Auszeichnung

Bayerische Staatsmedaille für Hotelière Jutta Griess

Ilse Aigner und Franz Josef Pschierer mit allen Ausgezeichneten
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Staatssekretär Franz Josef Pschierer mit allen Ausgezeichneten. (Foto: presse.poss@t-online.de)
„Jutta Griess verkörpert die Idee eines ehrenamtlichen Engagements in vorbildlicher Art und Weise“, ehrte Angela Inselkammer, Präsidenten des DEHOGA Bayern, Jutta Griess, der nun die Bayerische Staatsmedaille verliehen wurde.
Dienstag, 05.12.2017, 10:07 Uhr, Autor: Markus Jergler

Für ihre herausragenden Verdienste um die Förderung der tourismuswirtschaftlichen Entwicklung der Garmischer Wirtschaftsregion, erhielt Jutta Griess vom Hotel Rheinischer Hof die Bayerische Staatsmedaille aus den Händen von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.

Vielfältige Verdienste
Griess engagiert sich in vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in der tourismuswirtschaftlichen Entwicklung der Garmischer Wirtschaftsregion. Ein besonderes Anliegen ist ihr die solide Ausbildung des Berufsnachwuchses. Neben ihrer Ausbildungstätigkeit im eigenen Hotelbetrieb setzen sie sich dafür auch im Berufsbildungsausschuss des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern ein. Dessen Kreisstelle Garmisch-Partenkirchen führt sie seit 2002 als Vorsitzende. Dem Bezirksvorstand Oberbayern hat Griess von 2002 bis 2006 angehört, anschließend gestaltete Sie bis 2010 die tourismuspolitischen Weichenstellungen des Verbandes als Vizepräsidentin des DEHOGA Bayern mit. Derzeit engagiert sich Griess im Finanzbeirat des Verbandes sowie als Kassiererin des Bezirks Oberbayern. Für den oberbayerischen Tourismus macht sich die Garmischer Hotelière seit 2005 im Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern stark. Darüber hinaus bringt sie ihre Erfahrung und Wissen in das IHK-Gremium Garmisch-Partenkirchen ein, das Sie seit 2011 als stellvertretende Vorsitzende leitet.

„Ausgeprägter ehrenamtlicher Einsatz“
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer würdigte Griess Engagement mit den Worten: „Jutta Griess verkörpert die Idee eines ehrenamtlichen Engagements in vorbildlicher Art und Weise. Sie ist nicht nur ein idealtypisches Vorbild für das bayerische Gastgewebe hinsichtlich ihrer Ausbildungsphilosophie, sondern vor allem wegen ihres Weitblicks zum gesamtwirtschaftlichen Wohlergehen der gesamten Region.“

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner lobte in ihrer Laudatio die Kreativität und Energie, mit der sich Griess um die oberbayerische Tourismuswirtschaft verdient gemacht hat. Zudem setze sich Griess als Mitglied des Berufsbildungsausschusses des DEHOGA Bayern engagiert für eine qualifizierte Berufsausbildung ein. Aber auch neben ihrem Beruf als Hotelière betreibe sie als ausgebildete Sportlehrerin und Polarity-Therapeutin zusammen mit einer Kollegin seit 2003 die „Lebensschule Garmisch-Partenkirchen“, die individuelle Programme für die gesundheitliche, körperliche wie seelische Prävention und für die Persönlichkeitsentfaltung anbietet. Mit der „Lebensschule“ hat Griess ein tourismuswirtschaftlich bedeutsames Geschäftsfeld erschlossen. Allein in der Pilotphase 2004 waren diesem rund 1.500 Übernachtungen in Garmisch-Partenkirchen zu verdanken, 2010 waren es bereits über 5.000 zusätzliche Übernachtungen. „Mit diesem ausgeprägten ehrenamtlichen Einsatz tragen Sie zum Erhalt von Arbeitsplätzen und einer florierenden Wirtschaft im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bei“, so die Ministerin. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich. 
51 Teilnehmer der 41. Deutschen Jugendmeisterschaften
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutsche Jugendmeisterschaften 2023: Gastronomie und Hotellerie zeichnen Jugendmeister Deutschlands aus

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs in Topform: Am 28. und 29. Oktober 2023 wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die Goldmedaille. Nun stehen die Deutschen Jugendmeister 2023 fest.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ belobigten Gastronomen.
Ehrungen
Ehrungen

„Ausgezeichnete Bayerische Küche“: Qualitätssiegel für bayerische Gastronomiebetriebe verliehen

Mit dem Klassifizierungssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ werden Betriebe ausgezeichnet, die bei ihren Gerichten besonderen Wert auf kulinarische Traditionen und regionale Produkte legen. 38 bayerische Gastronomiebetriebe haben nun das Qualitätssiegel mit den Rauten erhalten.
In einem "Top-Ausbildungsbetrieb" zu arbeiten, macht glücklich.
Dehoga Qualitätssiegel
Dehoga Qualitätssiegel

Platzl Hotels erneut „Top-Ausbildungsbetrieb“

Was macht einen guten Ausbildungsbetrieb eigentlich aus? Eine qualitativ hochwertige Ausbildung sowie eine Atmosphäre, in der sich Azubis sicher und aufgehoben fühlen, gehören mit dazu. Das bieten die Münchener Platzl Hotels. 
Das Hotel Rebsock engagiert sich erfolgreich für Umwelt- und Klimaschutz.
Dehoga-Umweltcheck
Dehoga-Umweltcheck

Best Western Premier Hotel Rebstock holt Bronze

Für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet: Das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg hat den Dehoga Umweltcheck erfolgreich bestanden. Doch Inhaber Christoph Unckell sieht noch Verbesserungspotenzial. 
Die drei Gewinner des Gastro Innovation Awards 2023.
HOGA Nürnberg
HOGA Nürnberg

HOGA: Gastro Innovation Awards 2023 vergeben

Gestern ist die HOGA Nürnberg gestartet. Für drei Tage verwandelt sich die Messe Nürnberg zum Branchentreff für die Hospitality Branche und das Gastgewerbe. Zum Auftakt der Messe wurden am 15. Januar auch gleich die Gewinner des Innovation Awards 2023 gekürt.