HOGAST im Gespräch
Anzeige

„Mein Ziel: Langfristige Kooperationen mit Mehrwert“

Portrait Werner Neff
Einkaufsberater Werner Neff möchte für jedes HOGAST-Mitglied die passenden Partner finden, die den Charakter und die Anforderungen ihres Betriebs optimal unterstützen. (Foto: © HOGAST Deutschland/ Studio KIVI/stock.adobe.com)
Die vielfältige Gastronomielandschaft fasziniert ihn, seine Motivation ist es daher, für jeden seiner 120 zu betreuenden Betriebe der HOGAST die passende Lösung zu finden. Besonders spannend für Werner Neff: Bei der engen Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Einkaufsgesellschaft tiefe Einblicke in die Herausforderungen, Geschichten und Ziele der Mitglieder zu erhalten.
Mittwoch, 01.01.2025, 06:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Seit Februar 2023 gehört Werner Neff zum Team der Einkaufsberater der HOGAST Deutschland. Sein Betreuungsgebiet erstreckt sich über die Region Franken, den Raum Würzburg-Rothenburg sowie Teile von Thüringen – eine Gegend, die für kulinarische Vielfalt und ihre reichen Traditionen bekannt ist. Der gebürtige Bamberger unterstützt Betriebe, die von den malerischen Weinlandschaften Frankens über historische Städte bis hin zu charmanten kleinen Orten reichen und jeweils ihre eigenen Besonderheiten in die Gastronomie einbringen.

Herr Neff, wie ist denn Ihr Bezug zur Hospitality und inwiefern kommt Ihnen bzw. den HOGAST-Mitgliedern dieser beim gegenseitigen Austausch zugute?

Ich habe ursprünglich Koch gelernt und war danach in der Lebensmittelindustrie sowie im Vertrieb tätig, speziell für die Gastronomie. Mein Werdegang hat mir gezeigt, dass Gastronomie mehr ist als ein Beruf – es ist eine Berufung. Diese Leidenschaft nehme ich in jede Beratung mit, um die Betriebe partnerschaftlich zu unterstützen.

Da ich die Abläufe und Anforderungen im Gastgewerbe selbst aus erster Hand kenne, komme ich mit unseren Mitgliedern oft direkt und unkompliziert ins Gespräch. Gerade wenn schnelle Lösungen gefragt sind, hilft mein Verständnis für den Alltag in der Gastronomie, gezielt Unterstützung zu leisten. Dieser praxisnahe Austausch wird von vielen Mitgliedern geschätzt.

Ihr persönliches Steckenpferd in der Branche, wenn Sie Ihre Mitglieder beraten?

Ich möchte für jedes HOGAST-Mitglieder die passenden Partner finden, die den Charakter und die Anforderungen ihres Betriebs optimal unterstützen. Dabei setze ich auf langfristige, verlässliche Kooperationen, die echten Mehrwert schaffen. Ziel ist ein authentisches Angebot, das Gäste begeistert und wirtschaftlich erfolgreich ist – also eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Besonders freut es mich, durch die enge Zusammenarbeit tiefe Einblicke in die Herausforderungen, Geschichten und Ziele unserer Mitglieder zu erhalten.

Werner Neff, HOGAST

Warum ist es für Gastgeber gerade in Ihrer Region sinnvoll, sich der HOGAST anzuschließen?

Die gastronomische Struktur in Franken ist geprägt von einer Vielzahl traditioneller und moderner Betriebe, die sich durch Qualität und Authentizität auszeichnen. Die HOGAST bietet hier ein starkes Netzwerk, das den Betrieben hilft, wirtschaftlich effizient zu bleiben, ohne ihre Identität zu verlieren.

Besonders für die regional unterschiedlichen Betriebe in Franken – vom Familienbetrieb bis zum größeren Hotel – ist diese Unterstützung von unschätzbarem Wert, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen und die Herausforderungen der Branche erfolgreich zu meistern.

Können Sie sagen, welcher Beschaffungsbereich in Ihrer Region besonders gefragt ist und welche Leistungen besonders von den Mitgliedern in Anspruch genommen werden?

In Franken stehen die regionalen Spezialitäten an erster Stelle, da die Region für ihre fränkische Küche und handwerkliche Qualität bekannt ist. Gäste legen zunehmend Wert auf authentische, regionale Produkte, die den Charakter der Region widerspiegeln. Gleichzeitig wächst das Interesse an innovativen, digitalen Lösungen, die Prozesse wie Warenwirtschaft oder Gästeinteraktion optimieren.

Genutzt werden von Mitgliedern am häufigsten die Einkaufsvorteile und die individuell abgestimmten Beratungsangebote. Zudem greifen viele gerne auf unser Netzwerk an Lieferanten und Partnern zurück, das ihnen ermöglicht, unkompliziert und zu fairen Konditionen genau die Produkte und Dienstleistungen zu beziehen, die sie für ihren Küchen- und Hotelbetrieb benötigen. Ein wachsender Bereich ist zudem die Unterstützung bei der Buchhaltung – insbesondere durch den Einsatz digitaler Lösungen, die eine automatisierte Belegverwaltung und Prozessoptimierung ermöglichen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Allegra Frommer, Andreas Klein mit  Charlotte und Hermann Buhl und Moderatorin Monika Pappelau (Foto: © HOGAPAGE Media/Gio)
Augsburg
Augsburg

HOGAST Deutschland begeht 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft zuverlässiger Partner für die Hotel- und Gastronomiebranche in Deutschland. Mit einem großen Symposium feierte die HOGAST Deutschland daher nun am 16. Mai in Augsburg die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. 
Im Bild (v.l.): Tim Rohnalter (l.), Head of Technical Development, Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer (M.) und Jochen Oehler, Geschäftsführer Progros. (Foto: © Progros)
Erleichterung
Erleichterung

Progros startet mit neuem digitalen Hub

Mit „myprogros“ hat die Einkaufsgesellschaft einen digitalen Ort geschaffen, an dem alle für den Einkauf und die Beschaffung relevanten Informationen zu finden sind. Damit will das Unternehmen für die Hotellerie mehr Transparenz schaffen und die Bürokratie reduzieren. 
Karsten Jeß, Gründer von KAJ Hotel Networks (Foto: © KAJ Hotel Networks)
Unterstützung
Unterstützung

Plattform hilft Betriebsabläufe in Hotels zu optimieren

Der Energiedienstleister Ratiocalor, die Einkaufskooperation Coperama sowie das Versicherungskontor Martens & Prahl bieten neue Konzepte an, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Damit wollen sie aktiv Hoteliers unterstützen.