Auszeichnung für den Küchenchef des Schlosshotels Fiss
Mathias Seidel wurde gestern für seine besondere kulinarische Leistung bei den Schlemmer Atlas Awards prämiert. Die Geschmacksexplosionen einer High-End-Küche mit Slow-Food-Philosophie und lokalen Produkten sind es, die den passionierten Küchenchef des Schlosshotels Fiss (SHF) in die Top 50 der katapultiert haben.
Verleihung im Rahmen der Hotel- und Gastronomie-Expo HGX
Die Auszeichnung „TOP50 Köche Österreich“ wird seit 2012 von der Redaktion des Restaurantführers Schlemmer Atlas verliehen. Sie basiert auf den Schlemmer Atlas-Bewertungen wie auch Faktoren der Standortbedeutung, Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit und würdigt Persönlichkeiten, die herausragende Orte des Genusses schaffen.
In diesem Jahr wurden die Awards erstmals im Rahmen der Hotel- und Gastronomie-Expo HGX verliehen. Realisiert wurde das Branchenevent am 2. und 3. Mai in Wien durch das Avantgarde Cuisine Festival Chef-Sache. Im Zentrum der Veranstaltung im Zeichen kulinarischer Vielfalt: Ein Symposium mit gefeierten Sterneköchen auf der Bühne, eine Fachausstellung mit Foodtrends, Innovationen und technischen Neuheiten sowie ein erstklassiges Rahmenprogramm.
Gekrönt wird der visionäre Szenetreff durch die Schlemmer Atlas Awards – eine Auszeichnung in insgesamt zehn Kategorien von Köchen über Pâtissiers bis Winzer des Jahres. Verlagschef Johannes Großpietsch überbrachte Mathias Seidel am gestrigen Tag die Anerkennung seiner Küche im Schlosshotel Fiss.
Beilagen mit heimischem Ursprung
Seit 2019 ist Mathias Seidel Leiter des Hotelrestaurants sowie des hauseigenen Beef Clubs inklusive Chef’s Table. „In der Kochkunst gibt es kein Ende. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken“, sagt der gebürtige Vorarlberger mit leuchtenden Augen, die jeden Tag nach frischen Inspirationen und Ideen Ausschau halten.
Der Reichtum an lokal produzierten Lebensmitteln bietet dem 35-Jährigen dabei die perfekte Basis für eine immer wieder neu überraschenden Küche mit herausragender Qualität. Sein Credo: „All unsere Beilagen haben einen heimischen Ursprung. Damit übernehmen wir Verantwortung für die Bauern aus der Region, handeln nachhaltig und wissen immer genau, wo bzw. wie unsere Zutaten gewachsen sind.“ Saisonale Schwankungen sind für Mathias Seidel und sein 40-köpfiges Team dabei keine Einschränkung, sondern die Einladung zu aufsehenerregender Kreativität.
Slow Food mit grandiosen Höhepunkten
Die Kulinarik wird im Tiroler Schlosshotel Fiss mit einer Slow-Food-Philosophie zelebriert. In Kombination mit aufmerksamem Service und privatem, entspannt-elegantem Ambiente gelingt es dem Chefkoch des Hauses, kulinarischen Höchstgenuss zu kreieren. Das tägliche Angebot reicht vom liebevoll angerichteten Frühstücksbuffet über das reichhaltige Nachmittagsbuffet bis hin zum Gourmet-Dinner.
Einen Abend der besonderen Art verleben Gäste im Beef Club. „Steak that feels like Fine Dining“ – so das Motto des 2018 eröffneten À-la-carte-Restaurants. Die stylische Location präsentiert sich angenehm leger mit einem markanten Interieur aus dunklem Holz und stimmungsvollen Lichtelementen sowie außergewöhnlichen Gaumenerlebnissen. Das Fleisch, das aus weltweit handverlesenen Spitzenbetrieben stammt, wird im Big Green Egg zubereitet.
Ein besonderes Setting mit luxuriöser Privatsphäre erleben die Gäste am exklusivsten Tisch des Hauses, dem Chef’s Table. Das immer neu komponierte Überraschungsmenü in acht bis zehn Gängen gibt die kreative Größe von Mathias Seidel und seinem Team zum Besten in einer Harmonie von A bis Z: Atmosphäre, Präsentation, Qualitätsprodukte, Technik und Zubereitung – alles auf den Punkt.
(Schlosshotel Fiss/SAKL)