Daniela Soto-Innes als weltbeste Köchin ausgezeichnet
Daniela Soto-Innes, Küchenchefin im modernen mexikanischen Restaurant Cosme in Manhattan, ist zum „World’s Best Female Chef 2019“ gekürt worden. Verliehen wird der Preis im Rahmen der „The World’s 50 Best Restaurants’“ von einer Fachjury, bestehend aus über 1.000 internationalen Gastronomieexperten – davon mehr als 500 Köchinnen, Lebensmittelexpertinnen und Schriftstellerinnen. Ziel der Veranstalter ist es vor allem, damit die Debatte über Geschlechterfragen in der Lebensmittelwelt weiter voranzutreiben. Die Serie „The Best Female Chef“ findet diese Jahr bereits zum neunten Mal statt und würdigte 21 Frauen aus 15 Ländern. Die offizielle Preisverleihung der „The World’s 50 Best Restaurants awards“ findet am 25. Juni 2019 in Singapur statt.
Die besondere Zutat: das Team
William Drew, Herausgeber der 50 besten Restaurants der Welt, sagt: „Es ist eine echte Freude, Daniela Soto-Innes als diesjährigen elit™ Vodka World’s Best Female Chef anzukündigen. Daniela bringt eine beispiellose positive Energie in ihre Projekte ein und hat ein Team geschaffen, das Frauen jeden Alters würdigt. Bei Cosme hat sie innovative mexikanische Gerichte mit herzlicher Gastfreundschaft kombiniert und ein dynamisches Team zu großem Erfolg und Popularität in der hart umkämpften New Yorker Restaurantszene geführt. Sie ist ein immenses Talent, das diese Auszeichnung durchaus verdient.“
Über ihre Prämierung sagte Daniela Soto-Innes: „Ich bin dankbar für diese Auszeichnung, da sie mir die Möglichkeit gibt, sowohl meine Generation als auch junge Generationen von Führungskräften für die Zukunft zu begeistern. Meine Hauptaufgabe ist nicht das Kochen allein, sondern die Bildung von Teams und die Möglichkeit, dass jeder um mich herum sein volles Potenzial entfalten kann, indem er seine einzigartige Art, sich auszudrücken, lernt.“
Von der Sportlerin zur Spitzenköchin
Die ursprünglich aus Mexiko-Stadt stammende Daniela Soto-Innes kam mit zwölf Jahren in die USA, um ihrer Liebe zum Schwimmen und Sport nachzugehen. Schließlich entschied sie sich für eine Karriere in der Gastronomie, die in einem Restaurant in Houston, Texas begann, als sie 15 war. Sie absolvierte eine Ausbildung in Austin, arbeitete eine Zeit lang in unterschiedlichen Restaurants in Houston und kehrte temporär nach Mexiko zurück. Dort arbeitete sie unter anderem im Restaurant Pujol in Mexiko-Stadt und lernte so den Chefkoch Enrique Olvera kennen. Mit ihm ging sie schließlich 2014 nach New York und wurde Chef de Cuisine in seinem neu eröffneten Cosme. Inzwischen ist Daniela Soto-Innes Partnerin im Cosme. Innerhalb eines Jahres nach der Eröffnung von Cosme gewann sie 2015 den StarChefs Rising Stars Award und im folgenden Jahr den James Beard Award for Rising Star Chef. Cosme debütierte 2017 bei Nr. 40 in der Liste der 50 besten Restaurants der Welt und servierte eine neue Interpretation der mexikanischen Küche.
Bisherige Gewinnerinnen
Daniela Soto-Innes tritt die Nachfolge einer Reihe von weltberühmten Küchenchefinnen an, die den prestigeträchtigen Titel tragen, darunter Clare Smyth im Jahr 2018; Ana Roš (2017); Dominique Crenn (2016); Hélène Darroze (2015); Helena Rizzo (2014); Nadia Santini (2013), Elen Arzaak (2012) und Anne-Sophie Pic (2011).
P.s.: Sie haben Lust, selbst eine Position in der Küchenleitung zu übernehmen? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – dort finden Sie eine ganze Reihe spannender Stellenausschreibungen.