HOGAST im Gespräch
Anzeige

„Mitglieder vertrauen in unser Können“

Portraitfoto Johannes Pascher
Johannes Pascher betreut als Einkaufsberater bei der HOGAST Einkaufsgesellschaft die Mitgliedsbetriebe in bayerischen Schwaben sowie im Ostallgäu. (Foto: © HOGAST Deutschland)
Der wohl größte Vorteil eines Einkaufsberaters bei der HOGAST in Sachen Mitgliederberatung? Wenn er zuvor wie Johannes Pascher selbst zahlreiche berufliche Erfahrungen aus verschiedenen Blickwinkeln im Gastgewerbe sammeln konnte. 
Mittwoch, 05.06.2024, 09:56 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Ursprünglich wollte der gebürtiger Bayer Johannes Pascher einmal Fleischer werden. Nach der abgeschlossenen Lehre entdeckte Pascher jedoch seine Leidenschaft fürs Kochen und hängte daher direkt im Anschluss eine Lehre zum Koch an. Seit 2013 bekleideter er dann im Tiroler Vier-Sterne-Superior-Hotel Post Ischgl den Posten des Küchenchefs und machte es sich, bestens mit dem Produkt Fleisch und seinem nachhaltigen Umgang in der Küche vertraut, zur Aufgabe stets das ganze Tier „From Nose To Tail“ einzusetzen. 

Herr Pascher, inwiefern kommen Ihnen Ihre Erfahrungen aus der Hospitality und damit auch den HOGAST-Mitgliedern beim gegenseitigen Austausch zugute?

Bevor ich zur HOGAST kam, war ich neun Jahre als Küchendirektor im Hotel Post Ischgl in Österreich tätig und als solcher dort selbst Individualmitglied der HOGAST Österreich. Hierbei sammelte ich intensives Wissen über die Abläufe und Erfordernisse in der Hotelgastronomie, Kenntnisse von Waren, im Einkaufscontrolling, bei Preisverhandlungen sowie Bündelungen. Ich kann mich daher als Berater der HOGAST-Mitglieder gut in ihre Bedürfnisse hineinversetzen. Es ist praktisch, Kenntnisse der HOGAST-Abläufe von der anderen Seite zu haben.

Was ist denn Ihr persönliches Steckenpferd in der Gastronomie- und Hotelbranche, wenn Sie Ihre Mitglieder beraten?

Ganz klar alles, was mit der Küche zu tun hat. Darüber hinaus kenne ich mich bestens im F&B-Bereich aus und berate unsere Mitglieder sehr gerne in Belangen der Investition im  Küchenbereich sowie was die Hygiene betrifft.

Warum ist es für Gastgeber gerade in Ihrer Region sinnvoll sich der HOGAST anzuschließen?

Beratungsgespräch mit Mitglied
Die HOGAST-Mitglieder nutzen gerne die von der Einkaufsgesellschaft bereit gestellten Tools zur Analyse der Artikelbeschaffung. (Foto: © Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com)

Die Mitglieder gewinnen hierdurch deutlich mehr Ressourcen für ihren Kernbereich, Gastgeber zu sein, denn die HOGAST bietet ein tolles Grundgerüst für Vergütungen, das die Mitglieder selbst noch modifizieren können. Hier haben die Mitglieder auch jederzeit die Möglichkeit zum Netzwerkausbau beziehungsweise direkten Austausch untereinander. Ferner profitieren sie durch die Wissensbündelung ihrer Kollegen und den Zugriff auf Fachkompetenzen. Die Internetplattform MyHogast bietet ihnen insgesamt einen besseren Überblick über ihre Bestellungen, Controlling und Auswertungen.

Welcher Beschaffungsbereich ist im Ostallgäu und in Schwaben besonders gefragt?

Der Schwerpunkt lag hier bisher auf dem Lebensmittelsektor, in der letzten Zeit gewinnen aufgrund der sich wandelnden Rahmenbedingungen in der Branche die Investitionsgüter immer mehr an Bedeutung. Meine zu beratenden Mitglieder nutzen aktuell gerne die MyHogast-Schulungen sowie Analyse der beschafften Artikel.

