Systemgastronomie

BdS und Gewerkschaft führen Sozialpartnergespräch

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: ©Bundesverband der Systemgastronomie/BdS)
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: ©Bundesverband der Systemgastronomie/BdS)
Der Bundesverband der Systemgastronomie und die Gewerkschaft NGG trafen sich zum ersten Sozialpartnergespräch der Branche, um die Auswirkungen der Corona-Krise gemeinsam zu analysieren.
Freitag, 03.07.2020, 10:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Systemgastronomie steht durch die Corona-Pandemie weiterhin vor großen Herausforderungen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich deshalb auf Initiative des BdS in der vergangenen Woche zu einem Sozialpartnergespräch in der NGG-Zentrale in Hamburg getroffen. Ziel des Gesprächs war es, die Auswirkungen der Coronakrise gemeinsam zu analysieren, aus den Erfahrungen der letzten Monate heraus zu lernen und geeignete Maßnahmen für die Zukunft zu diskutieren.

Schnelle Umsetzung einer freiwilligen Vereinbarung

Besonders hervorgehoben wurde dabei die schnelle und pragmatische Umsetzung einer freiwilligen Vereinbarung der Tarifpartner zur Einführung von Kurzarbeit sowie die Aufstockung des Kurzarbeitergelds auf 90 %. Beide Seiten waren sich einig, dass dies ein Paradebeispiel für die Stärke der Sozialpartnerschaft und ein wirksames Instrument in der Krise ist. Dadurch wurde einerseits den Unternehmen ermöglicht, vom Instrument der Kurzarbeit branchenweit Gebrauch zu machen und damit die Mitarbeiter zu halten, um im jetzigen Stadium der Corona-Lockerungen auf diese erfahrenen Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Für die über 120.000 Beschäftigten der Branche war es andererseits ein positives Zeichen zur Arbeitsplatzsicherung.

Sozialpartnerschaft weiterstärken

Mit diesem erstmals in der Branche und in dieser Form stattgefundenen Gespräch ist das Ziel verbunden, die Sozialpartnerschaft weiter zu stärken und die Zukunft der Systemgastronomie zu gestalten. Unter anderem wurden gemeinsame Aktionen für Toleranz und gegen Rassismus sowie das beiderseitige Bekenntnis zur Ausbildungsförderung diskutiert. Die jüngst verabschiedete „Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes“ traf bei den Sozialpartnern auf große Zustimmung. Die angedachten Maßnahmen sind das richtige Signal, das anspruchsvolle Berufsbild des Systemgastronomen sowie die Führungskräfte der Branche von morgen zu stärken und zu fördern.

Enge Abstimmung hinsichtlich Corona-Krise

Außerdem wurde vereinbart, die weitere Entwicklung der Coronakrise intensiv zu beobachten und eine enge Abstimmung dahingehend zu pflegen, dass bei einer erneuten Verschärfung der wirtschaftlichen Situation weitere Sozialpartnergespräche umgehend aufgenommen werden. „Gerade jetzt, in dieser Krisenzeit, ist ein kurzer Draht im gemeinsamen Interesse der Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig. Wir haben gezeigt, dass wir willens und in der Lage sind, uns für die Belange der Branche nachhaltig und mit viel Engagement einzusetzen und gemeinsam gute Lösungen zu finden. Darauf lässt sich aufbauen“, so BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause nach dem Gespräch. Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft NGG, sagte: „In einer für das Gastgewerbe elementaren Krise haben BdS und NGG Verantwortung übernommen und eine auch für andere Verbände und Arbeitgeber vorbildhafte Einigung erzielt. Mit der tariflichen Regelung zur Aufstockung des gesetzlichen Kurzarbeitergelds auf 90% wurde Arbeitslosigkeit verhindert und zehntausenden Beschäftigten, für die jeder Euro zählt, spürbar geholfen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Verkaufstheke eines Fast Food-Restaurants
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Lohnerhöhungen in der Systemgastronomie beschlossen

Den Sozialpartnern der Systemgastronomie ist im Schlichtungsverfahren ein Durchbruch gelungen: Der Tarifabschluss sieht für 120.000 Beschäftigte eine Entgelterhöhung von durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr vor. 
Mystery Burger von Burger King
Aktion
Aktion

Burger King präsentiert Mystery Burger zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“

Burger King sorgt für Nervenkitzel: Zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ bringt der Systemgastronom die limitierten Mystery Burger in die deutschen Restaurants. Mit etwas Glück gibt es sogar einen geheimnisvollen Burger, der nicht auf der Speisekarte steht. 
Sub des Tages
Comeback
Comeback

Subway bringt das „Sub des Tages“ zurück

In diesem Jahr feiert Subway seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass lässt die Franchisekette ein altes Angebot wiederaufleben: Das „Sub des Tages“ ist zurück!
Der "M" Burger
Klassiker
Klassiker

Der „M“ bleibt

McDonald’s bot seit dem Sommer 2024 einen neuen Burger an, der die Gäste auch an alte Zeiten erinnern sollte. Offensichtlich traf das genau den Geschmack der Kundschaft. Der „M“-Burger ist ein voller Erfolg für den Systemgastronomen und wird nun zum Teil des regulären Angebots.  
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Das Relay Marché Café am Flughafen Düsseldorf
Gewinn
Gewinn

Lagardère gewinnt Ausschreibung am Flughafen Düsseldorf

Der internationale Spezialist für Travel Retail hat den Zuschlag für den Bereich Buch & Presse, Souvenirs und Convenience am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens erhalten. Die ersten Geschäfte sind für Anfang 2026 geplant.
Nikolaus Piza
Personalie
Personalie

McDonald’s: Nikolaus Piza steigt in internationale Finanzführung auf

Bisher war er als Managing Director für McDonald’s Österreich tätig. Nun übernimmt Nikolaus Piza als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzagenden der weltweit 80 Lizenzmärkte bei McDonald’s.