Spitzenkoch

Ali Güngörmüs setzt klare Grenzen bei Respektlosigkeit

Ali Güngörmüs
Ali Güngörmüs ist für seine Mitarbeiter oft auch der „Betriebspsychologe“. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Ali Güngörmüs ist Spitzenkoch und regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Jetzt sprach er in einem Podcast über seine Erfahrungen als Koch und wie wichtig er es findet, sich in seine Mitarbeiter einzufühlen und Respekt voreinander zu haben. 
Montag, 17.02.2025, 15:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Münchener Spitzen- und Fernsehkoch Ali Güngörmüs zieht bei Respektlosigkeit in seinem Restaurant eine rote Linie. „Einmal habe ich tatsächlich eine Frau aus meinem Restaurant verwiesen, weil sie sich meinen Mitarbeitern gegenüber schlecht benommen hatte“, sagte der 48-Jährige in der Sendung „Silvia am Sonntag“ von Hit Radio FFH. „Gott sei Dank habe ich immer noch das Hausrecht.“ 

Als Chef lege Güngörmüs Wert auf Empathie. „Früher war der Ton in der Küche sehr rau, wir wurden angeschrien und beleidigt. Die Chefs haben ihre Unsicherheit an uns ausgelassen.“ Er versuche sich stattdessen in seine Mitarbeiter einzufühlen.

„Ich bin auch Betriebspsychologe“, sagte Güngörmüs. Sein Vater habe immer gesagt: „Habt keine Angst vor Menschen, seid respektvoll, verletzt andere nicht.“ Das habe sich der Koch zu Herzen genommen. 

„Um Erfolg zu haben, brauchst du auch eine gewisse Leichtigkeit“

Tatsächlich habe er mal überlegt, in die Politik zu wechseln. Dafür sei er allerdings zu undiplomatisch. Auch seinen Beruf als Koch liebe er zu sehr – auch wenn er auf vieles im Leben habe verzichten müssen.

„Alles hat zwei Seiten. Ohne Fleiß geht es nicht“, sagte Güngörmüs. „Es gibt immer noch Tage, an denen ich 17 bis 18 Stunden arbeite“, erklärte der Spitzenkoch mit türkischen Wurzeln. 

Mittlerweile sei er gelassener geworden: „Das ist das Tolle, wenn man älter wird, man wird entspannter.“ Früher habe er Dinge, die nicht klappten als Niederlage empfunden – heute nicht mehr. „Wenn du zu ehrgeizig bist, dann bist du verkrampft. Um Erfolg zu haben, brauchst du auch eine gewisse Leichtigkeit.“

Froh, nach Deutschland gekommen zu sein

Auch über seine Wurzeln in der Türkei und seinen Weg nach Deutschland sprach Güngörmüs. Er sei froh, nach Deutschland gekommen zu sein. „Ich liebe Deutschland, so ein wunderschönes Land. Ich empfinde auch Demut für die Möglichkeiten, die mir das Land gegeben hat“, sagte er.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer in einer TV-Show
Gastspiel
Gastspiel

Johann Lafer wollte Priester werden

Der illustre Spitzenkoch wechselt kurzzeitig das Genre. Lafer hat eine Gastrolle in der erfolgreichen ARD-Telenovela „Rote Rosen“ angenommen. Dort spielt er, wenig überraschend, einen Chefkoch. Hätte seine Familie die finanziellen Mittel gehabt, hätte er im wahren Leben einen vollkommen anderen Weg eingeschlagen. 
Moderatorin Esther Sedlaczek mit den Kandidaten des Teams "Raue": Tim und Katharina Raue. (Foto: © ARD/Uwe Ernst)
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Raue tritt im „Quizduell-Olymp“ an

Gemeinsam mit seiner Frau Katharina wird der Spitzenkoch am Freitag um 18:50 im Ersten gegen wahre Quiz-Profis antreten. Es geht um nichts Geringeres als die Ehre, 10.000 Euro und vielleicht auch ein wenig Spaß.  
Tim Mälzer
TV-Koch
TV-Koch

Tim Mälzer denkt immer öfter ans Aufhören

Vor 20 Jahren kochte Tim Mälzer erstmals im deutschen Fernsehen. Seitdem hat er vieles ausprobiert. Ob neue TV-Formate, Restaurants oder Kochbücher – nun denkt er aber immer mehr, dass es Zeit wird für einen ganz neuen Lebensabschnitt. 
Steffen Henssler und Laura Wontorra am Herd
Tv-Tipp
Tv-Tipp

Rosin, Güngörmüş und Zacherl bei „Grill den Henssler“

Die Grillsaison ist eröffnet. Ab dem 23. April heizt Steffen Henssler seinen prominenten Kontrahenten am Herd wieder so richtig ein. Aber wer tritt eigentlich gegen den Küchen-King an?
Ali Güngörmüs
Partnerschaft
Partnerschaft

Ali Güngörmüş‘ Gerichte jetzt als Liefer-Box erhältlich

Sterne- und TV-Koch Ali Güngörmüş zählt wohl zu den beliebtesten Spitzenköchen Deutschlands. Seine Küche ist fein und kreativ, mal mediterran, mal orientalisch, mit einem Hauch von 1001 Nacht. Seine Meze-Box kann man jetzt nach Hause bestellen.
Neue Serie auf Kabel Eins. Roadtrip Amerika - Drei Spitzenköche auf vier Rädern.
Fernseh-Tipp
Fernseh-Tipp

Drei Spitzenköche und ein Wohnmobil

Frank Rosin nimmt zwei andere Spitzenköche mit auf seine Reise durch die USA. Zusammen reisen sie 4.500 Meilen quer durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Boris Rommel
TV-Tipp
TV-Tipp

Boris Rommel: vom Spitzenkoch zum Schafhirten

Schafe melken statt Sterne-Menüs zubereiten, Käseküche statt Haute Cuisine: Spitzenkoch Boris Rommel aus dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat für die ARD-Doku „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“ den Arbeitsplatz getauscht.
Frank Rosin
TV-Kochshow
TV-Kochshow

Frank Rosin verlässt „The Taste“

Nachdem er zehn Jahre lang Jurymitglied von „The Taste“ war, verabschiedet sich Frank Rosin nun von der Kochsendung. Wer wird sein Nachfolger?
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet.