Statement

„So räume ich lieber aufrecht das Feld“

Sarah Wiener
Sarah Wiener spricht im Interview über ihre Insolvenz. (Foto: ©picture alliance/Franz Perc)
In einem ersten Interview nach Bekanntgabe ihrer Insolvenz erzählt Sarah Wiener wie schwer ihr der Entschluss dazu gefallen ist und wie sie dabei über die Politik denkt.
Mittwoch, 29.07.2020, 11:15 Uhr, Autor:Kristina Presser

Sarah Wiener hat sich erstmals zur Insolvenz zweier Ihrer Firmen geäußert. In einem Interview mit dem Stern sagte sie: „Ich kann nur immer mehr Schulden machen, wenn ich die irgendwann abzahlen kann.“ – „Wenn wir uns alle ehrlich fragen: War es das mit Corona? Dann ist die Antwort doch: Nein, wir stecken mittendrin, ein Ende ist nicht abzusehen.“ In der vergangenen Woche musste die TV-Köchin aufgrund corona-bedingter Umsatzrückgänge, wie es heißt, für die Restaurants und die Catering-Abteilung ihrer Firmengruppe Insolvenz anmelden. Eine Alternative wäre ihr zufolge fahrlässig gewesen. Immer höhere Kredite führten am Ende ins Desaster: „So räume ich lieber aufrecht das Feld.“

An den staatlichen Restriktionen für ihre Branche übt die Spitzenköchin keine Kritik. „Ich habe der Politik insgesamt mit Blick auf Corona nichts vorzuwerfen.“ Die Regierungen versuchten, den geringstmöglichen Schaden für alle zu erreichen: „Wenn Sie mich fragen: Hätte es besser keine Einschränkungen geben sollen, damit Gastronomen Geschäft machen können, aber riskiert wird, dass mehr Menschen erkranken und vielleicht sterben? Dann ist meine Antwort: Nein!“ Die Entscheidungen seien dem Ernst der Lage vollkommen angemessen gewesen. Vor die Wahl gestellt, „Knete oder Gesundheit“, dann nehme sie immer die Gesundheit. „Ich bin froh, in einem Land zu leben, in dem Wirtschaft nicht alles ist“, sagte die Unternehmerin.

Nach der Bekanntgabe der Insolvenzen hat Wiener überwiegend freundliche Reaktionen erhalten: „Ich erfahre viel Trost, Empathie und viel Liebe.“ Sie selbst habe sich nach der Entscheidung einen Riesentopf Spaghettini gekocht mit Kapern, selbst gemachter Tomatensauce, Chili und frischen Kräutern: „Das geht immer!“ Alkohol dagegen sei „keine gute Lösung“.
(ots/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.