Erzählen Sie doch mal, welche Herausforderungen bewegen die Mitglieder in Ihrer Region grundsätzlich gerade? 

Wie fast überall sind die ständigen Preissteigerungen, die hohen Energiepreise  und natürlich auch der akute Personalmangel Themen, die die Mitglieder aus meinem Betreuungsgebot tagtäglich begleiten. 

Auch bei uns gibt es mal Spannungen zwischen Lieferant und Auftraggeber -   ich mag die Herausforderung, hier adäquate Lösungen zu finden, sodass beide   Parteien zufrieden sind.  

Johannes Pascher

Für welches konkrete Beispiel wollen Sie aktuell Lösungen finden ?

Auch in der HOGAST Welt tritt mal Unzufriedenheit in der Zusammenarbeit mit Lieferpartnern auf. Eines unserer Mitglieder stellt derzeit einen langjährig für sein Hotel beauftragte Wäschelieferant in Frage. Dieser Bereich ist seit jeher sensibel und anfällig für Qualitäts- und Preisschwankungen. Meine Herausforderung besteht nun darin gegebenenfalls eine bessere Dienstleistung zu attraktiven Preisen zu finden, dabei aber das Leistungsniveau nicht zu verringern, sondern zu verbessern. 

Und wie gehen Sie nun in diesem Fall vor?

Das ist eine sehr komplex Aufgabenstellung, denn auch Alternativen agieren zumeist nicht völlig fehlerfrei und gleichzeitig  leistet der Wäschepartner in vielen anderen HOGAST-Betrieben gute Arbeit. Unser gemeinsames Ziel wäre es, den bestehenden Partner zu erhalten, Prozesse damit nicht zu komplizieren, aber dessen Performance gemeinsam auf das Wunschniveau des Hoteliers zu bringen.

Der Dreiklang der HOGAST basiert auf den Lieferpartnern, der HOGAST als Vermittler und den Mitgliedern – inwiefern stellen denn die Herausforderungen und Probleme gleichzeitig eine Chance für alle Beteiligten dar, neue Geschäftsbereiche zu erschließen?

Für die Lieferpartner bieten sich schnell Vorteile im Bereich der Zahlungssicherheit. Durch den Bündelungsgedanken, den die HOGAST an ihre Mitglieder heranträgt, erhalten diese Zugang zu einem großen Netzwerk und haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Nicht-HOGAST-Partnern. Den Mitgliedern entstehen preisliche Vorteile, bessere Preiskontrolle und ein geringerer Aufwand durch die digitalen Rechnungen, nur noch dreimal im Monat notwendige Abrechnungen bis zur Vorkontierungsebene für den Steuerberater.

Sie stehen tagtäglich in direktem Kontakt mit Vertretern der Hospitality – was waren hier bisher Ihre persönlich schönsten Erfahrungen?

Für mich ist das Tollste, wenn ein Mitglied ein Problem hat und als erstes bei mir anruft und nach meinem Rat fragt. Das zeigt uns, wie hoch das Vertrauen der Mitglieder in unser Können ist.

Ihre persönlichen Ziele in der Mitgliederberatung?

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, für meine Mitglieder auf jede Ihrer Fragen – egal in welchem Bereich – über mein Netzwerk Antworten zu beschaffen. 

HOGAPAGE blickt hinter die Kulissen der HOGAST. Im Print-Magazin berichten wir über aktuelle Herausforderungen, der Lieferpartner, Mitgliedsbetriebe und Einkaufsgesellschaft, online stellen wir innerhalb der nächsten Monate das Beratungsteam Deutschland der Mitgliederbetriebe ganz persönlich vor.  

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Dominik Wachter
Interview
Interview

Wie die Küchenpsychologie das Gästeerlebnis beeinflusst

Nicht nur das kulinarische Erlebnis, sondern auch die Psychologie der Gastronomie sorgt für ein unvergessliches Gesamterlebnis bei Gästen. Wie es Dominik Wachter gelingt, seine Gäste auf eine Reise mit allen Sinnen zu nehmen, verrät der Spitzenkoch im Interview.