Demonstration

Blutiger Protest von Tierschützern gegen Sternekoch Klaus Erfort

Klaus Erfort in Küche
© Becker&Bredel / dpa
In Saarbrücken wurde es „blutig“: Sternekoch Klaus Erfort musste sich vor seinem Restaurant mit dem heftigen Protest der Tierschutzaktivisten von PETA auseinandersetzen – und alles nur wegen einer beliebten Delikatesse.  
Donnerstag, 08.12.2016, 15:51 Uhr, Autor:Felix Lauther

Drei-Sterne-Koch Klaus Erfort musste ein „blutiges“ Schauspiel vor seinem „GästeHaus“ in Saarbrücken mit ansehen. Tierschutzaktivisten der Organisation PETA werfen Erfort Tierquälerei vor, weil er Gänsestopfleber in einem seiner Menüs sowie als Vorspeise anbietet. Ihrem Protest haben einige Tierschutzaktivisten nun „blutigen“ Ausdruck verliehen, wie Bild Online aus der saarländischen Landeshauptstadt berichtet. PETA-Mitarbeiter Sebastian Szogs baute mit drei Kolleginnen vor dem Eingang des Edelrestaurants einen Tisch auf. Darauf platzierten sie blutrot eingefärbten Mais. Eine Mitarbeiterin der Organisation spielte die blutverschmierte Gans.

„Bei der Pro­duk­ti­on der Leber wird den Gän­sen mehr­mals täg­lich ein Me­tall­rohr in den Hals ge­steckt, das die Tiere schwer ver­let­zen kann. Dar­über wird den wehr­losen Vö­geln Nah­rung, meis­tens Mais­brei, in den Magen ge­pumpt. So soll er­reicht wer­den, dass sich die Leber auf das Sechs- bis Zehn­fa­che ver­grö­ßert. Tier­quä­le­rei!“, sagt Szogs gegenüber der Bild-Redaktion.

Aktion hatte in Darmstadt Erfolg
Der Sternekoch hingegen beobachtete, nach Informationen der Bild, die Szenerie vom Küchenfenster aus. Er wollte kein Kommentar zu der „blutigen“ Aktion abgeben.

PETA-Mitarbeiter Sebastian Szogs ergänzt: „Herr Er­fort ist nur einer von vie­len Gas­tro­no­men. Wir haben ihn aus­ge­sucht, da er sym­bo­lisch für die Gour­met­kü­che steht.“ Erfolg hatten die Tierschützer hingegen bei einem anderen Nobelrestaurant in Deutschland. Der Inhaber der L´Orangerie z. B. wolle in Zukunft auf Gänsestopfleber im Speiseangebot gänzlich verzichten, so PETA. (bild.de / fl)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gänse
Tierschutz
Tierschutz

New York verbietet den Verkauf von Stopfleber

Schon seit Längerem haben sich amerikanische Tierschutzaktivisten für ein entsprechendes Verbot eingesetzt. Die Entscheidung der Stadtverwaltung ruft jedoch auch Kritik hervor.
Fanmenge Schalke 04
PETA-Ranking
PETA-Ranking

Schalke 04 ist „Veggie-Meister“

Der blau-weiße Fußballclub aus Gelsenkirchen ist erfolgreicher Titelverteidiger und die Veltins-Arena erneut das vegan-freundlichste Stadion. Das ergab ein Ranking von PETA. Eine Überraschung gab es aus Dortmund.  
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität.