Wettbewerb

Anthony Myint gewinnt Basque Culinary World Prize

Küchenchef Anthony Myint
Der US-Küchenchef Anthony Myint hat es sich zur Mission gemacht, Restaurants für den Klimaschutz zu gewinnen. Für dieses Engagement erhielt er jetzt den Basque Culinary World Prize. (© Alanna Hale/Basque Culinary Centre/Basque Culinary World Prize)
Der US-amerikanische Küchenchef  und Lebensmittelberater konnte die Nachhaltigkeits-Auszeichnung für sich verbuchen, weil er die Gastronomie als Motor für die drängendsten Herausforderungen nutzt: den Klimawandel.
Donnerstag, 18.07.2019, 11:10 Uhr, Autor: Thomas Hack

Anthony Myint, Küchenchef aus der US-amerikanischen San Francisco Bay-Area, wurde dieser Tage zum Gewinner des „Basque Culinary World Prize“ 2019 gekürt, einer Auszeichnung für Köche aus aller Welt, deren Arbeit die Gesellschaft nachhaltig durch eine gastronomische Tätigkeit verändert hat. Myint, ein renommierter Küchenchef, Restaurantbetreiber, Autor und Lebensmittelberater, wurde von der Fachjury ausgewählt, weil er die Gastronomie als Motor für die drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen nutzt: den Klimawandel. Durch die Kombination von Forschung und praktischen Werkzeugen arbeitet Myint mit Restaurants zusammen, um maßgeschneiderte Wege zu finden, um die Umweltbelastung zu verringern.

Anthony Myint gewann auch das „Noma“ für seine Klimamission

Durch sein ZeroFoodprint-Projekt und die Perennial Farming Initiative würde der Amerikaner darüber hinaus den Querschnitt zwischen Restaurants und der Umwelt untersuchen. Er berate Lebensmittelunternehmen hinsichtlich praktikabler Optionen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und sogar CO2-neutral zu werden. Myint habe Dutzende von Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt überzeugt, sich seinem Kreuzzug für Nachhaltigkeit anzuschließen – darunter auch den dänischen Gourmettempel Noma.

Restaurants klimaneutraler machen

Im Jahr 2019 schloss er sich über die Perennial Farming Initiative mit dem US-Bundesstaat Kalifornien zusammen, um das Restore California-Programm zu starten. Das Programm versorgt Lieferanten und Verbraucher mit transparenten Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Restaurants, damit diese fundiertere Entscheidungen treffen können. Alle Restaurants auf der Liste können entweder klimaneutral sein oder die örtlichen Bauern dabei unterstützen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen. Anthony Myint erhält für seine Einsätze nunein Preisgeld von 100.000 Euro, um sich im Rahmen einer von ihm gewählten Initiative oder Einrichtung engagieren zu können, die von der weitreichenden Rolle der Gastronomie in der Gesellschaft zeugt. Im Jahr 2018 ging der Preis an Jock Zonfrillo, der sich 18 Jahre lang der Entdeckung und Bewahrung der uralten Esskultur der indigenen Völker Australiens gewidmet hat, welche von der nationalen kulinarischen Identität weitgehend ausgegrenzt wurde.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Emilia Montz
Gastronomie
Gastronomie

S.Pellegrino Young Chef Academy Award: Emilia Montz im Finale

Es war ein nervenaufreibender Wettbewerb für die Teilnehmer. Am Ende konnte sich die Chef de Partie aus dem Restaurant „Troyka“ über den Sieg im Vorentscheid freuen. Für sie geht es nun nach Mailand zum Finale.
Dr. Robert Franke, Geschäftsführer Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH; Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt; Dr. Clemens Ritter von Kempski, Geschäftsführer Ritter von Kempski Privathotels; Martin Schulze, Geschäftsführer Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel & Spa Suiten FreiWerk gewinnt zum dritten Mal den Gästeliebling-Wettbewerb

Aller guten Dinge sind drei: Das Hotel & Spa Suiten FreiWerk im Südharz ist zum  Landessieger des Gästeliebling-Wettbewerbs gekürt worden. Damit konnte das Hotel den Wettbewerb bereits zum dritten Mal in Folge gewinnen.
Jaspar Wcislo
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist der Koch des Jahres 2024

Sechs aufstrebende Spitzenköche kämpften am 21. Oktober 2024 im Kameha Grand in Bonn vor Tausend Fachbesuchern und Pressevertretern um den Titel. Mit ihren Drei-Gänge-Menüs mussten sie eine hochkarätige Spitzenjury überzeugen. Am Ende überzeugte ein Souschef aus Düsseldorf und sicherte sich den Sieg.
Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Jetzt bewerben!

Es geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Gastro-Gründerpreis mutige Gründer, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt gestartet.
Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest. 
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Jetzt für den „Hospitality Upgrade Award“ 2024 bewerben!

Von der Planung der Hotelimmobilie bis zum Hotelbetrieb – auch in diesem Jahr werden wieder Start-ups mit revolutionären Ansätzen für die Hotelbranche gesucht. Die Ausschreibung für den „Hospitality Upgrade Award“ ist jetzt gestartet. 
Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastro-Betriebe für den Metro GastroPreis bewerben.
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis: Jetzt schnell noch bewerben!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Metro GastroPreis vergeben – und zwar an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2024 möglich.