus der Krise

Der Schweizer Tourismuspreis „Milestone“ zeichnet seit 21 Jahren erfolgreich umgesetzte innovative Projekte aus. Gerade in diesem Jahr sind neue Ideen wichtiger denn je.
Provinz Cadiz
Tourismus
Tourismus

Lonely Planet präsentiert Top-10-Reiseziele 2020

Der Reiseführer Lonely Planet hat Nachforschungen angestellt, welche Reiseziele im Jahre 2020 für Touristen besonders spannend sein werden. Die Ergebnisse überraschen…
Eine Frau mit Laptop an einem Strand
Kundenbefragung
Kundenbefragung

CHECK24 zum besten Reiseportal gewählt

CHECK24 ist das beste Reiseportal 2019. Das ermittelte die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in einer deutschlandweiten Online-Kundenbefragung.